Mac AppStore Perlen: Tropico 5
Ob es in der heutigen Zeit angebracht ist, sich in einem Spiel als Diktator zu versuchen, darf sicherlich diskutiert werden. Im neu im Mac AppStore erschienenen Tropico 5 kann man diesen Trieb nun aber immerhin in spielerischer Form ausleben. Auf einer tropischen Insel schlüpft man hierzu in die Rolle von "El Presidente", der zunächst nur auf befristete Zeit als Präsident seines (fikitven) Staates gewählt ist. Im Laufe des Spiels geht es dann allerdings darum, diese Amtszeit immer weiter auszudehnen. So spielt man sich in dieser Aufbausimulation von der frühen Kolonialzeit bis ins 21. Jahrhundert und entwickelt seinen Inselstaat dabei nach Möglichkeit immer weiter. Beginnen wird dabei mit dem Bau kleinerer Wohnhäuser und Plantagen, die einem erstes Geld einbringen, welches dann wiederum eingesetzt werden kann, um immer mächtiger zu werden. Hierzu gilt es aber nicht nur das eigene Volk unter Kontrolle zu halten, sondern auch an neuen Technologien zu forschen, um diese später einzusetzen. Wie es sich für einen echten Diktator gehört (man blicke einfach nur nach Nordkorea), ist es hilfreich, die eigenen Familienmitglieder in führende Positionen des Staates zu befördern, um die eigene Macht zu erhalten. Um an noch mehr Geld zu gelangen, können auch Aufträge übernommen und ausgeführt werden. Für Freunde von Aufbausimulationen mit einer wirtschaftlichen Note steht mit Tropico 5 nun nach Tropico 3 (€ 8,99 im Mac AppStore) und Tropico 4 (€ 17,99 im Mac AppStore) auch der fünfte Teil der Reihe über den folgenden Link zum Preis von € 35,99 im Mac AppStore zum Download bereit: Tropico 5
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Carsten am :
Früher hat ein PC Spiel schon mal 79 Euro gekostet - oder schau Dir PlayStation und Co an.
Kein Wunder, dass soviele Spielefirmen den Bach runter gehen.
Wir fordern immer neue, komplexere Spiele mit atemberaubender Grafik und sin nicht bereit dafür zu zahlen.
War gerade im Schwimmbad - 2 Erwachsene und ein Kind - 37.50 - das ist teuer!
Tommy1961 am :
Denn man muß einfach mal sehen was dort für Kosten entstehen, nur weil dem Besucher der Arsch im Wasser zu kalt ist, plus Personal usw..
Ein normales Hallenbad legt im Schnitt je Besucher um die 200% je Besucher drauf.
Bei Doof und Würger biste auch nicht günstiger dran.
So ein Spiel hat aber mehr Unterhaltungswert ( zumindest wenn es gut ist).
Alles eine Frage der Perspektive.
Kevin am :
Anonym am :
Anonym am :
Andi am :
Ulf am :
David am :
David am :