Skip to content

WSJ: Apple ordert zwischen 70 und 80 Millionen iPhone 6

Bereits Anfang des Monats kamen aus Fernost Berichte auf, wonach Apple in diesem Jahr extrem hohe Stückzahlen des iPhone 6 bei seinen Fertigungspartnern in Auftrag gegeben haben soll. Diese Gerüchte werden nun von einem neuen Bericht des Wall Street Journal weiter gestützt. Die Apple durchaus nahestehenden Kollegen berichten von insgesamt zwischen 70 und 80 Millionen Einheiten des 4,7" und 5,5"-Modells, die bis Dezember gefertigt werden sollen. Dies ist ein deutlicher Sprung von den im vergangenen Jahr georderten 50 bis 60 Millionen Einheiten des iPhone 5s und iPhone 5c. Auf diese Weise möchte Apple Lieferengpässe vermeiden, die es im vergangenen Jahr zum Verkaufsstart vor allem des iPhone 5s gegeben hatte. Vor allem die erwarteten Faktoren neues Design und größeres Display könnten die Nachfrage nach dem iPhone 6 nun noch einmal in die Höhe treiben.

Nach wie vor ist jedoch unklar, ob beide Modellvarianten zur selben Zeit auf den Markt kommen oder Apple die größere 5,5"-Version aufgrund von Produktionsschwierigkeiten erst später veröffentlichen kann. Das Wall Street Journal sieht hierbei die Probleme vor allem in der In-Cell Display-Technologie und dem Saphirglas beim 5,5"-Modell.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Brummi am :

Gibt es bereits Informationen, ob in diesem Jahr auch ein technisch verbesserter iPod Touch 6 erscheint?

Flo am :

Nein, aktuell gibt es keine iPod-Gerüchte.

veeman am :

Gibt es denn schon eigentlich Information zu einer "Keynote" zur Präsentation?

August? September? Hatte gelesen irgendwo mal das gewisse Handybetreiber schon von September als Auslieferung sprachen

Flo am :

Nach allen bisherigen Erkenntnissen sieht es nach einem Event um den 09. September herum aus.

eiPhone am :

Lieferengpässe vermeiden.... So ein quatsch, genau durch die künstlichen "Lieferengpässe" entsteht doch bei jedem dieses Gefühl des "haben muss" ich denke das Apple sich nur prozentual der zunehmenden iPhone Besitzerquote anpasst, es aber im Verhältnis zum letzten Release gleich verhält.

RingoRingli am :

@eiPhone: Richtig, im Sinne der Prozessoptimierung bedeutet "auf Lager haben" eine menge Geld binden und den Cashflow zeitweise verringern. Je weniger ein Produkt von seiner Entwicklung, bis zur Produktion und letztendlich bis zum Verkauf an Engpässen parkt, je mehr steigt die Rendite.
Die Nachfrage muss höher sein als das Angebot. Eine Überkapazität provozieren, ist Betriebswirtschaftlich ne sechs. Geht was schief, hocke ich auf dem Zeug rum. Die Toleranzen des Marktes hierzu zu kennen, ist eine eigene Kunst. Wie lang rennt das Belohnungssystem meines Endverbrauchers der iMohrrübe hinterher, damit ich mit so wenig wie möglich Engpassproblemen, welche meine Rendite schmälern, das Teil mit meiner vorhandenen Kapazität raus bekomme - und wie schnell muss ich liefern, damit die Erwartung sich nicht auf ein anderes Produkt konzentriert.

Expee am :

Schöne Theorie. Aber in dem Fall denke ich, würde Apple sogar noch mehr produzierte Einheiten anstreben, wenn es denn möglich wäre. Sei es das Saphirglas oder eine andere Komponente, oder schlicht und ergreifend die Produktionskapazitäten von Foxconn, Quanta, etc. Irgendetwas ist der Flaschenhals. Die Produktion läuft auf Hochtouren und haut raus, was nur geht, bei hoher Qualität. So ein iPhone ist nunmal nicht trivial zu produzieren und 80 Mio. pro Quartal ist ne ungassbar große Hausnummer. Mehr geht wohl einfach nicht.

Benny am :

Man sehe sich die Wochentage und das Datum der Keynote in den vergangenen 4 Jahre an; somit ergibt sich auch der Tag für die Vorbestellung und der Auslieferung!

Pasfield am :

Umso mehr von Anfang an verfügbar sind umso mehr landen auch gleich wieder bei Ebay.
Da ich keinen Vertrag verlängert soll mir das recht sein u ich warte auf mein Schnäppchen.

Expee am :

"Umso... umso..." Versuch doch mal "je..., desto..." und du klingst gleich nicht mehr wie der letzte, ungebildete Vollpfosten. Aber gerne doch. Nichts zu danken. ;)

Theoderkaffee am :

Umso mehr ich das lese, umso mehr muss ich lachen.

Expee am :

Unabhängig davon, dass die Konjunktion "je" mit den Korrelaten "desto" oder auch "umso" einfach stilvoller ist, als das unsägliche doppelte "umso"... Du wolltest/solltest zunächst "öfter" statt "mehr" sagen. Das zweite "mehr" geht in Ordnung. Bitte, gern geschehen. ;) Aber ich gehe gerne davon aus, dass es deine Intention war, die Absurdität des doppelten "umso" mit dem doppelten "mehr" zu überspitzen und somit zu verdeutlichen.

Ahmet am :

Der haut hier voll auf Kacke...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen