Skip to content

Apple verbessert weiter die Übersichtlichkeit im AppStore

Später am Tag stehen noch die AppStore Perlen dieser Woche an. Bereits gestern hat Apple den Schalter in diversen europäischen AppStores umgelegt und versucht mit redaktionellen Empfehlungen in diversen Kategorien ein wenig mehr Licht in das inzwischen kaum noch zu überblickende Angebot an Apps zu bringen. In den USA und in Kanada wurde dies bereits in der Vergangenheit für jede Unterkategorie vonMenschenhand gemacht, während in Europa für viele Kategorien nur ein Algorithmus dafür eingesetzt wurde. Zu den bislang bereits von der iTunes-Redaktion betreuten Kategorien Spiele, Kinder, Bildung, Ernährung und Nachrichten gesellen sich nun auch Produktivität, Foto und Video, Sport, Musik, Lifestyle, Gesundheit und Reise. Die Änderungen wirken sich sowohl auf den mobilen, als auch auf den in iTunes integrierten AppStore am Mac aus. Aktuell wird aus diesem Anlass auch mit einer Grafik für die verschiedenen Kategorien geworben. In jedem Fall ist es gut zu sehen, dass sich Apple offenbar des Problems der Unübersichtlichkeit des AppStore bewusst ist und sich ihm annimmt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Wolfgangster am :

Die Suche im AppStore müsste mal dringend überarbeitet werden. Ich will nicht wissen, wieviele Apps man nicht findet, weil der Such-Logarithmus von Apple eine Katastrophe ist.

WGS am :

Ja und der Suchalgorithmus muss auch dahingehend verbessert werden, dass Apps auch dann gefunden werden, wenn sie in der Suche nicht exakt (Groß- Kleinschreibung etc.) geschrieben sind.

Growl74 am :

Der Ansatz mag ja lobenswert sein, aber die nationale Umsetzung lässt doch sehr zu wünschen übrig. So wimmelt es etwa in der Kategorie „Bücher” von russischen und asiatischen Titeln, die für die meisten deutschsprachigen Leser keine Relevanz haben dürften. Unter „Finanzen” werden Banking-Apps skandinavischer Institute und Versicherungsvergleiche für den den US-Markt vorgestellt. Da benutze ich doch lieber weiterhin die (unvollkommene) Suchfunktion.

Unilife am :

Oh, Apple nimmt mich an ;) Das ist aber mal eine gute Nachricht.

Carmine Garripoli am :

Was gemacht hat ist nur nicht nur nicht nur nichts wen man sagt im store sind 1 Million App aber wie kann Mann das sehen. Sind die blöd oder was? Oder sind wir die dumme?

Anonym am :

Und vor allem nur nicht.

Nue am :

Wir die dumme?

Nana-zazou am :

Deutsch scheint nicht die Muttersprache zu sein, also seid ein bisschen nachsichtig. Man kann sich denken, welche Aussage gemacht werden soll.

Beinhardt am :

Stimme dir zu ! Mir ist es zwar wichtig, das man auf eine halbwegs korrekte deutsche Rechtschreibung achtet, aber wenn es offensichtlich ist das Deutsch nicht die Muttersprache ist, dann sollte man so tolerant sein und darüber hinweg sehen ! ????

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

Herri am :

Kapier ich nicht.

JESUS am :

Ohje...

Nana-zazou am :

Keiner zwingt Dich hier zu sein, dies zu lesen, irgendwelchen Empfehlungen zu folgen oder gar Apps zu laden.
Aber Anonym läßt es sich ja so schön lästern.

Marek am :

Wer zwingt dich die Vorschläge von Flo zu kaufen? Du wirst lachen aber im Internet gibt es doch glatt die Möglichkeit sich anderweitig zu informieren. Falls dir die Bewertung von Flo zu einseitig ist oder sonst. Flos Weblog ist nun die einzigste Seite über Apps im AppStore. Aber Flo versucht eine gewisse objektivität zu wahren, was Ihm jedoch auch nicht immer gelingt.

pagepro am :

Was willst du eigentlich in diesem Blog? Langsam nervt es, deine Kommentare zu sehen. Und mal ganz im ernst, wann war der Playstore jemals innovativ? Wenn deine Kommentare wenigsten eine Grundlage hätten.

eljefe am :

@nd70: Hast du dich nicht neulich zum dritten Mal aus diesem Blog verabschiedet?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen