Skip to content

Musikverkäufe über iTunes weiter rückläufig - Beats Music als Heilsbringer?

Es gab mal Zeiten, in denen konnte Apple auf jedem Event neue Zahlen zu iTunes vorlegen, mit denen man ein ums andere Mal einen weiteren Musikverkäufer überholte. Bereits seit mehreren Jahren ist man nun zudem schon der unangetastete Marktführer im Bereich der digitalen Musikverkäufe. Allerdings schrumpft genau dieser Markt in letzter Zeit spürbar. Ausgelöst wurde dies vor allem durch die steigende Beliebtheit von Musikstreamingdiensten wie Spotify oder Pandora. Und selbstverständlich macht diese Entwicklung auch vor Apple und iTunes nicht halt. Aktuellen Zahlen zufolge gingen die Musikverkäufe über den iTunes Store innerhalb von nur einem Jahr um satte 14% zurück. Bereits vor einigen Monaten kamen daher Gerüchte auf, wonach Apple diverse Maßnahmen plane, um diese Entwicklung abzubremsen. Und erst kürzlich wurde bekannt, dass man gemeinsam mit der irischen Band U2 an einem neuen Musikformat arbeite, um die digitalen Käufe wieder attraktiver zu machen.

Der große Heilsbringer für iTunes könnte sich indes schon in Apples Besitz befinden. So berichtet das Wall Street Journal, dass bereits Anfang kommenden Jahres der im Sommer übernommene Streamingdienst Beats Music in iTunes integriert werden soll. Hierzu soll sich Apple zudem derzeit in Gesprächen mit der Musikindustrie befinden, um den Abopreis für das Musikstreaming auf 5 US-Dollar pro Monat zu drücken. Derzeit wird bei Beats Music der doppelte Preis fällig.

An dieser Stelle sei nochmal daran erinnert (Hallo Apple!), dass das mit iTunes 7 gestartete iTunes Radio nach wie vor bestenfalls ein Nischendasein fristet und nach wie vor nur in den USA uns Australien verfügbar ist. Wie es hiermit weitergehen soll? Keine Ahnung! Erinnert sich noch jemand an Ping?!

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apples legt den Jahresbericht für das Fiskaljahr 2014 vor

Vorschau anzeigen
Wie jedes Jahr hat Apple auch 2014 nach dem Ende des Fiskaljahres wieder seinen Jahresbericht für die US-Börsenaufsicht veröffentlicht. Hieraus lassen sich stets diverse kleine Insiderinformationen aus dem Unternehmen entnehmen, die man sonst nirgendwo fi

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Beats Music soll 2015 angeblich fester Bestandteil von iOS werden

Vorschau anzeigen
Ende vergangenen Monats hatte das Wallstreet Journal von angeblichen Plänen berichtet, nach denen Apple seinen gemeinsam mit Beats Electronics im Sommer dieses Jahres erworbenen Streamingdienst namens Beats Music Anfang kommenden Jahres seinen aktuellen N

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fussal93 am :

Ping!! haha, das waren Zeiten xD

Sunnyboy_94 am :

Ich glaube Ping wurde einfach zu fragen h gestartet... Heute mit so vielen iOS Devices hätte es vielleicht bessere Chancen... Aber nur wenn es prominenter als damals platziert worden wäre..


Ob es sinnvoller ist als damals weiß ich nicht, aber Facebook ist längst nicht mehr so beliebt wie vor paar Jahren... Die meisten mir bekannten Leute nutzen Facebook nur noch für Logins (dämliche Idee wenn man mich fragt) und um mit fast vergessenen Freunde von denen es nicht mal ne Nummer gibt zu Chatten.

Bruce.Bane am :

Ich finde iTunes Radio (mit US-Account) toll. Gefällt mir persönlich besser als Spotify. Echt schade, dass es in Deutschland von Apple nicht angeboten wird.

Dok S am :

ITunes Radio hatte keine Chance mehr. Hab ich damals schon gesagt. Und da Spotify scheinbar in der Lage ist, immer noch bessere Angebote zu machen glaube ich auch nicht, dass das mit Beats etwas wird. Da hat Apple einfach gepennt. Aber sie werden es überleben.

Bruce.Bane am :

Übrigens Flo, das neue Update ist super! Die App lief vorher schon (bei mir) problemlos. Aber jetzt ist sehr sehr schnell und flüssig. Danke dafür!

Manuel am :

Ich bleibe eh der Meinung ! Die beste Musik ist die man in Ruhe genießt ! Also ich bleibe der Schallplatte immer treu !

Rudi am :

Ja, sowie der alter Kasette....

Manuel am :

Die kann da aber von der Klangqualität nicht mithalten ! Außer das dab Tape ! Ich habe lieber was in der Hand !

Kurt am :

Ich habe bei Ping mitgemacht. War nix.

Bernd am :

Apple hat den Trend zum streamen verschlafen. Spotify hätte man kaufen sollen. Das müssen sie dringend korrigieren. Streaming ist der Trend in den nächsten Jahren ... bisher ist Apple hier zu langsam bei der Umsetzung. Aber da geht noch was mit Beats

olemax am :

Ping war großartig, ausnahmsweise ein social network, das mich mal interessiert hat.

Micky am :

Ich bleibe bei CDs kaufen und mit XLD in VBR V0 rippen.

Ben am :

Aha....

Alex am :

Solange die deutschen Mobilfunkprovider keine vernünftigen und bezahlbaren Datenflats anbieten, ist das Streamen in Deutschland eh Witzlos, da sind unsere Nachbarländer schon viel weiter! Wenn man unterwegs 1-2 Stunden über Spotify Musik hört, ist ja schon das halbe Volumen aufgebraucht! Was hier zulande als Flat angepriesen wird, ist den Namen nicht wert!

Zini4 am :

/sign finde Streaming auch witzlos bei den "flat" Preisen in Deutschland !!

Thorsten am :

Das ist so nicht ganz korrekt, den die Telekom bietet Spotify Premium an, wobei das daraus entstehende Volumen nicht zum normalen Traffic gerechnet wird. Ich hoffe das verständlich ausgedrückt zu haben.

Alex am :

Was bringst wenn nur ein Provider so etwas für einen einzigen Streamingdienst anbietet?! Es sind nicht alle bei der Telekom und nicht jeder nutzt Spotify. Im übrigen hab ich auch schon von mehreren gehört, das dies wohl nicht richtig funktioniert, weil Kunden die das nutzen, trotzdem Volumen von ihrer Flatrate für diese Option abgezogen bekommen haben.

Anonym am :

Die Datenvolumen die es in Deutschland gibt werde es nicht zulassen unterwegs Streaming Dienste sorgenfrei zu nutzen und somit würde ich diesem Dienst vorerst nicht all zuviel Bedeutung geben !
Datenbeschränkungen gehören für mich schon seid fast 10 Jahren zu einem untragbaren Zustand

Alex am :

Eben und wenn jetzt (wie man ja schon androht) die DSL-Betreiber und Kabel-Provider auch noch anfangen ihre Volumen zu beschränken, hat sich das Thema Streaming, in jeder Form, schneller wieder verabschiedet, als es aufgekommen ist. Ein permanenter Datenstrom ist den Providern ein Dorn im Auge.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen