iPhone 6: Aktuelle Gerüchte zu Akku, Display und Kamera
Das iPhone 6 dürfte noch ziemlich genau zwei Monate entfernt sein, was gleichbedeutend mit dem Einstieg in die heiße Gerüchte-Phase ist. Aktuell greifen so die in letzter Zeit äußerst aktiven Kollegen von G4Games Gerüchte auf einem chinesischen Forum auf, wo es heißt, dass das iPhone 6 mit einem neuen Kamera-Modul mit 13 Megapixeln ausgtestattet werden soll. Zum Vergleich: Das iPhone 5s wartet aktuell mit 8 Megapixeln auf. Konkret soll es sich bei dem neuen Modul um den Sony Exmor IMX220 handeln, der theoretisch auch bis zu 20 Megapixeln erlauben würde. Apple war in der Vergangenheit stets darauf bedacht, eher moderate Megapixel-Zahlen zu verwenden. Dies hat bei der relativ kleinen Größe des Sensors den Vorteil, dass man damit bessere Ergebnisse in schlechten Lichtverhältnissen erzielen kann. Zudem hat Apple in der Vergangenheit lediglich seine S-Modelle dazu verwendet, um die Kamera aufzuwerten. GoforGames betont jedoch, dass das Forum eine gute Trefferquote in Bezug auf Sony-Gerüchte besitze.
Ein weiterres Gerücht des heutigen Tages greift zudem noch einmal die bereits vor einigen Tagen aufgekommenen Berichte über den im iPhone 6 zu erwartenden Akku auf. So soll die Kapazität dieses Bauteils beim 4,7"-Modell des iPhone 6 bei 1.810 mAh liegen, was auf einem von nowhereelse veröffentlichten Foto eines vermeintlichen Akkus (siehe unten) zu sehen sein soll. Während dies in Sachen Kapazität teils deutlich hinter den Akkus der Konkurrenz liegt, soll es sich um den bestmöglichen Kompromiss handeln, um das Gerät so dünn wie möglich zu bauen, aber dennoch genügend Akkulaufzeit zu gewährleisten. Zum Vergleich: Der Akku im iPhone 5s hat eine Kapazität von 1.560 mAh. Der Zugewinn an Leistung dürfte sich in der Praxis aber kaum auswirken, da dieser wohl komplett durch das größere Display und dessen erhöhten Stromverbrauch aufgefressen wird. Bleibt also die Hoffnung auf die Stromsparfunktionen von iOS 8.
Hinsichtlich der Verwendung von Saphirglas für das Display streiten sich nach wie vor die Geister, bzw. die Analysten. Die von JP Morgan Securities reihen sich nun dahingehend ein, dass man erwartet, dass lediglich die High-End-Version (sprich 5,5" oder 128 GB?) des iPhone 6 mit Saphirglas-Displays ausgestattet wird. Grund hierfür soll ein nicht ausreichender Output an entsprechenden Displays sein. Die Analysten erwarten hier 10 Millionen Stück im Jahr 2014. Allerdings gibt es auch reichlich widersprüchliche Meinungen, die einen Output sehen, der sowohl für alle Modelle des iPhone 6 reichen soll, als auch für die Displays der gemunkelten iWatch. Hier (wie auch bei den meisten anderen Gerüchten) hilft also vermutlich nur abwarten. (via 9to5Mac)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Rudi am :
John am :
Herri am :
Herri am :
Johannes am :
Holger am :
kamaflo am :
Flakron am :
Zuerst liegt die perfekte Größe bei 'hand'lichen 3,5" (volle Zustimmung).
Dann geht man mit dem Zahn der Zeit und aus den 3,5" werden neuerdings 4", die perfekt sein sollen. Da das iPhone nur in der Höhe wächst - gut, gehe ich eben mit.
Sollte die 5,5" Version in diesem Jahr tatsächlich die einzige "High-End" Version werden, kann Apples Worten kaum noch echtes Interesse am Konsumenten ("wir wollen unsere iPhones auch für Blinde bestmöglich gestalten") zugesprochen werden.
Wieso sollte neue(ste) und gute "High-End" Technik an ein - für mich persönlich - viel zu großes Gehäuse gebunden sein? Weil Audi und Mercedes auch nur in ihren Spitzenklassen A8 und S-Klasse die beste Technik verbauen?
Sorry, aber dieses Argument greift bei mir nicht. Der Unterschied würde greifen, wenn man ein Dreirad mit einem Auto vergleicht.
Ein iPhone verstehe ich immer noch als Smart->Phone
T.u am :
Flakron am :
Dein Kommentar ist so dämlich, dass ich mich weigere weiter darauf einzugehen.
N1x0n am :
Ich bezahl doch keine 700 Euro (oder wahrscheinlich noch mehr) wenn nicht die bestmögliche Technik verbaut wird...
Bestes Beispiel iPhone 5C
Wahrscheinlich gibt's es zwei Varianten:
4,7 Zoll iPhone 6C
5,5 Zoll iPhone 6
--> dann war's das für mich!
Flakron am :
Apple hat mit dem 5c offensichtlich einen Fehler gemacht, der sich objektiv gut in der Verkaufszahlen und subjektiv - zumindest von mir - ebenfalls bestätigen lässt: ich habe bis heute keinen Menschen mit einem iPhone 5c gesehen.
An Apple: "Wer aus seinen Fehlern der Vergangenheit nicht lernt, ist dazu verdammt sie zu wiederholen."
Markus am :
"...aktuelle Gerüchte..."
"...es riecht nach..."
"...kommt angeblich..."
"...nun doch erst ...?"
Dazu Store-Eröffnungsimpressionen und günstige Karten in der Schweiz. Bleiben die kommentierte Pressemitteilung zum IBM-Deal und iTunes Pass (nach dem Update der Meldung). Wundert es da, wenn man die Benachrichtigungen über neue Beiträge abschaltet?
Ich weiß, dass keiner gezwungen wird, hier (oder sonstwo) zu lesen, aber ich habe das Gefühl, dass es hier früher mal mehr "Substanz" gab. Zumindest wäre es wünschenswert, wenn Flo eigene Gerüchte in die Welt setzen würde: die hat man dann nicht schon überall sonst gelesen ;-)
Herri am :
Holger am :
WePe am :
Auch (!) darum: DANKE für den Artikel!!!
Willi Winzig am :
Christof am :
iCoolo am :
Ne höhere Auflösung und au sonst ne bessere Kamera ham die Top-Modelle der Konkurrenz schon lange, da muss Apple jetzt mal nachziehen..... ????????????????
Ben am :
RingoRingli am :
Volker am :
Zur Not muss ich sie halt vorher in die Hand nehmen.
Gerüchte sind ja interessant, entscheiden sollte man aufgrund von Tatsachen.
Frank am :
WePe am :
Sollte Apple KEIN iPhone anbieten, dass nicht MINDESTENS 5 Zoll groß ist, bin ICH raus. Apple, tu MIR bitte den Gefallen, lasse dich von deinem normalen Gewinnstreben leiten und erweitere dein iPhone-Angebot. Halleluja und Amen!
Bambus am :