Skip to content

Mac AppStore Perlen Spezial: Yosemite-Edition

Bevor später noch die reguläre Folge der [iOS] AppStore Perlen dieser Woche ansteht, lohnt, vor allem vor dem Hintergrund der gestrigen Veröffentlichung von OS X Yosemite, aber auch mal wieder ein Blick in den Mac AppStore. Denn nicht nur Apple hat in der vergangenen Nacht seine diversen Apps an das neue Betriebssystem angepasst, auch einige Entwickler waren bereits in den vergangenen Tagen fleißig und haben ihre Apps für Yosemite optimiert. Dies betrifft zum Einen natürlich die optischen Anpassungen, zum anderen aber auch die Unterstützung von verschiedenen neuen Funktionen, wie beispielsweise die Nutzung von iCloud Drive, das Anbieten von Widgets oder auch die Unterstützung von Handoff mit iOS 8 Geräten. Und so tummeln sich inzwischen die verschiedensten aktualisierten oder neu veröffentlichten Apps im Mac AppStore, die eventuell einen genaueren Blick wert sind. Hier einmal eine erste kleine Auswahl:

  • Things (€ 44,99) - Aufgabenverwaltung mit Anbindung an iOS-App (€ 8,99 im AppStore)
  • 1Password (€ 30,99) - Der beste Passwortmanager überhaupt inkl. iOS-App (kostenlos im AppStore)
  • Airmail 2 (€ 8,99) - Sehr guter alternativer E-Mail Client
  • CloudApp (kostenlos) - Menüzeilen-Tool zum schnellen Teilen von Dateien
  • Deliveries (€ 4,99) - Vollversion des beliebten Widgets inkl. Sync mit iOS-App (€ 4,49 im AppStore)
  • Flare 2 (€ 8,99) - Fotobearbeitung mit vielfältigen Funktionen
  • PCalc (€ 8,99) - Umfangreicher Taschenrechner inkl. Widget

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thomas am :

Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich Yosemite, zb wegen fehlendem Support für Adobes CS6, nur als zweites Betriebssystem installieren möchte? Kann ich dann recht simpel bei dem in meinem Fall Lion eine zweite Partition auf der Festplatte anlegen und dann Yosemite ganz normal über den Store runterladen und bei der Installation dann anschließend einfach die zweite Partition auswählen und mir somit zwei voll funktionierende Mac-Betriebssysteme auf einer Festplatte einrichten? Ich würde nämlich nur zu gerne mal das neue System ausprobieren und evtl parallel nutzen, allerdings dafür mein teuer erstandenes CS 6 nicht aufgeben müssen. Und von dem Abomodel CC halte ich nicht so viel ...

Bruce.Bane am :

Genau so, wie du es möchtest, habe ich es mit der Yosemite Beta Version gemacht. Funktionierte ohne Probleme. Ich weiß allerdings nicht, ob es mit der "echten" Version funktioniert.

DaSch am :

MacStammbaum ist auch noch so ne App, die einige neue Yosemite und iOS8 Feature unterstützt :)
Wieso Adobe CS6 nicht auf Yosemite funktionieren sollte ist mir schleierhaft. Schon mal bei RoaringApps nachgeschaut?

cyas am :

Bei mir funktioniert es.

Thomas am :

Dort habe ich in der Tat noch nicht nachgeschaut - allerdings von Erfahrungen von Anderen gehört bzw. gelesen. Und da war es mir ehrlich gesagt zu riskant, das Versuchskaninchen für mich selbst sozusagen zu spielen und ich habe die Aussagen der anderen Tester erstmal so hingenommen. Da ich Yosemite nun installiert bekommen habe, werde ich auf meinem Zweitbetriebssytem nun mal testen, ob ich CS 6 dort auch installiert bekomme und auch in vollem Umfang nutzen kann.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen