Skip to content

Beats Music soll 2015 angeblich fester Bestandteil von iOS werden

Ende vergangenen Monats hatte das Wallstreet Journal von angeblichen Plänen berichtet, nach denen Apple seinen gemeinsam mit Beats Electronics im Sommer dieses Jahres erworbenen Streamingdienst namens Beats Music Anfang kommenden Jahres seinen aktuellen Namen entziehen und in iTunes integrieren will. Gleichzeitig möchte man den Abopreis für das Musikstreaming auf 5 US-Dollar pro Monat zu drücken. Derzeit wird bei Beats Music der doppelte Preis fällig. Heute nun greift die Financial Times dieses Thema erneut auf und berichtet, dass der Dienst in einer kommenden Version direkt in iOS enthalten sein wird. Ob als eigenständige App oder nach dem Vorbild von iTunes Radio in der Musik-App, ist dabei nicht klar. Das Ziel aber ist offensichtlich. Apple möchte Anteile im Musikmarkt zurückgewinnen und den neuen Konkurrenten wie Spotify und Co. auf den Pelz rücken. Bereits im März soll es dem Bericht zufolge soweit sein, auch wenn das WSJ ursprünglich vom Februar sprach. Trotz der Integration wird der Dienst kostenpflichtig bleiben.

Aktuell lässt Apple seine Entwickler iOS 8.2 testen. Hierin ist zwar momentan noch keine Spur von einer möglichen Integration von Beats Music zu finden, allerdings könnte es sich dabei um die Version handeln, die den Dienst erstmals enthält. Erwartet wird, dass iOS 8.2 gemeinsam mit der Apple Watch im Frühjahr 2015 verfügbar sein wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Leon am :

Die sollen ma bose kaufen und den Shit in ihre Geräte packen. Diese Beats kake zieht vielleicht bei 13 Jährigen, aber ....echt jetzt !?

Rudi am :

Bose war nicht so "billig" zu kriegen. ????

Anonym am :

Ruhig, alles gut!

Anonym am :

Seit 8.1.1 läufts wieder Kacke, da muss vor 8.2 noch ein Fehlerkorrektur-Update her!!!

Axl am :

Werden bei Apples Streaming Dienst alle Songs die man im iTunes Store findet zum streamen verfügbar sein? Apple muss ja wahrscheinlich wieder alles neu ausverhandeln oder?

iMerkopf am :

Kommt drauf an, was Beats seinerzeit ausgehandelt hat. Die Verträge hatten hoffentlich eine Klausel zum Weiterbestehen nach einem Verkauf der Firma Beats - sie dürften das Wertvollste an der ganzen Firma sein^^

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

Apfelfreund am :

Ja, auch ich finde die ganze Beats Akquise und deren Folgen als furchtbar für Apple. Mindert Apples Reputation und Image.

flecki am :

Apple entwickelt sich zu einer Schei$$ Marke

Kann wer bitte Steve wieder zum Leben erwecken!!!

Apfelfreund am :

Harte Worte, leider wahr ...

Chris Isaak am :

Wenn iMerkopf recht hat, dann war der Deal wesentlich besser als er hier von Euch dargestellt wird. Denn zähe Verhandlungen mit den Rechteinhabern hätten Apple sonst noch einmal Jahre zurückgeworfen. Mir wäre Beats Streaming weiterhin als separate app lieber, glaube ich, oder aber als sauber getrennter Kanal innerhalb von Musik oder iTunes. Was ich nicht möchte, das habe ich auch bei Spotify abgelehnt, ist das Zusammenführen mit meiner lokal gespeicherten Musik. Wobei die in Zukunft wahrscheinlich echt unnötig sein wird.

Apfelfreund am :

Die Entwicklung zeigt, dass sich Apple von einer Computerfirma zu einer Modemarke entwickelt. Für Leute, die mit Computern ARBEITEN, ist das ein Schlag ins Gesicht - sieht man auch an der Einstellung von Aperture...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen