AppStore Perlen 19/08
Nachdem in den AppStore Perlen der vergangenen Woche die kostenpflichtigen Programme doch deutlich in der Mehrzahl waren, entspannt sich die Lage in dieser Woche wieder ein wenig. So halten sich diese Woche die kostenpflichtigen und die kostenlosen Programme die Waage. Auffällig ist dabei, dass es zum ersten Mal mehr nützliche Tools in die Perlen geschafft haben, als Spiele. Dies ist vor allem deswegen überraschend, da Apple derzeit versucht, gerade den iPod touch mehr und mehr als Spieleplattform zu platzieren. Man darf also gespannt sein, was uns in den kommenden Wochen noch so an spektakulären Spieletiteln im AppStore erwarten wird. Nach wie vor fehlt z.B. das beim iPod Event im September von Phil Schiller demonstrierte Autorennspiel Need for Speed..

Kostenpflichtige Apps
TV Movie
Es hat schon erstaunlich lange gedauert, bis ein vollwertiger deutscher TV-Guide im AppStore aufgetaucht ist. Mit TV Movie steht er nun aber endlich zur Verfügung. Ich gebe zu, dass ich da ein wenig vorbelastet bin, weil ich TV Movie als meine tatsächliche Programmzeitschrift abonniert habe und somit auch das iPhone App gerne nutze. Dennoch sei auch kritisch angemerkt, dass für ein kostenpflichtiges App für meinen Geschmack ein wenig viel Werbung eingeblendet wird. Zudem ist das Programm derzeit noch ein wenig träge, was sich hoffentlich mit kommenden Updates lindern wird. Wer kein Geld ausgeben möchte kann übrigens auch auf das WebApp von TV Today unter der Adresse http://iphone.tvtoday.de zurückgreifen. Als erstes deutsches TV-App hat TV Movie aber auf jeden Fall seinen Platz in meinen AppStore Perlen verdient. Über
folgenden
Link ist das Programm für € 3,99
im
AppStore verfügbar: TV Movie
WifiTrak
Das Prinzip von Finderprogrammen für WLAN-Netze ist prinzipiell einfach. Man scannt einfach die Umgebung nach verfügbaren Netzen und zeigt diese auf dem Display an. Das kann das iPhone oder der iPod touch prinzipiell auch von Haus aus. Allerdings weiß man dann noch nicht, was alles nötig ist, um tatsächlich eine Verbindung mit dem Netz herzustellen und was für Dienste man dann letztlich nutzen kann. WifiTrak versucht genau diese Lücke zu schließen. Hierzu werden die verfügbaren Netze sortiert nach ihrer Offenheit und Signalstärke angezeigt. Besonders für iPod touch Besitzer ist dieses Tool nützlich, um unterwegs eine Möglichkeit zu finden, online zu gehen. WifiTrak kostet € 0,79 und ist über
folgenden
Link im AppStore verfügbar: WifiTrak
Kitten Escape
So genannte Sokoban-Spiele erfreuen sich gerade im fernen Osten einer ähnlichen Beliebtheit wie Sudoku. Bei dieser Art Spiele handelt es sich an und für sich um nichts anderes als ein Schiebepuzzle, bei dem es darum geht, einen bestimmten Block an eine bestimmte Stelle zu manövrieren. Um dies zu bewerkstelligen verschiebt man andere Blöcke vertikal oder horizontal, um den Weg für den Hauptblock frei zu machen. Genau nach diesem Prinzip funktioniert auch Kitten Escape, bei dem man einen Block mit einer Katze an das untere Ende des Displays befördern muss. Achtung! Das Spiel ist alles andere als einfach, garantiert aber gerade hierdurch einen langen Spaßfaktor, da einen der Ehrgeiz es zu schaffen einfach nicht los lässt. Kitten Escape
kann
für € 1,59 über folgenden
Link im AppStore erworben werden: Kitten Escape
CS2 Atomuhr
Wie genau muss eine Uhr sein? Für mich persönlich reicht die Quarz-Uhr am Handgelenk oder wahlweise auch die Uhr auf dem iPhone-Display, die mal mehr, mal weniger das gleiche anzeigen. Wer es ganz genau wissen möchte, der muss auf die Atomuhr in Braunschweig schauen. CS2 Atomuhr bringt diese Uhr nun auf das iPhone. Dabei wird die Uhr exakt so dargestellt, wie das Original ausschaut. Der Abgleich zwischen der Uhr in Braunschweig und dem iPhone erfolgt über das Network Time Protokoll (NTP). Eine nette kleine Spielerei für Pünktlichkeits-Fanatiker. CS2 Atomuhr
kann
für € 0,79 über folgenden
Link im AppStore erworben werden: CS2 Atomuhr
Kostenlose Apps
Google Mobile App
Das Google Mobile App ist schon länger im AppStore verfügbar. Nun hat Google ein Update veröffentlicht, welches es auch endlich in meine AppStore Perlen hievt. Auf mehreren Seiten wurde hierüber auch in den letzten Tagen bereits berichtet. In der aktuellen Version bietet das Mobile App nämlich nun eine Spracherkennung. Dabei spricht man z.B. eine Frage in das iPhone, welches die Daten an den Google-Server sendet und dort auswertet. Die Antwort wird einem dann anschließend auf dem Display angezeigt. Zudem bietet das Programm natürlich den Zugriff auf sämtliche Google-Dienste wie Mail, Kalender, etc. Google Mobile App kann über
den folgenden Link aus dem
AppStore geladen werden: Google Mobile App
iFun
Die Spieleschmiede SGN hat uns in der Vergangenheit bereits mit einigen Titeln im AppStore versorgt, die in erster Linie Gebrauch vom Beschleunigungssenser von iPhone und iPod touch machen. Stellvertretend seien hierfür die Titel iGolf oder iBowl genannt. Nun kommt mit iFun ein Programm, welches es ermöglicht, in diesen Titeln über das Internet gegen andere Spieler anzutreten. Hierfür ist entweder eine Registrierung bei SGN oder ein Facebook-Account erforderlich. Das Spiel hat übrigens nichts mit der gleichnamigen Webseite der Kollegen von iFun zu tun... iFun (das Spiel)
kann kostenlos über folgenden
Link im AppStore geladen werden: iFun
Adventure
Zeit für ein bisschen Old School! Adventure ist den etwas Älteren vielleicht noch vom Atari 2600 bekannt. Damals war dies das erste Spiel aus dem Genre Action-Adventure. Ein böser Zauberer hat einen Kelch gestohlen und irgendwo in seinem Schloss versteckt. Die Aufgabe ist es nun, den Kelch zurück zu holen und an seinen angestammten Platz zu bringen. Retro ist hier wirklich das Stichwort. Es betrifft sowohl den klassischen Sound, als auch die Grafik. Hier wird nicht auf tolle Bilder und 3D gesetzt, sondern auf den puristischen Atari-Style von damals. Somit ist der Held in diesem Spiel nichts weiter als ein einfaches Quadrat. Adventure ist ein absoluter Klassiker, der kostenlos über folgenden
Link aus dem AppStore geladen werden kann: Adventure
Photo Collage
Sollte man nach einer
offensichtlichen Schwachstelle am iPhone suchen, so fällt einem als
erstes die 2 Megapixelkamera ohne Blitz oder Videofunktion ein. Ich persönlich muss jedoch sagen, wenn ich Fotos machen will, nehme ich ohnehin eine vernünftige Kamera und nicht die in einem Handy. Wenn man aber schon mit dem iPhone keine vernünftigen Bilder machen kann, so kann man es immerhin nutzen, um sich Fotos aus der ganzen Welt anzusehen. Photo Collage bietet hierfür ein gut umgesetztes User Interface über welches man Bilder suchen und bewerten kann. Zudem ist auch eine Kontaktaufnahme mit dem Fotografen möglich. Photo Collage kann
unter dem
folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Photo Collage
History:
AppStore Perlen 18/08
AppStore Perlen 17/08
AppStore Perlen 16/08
AppStore Perlen 15/08
AppStore Perlen 14/08
AppStore Perlen 13/08
AppStore Perlen 12/08
AppStore Perlen 11/08
AppStore Perlen 10/08
AppStore Perlen 09/08
AppStore Perlen 08/08
AppStore Perlen 07/08
AppStore Perlen 06/08
AppStore Perlen 05/08
AppStore Perlen 04/08
AppStore Perlen 03/08
AppStore Perlen 02/08
AppStore Perlen 01/08
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt