
Erst am Wochenende waren Gerüchte durchgesickert, wonach Apple an einem Gerät
mit einem 5K-Display arbeiten soll. Das einzige Problem an diesem Gerücht war, dass der aktuell verbaute Thunderbolt-Anschluss an den Macs der DisplayPort-Spezifikation 1.2 entspricht, die eine solche Auflösung nicht unterstützt. Heute, nur zwei Tage später, ist dieses Problem schon wieder überholt, denn die Video Electronics Standards Association (VESA) hat die neue Spezifikation 1.3
offiziell freigegeben (
via 9to5Mac).
Diese bietet eine um 50% höhere Bandbreite von bis zu 32,4 Gbps, womit sich ein 5K-Display problemlos betreiben ließe. Eine mögliche Ankündigung eines solchen Produkts von Apple könnte beim erwarteten Oktober-Event, gemeinsam mit der Veröffentlichung von OS X Yosemite erfolgen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Cromax am :
Stephan am :
Sven am :
1. ist ganz klar der Preis, ein erschwinglicher Monitor oder sogar iMac dürfte einfach noch nicht möglich sein.
2. die durch 5k entstehenden Dateigrößen machen sogar 2 TB Platten ruck zuck voll.
und 3. 5k auf 27 oder 30 Zoll? Ich glaube der Sinn erschließt sich mir nicht. Sicherlich sieht das Retina HD aus, aber 5k macht dann doch jenseits der 60 Zoll viel mehr sinn. Oder?
Naja, nur meine Meinung dazu ;)
Thomas am :
XfrogX am :
phpART am :
Willi Winzig am :
haracidffm am :
iMerkopf am :
Es ist angenehmer, vor ordentlichen Monitoren zu arbeiten - aber wer nicht wirklich professionell mit Fotos oder Grafiken arbeitet, dem reicht ein MacBook Air (oder ein Mac Mini mit normalem Monitor) mehr als absolut aus.
Gamer natürlich ausgenommen, aber das sollte man wissen, dass Macs nicht zum Zocken da sind.
Christian am :
Willi Winzig am :
pagepro am :
Willi Winzig am :
Anonym am :
pagepro am :
XfrogX am :
Moritz am :
Es ist sicher nicht für jeden was aber ich habe noch sehr gute Augen und habe deswegen kein Problem mit den kleineren Symbolen