Skip to content

iWatch soll angeblich im dritten Quartal auf den Markt kommen

Heute Morgen gab es erst Gerüchte um einen UV-Licht-Sensor in der gemunkelten iWatch, im Laufe des Tages gesellte sich nun ein Gerücht über eine mögliche Markteinführung hinzu. Wie die (mal mehr, mal weniger treffsichere) DigiTimes berichtet, soll Apple planen, die iWatch im dritten Quartal 2014 auf den Markt zu bringen. Dies würde dem Zeitraum Juni bis September entsprechen. Als Fertigungspartner soll dabei, wie auch schon in der Vergangenheit gemunkelt, das taiwanesische Unternehmen Quanta Computer auftreten und im ersten Jahr 65 Millionen Stück der iWatch produzieren. Im Inneren soll ein von Apple selbst konstruierter Chip zum Einsatz kommen, der von Samsung gefertigt wird. Als Displayschutz kommt Saphirglas zum Einsatz.

Wirklich neu sind die Gerüchte also nicht, sie verdichten sich inzwischen allerdings immer mehr. Auch das dritte Quartal befindet sich schon länger in der Verlosung, da Apple hier auch traditionell das neue iPhone auf den Markt bringt und die nächste iOS-Generation freigibt. Ein Zusammenspiel mit der iWatch (Stichwort Healthbook und Sensorenkopplung) war dabei ohnehin schon erwartet worden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Guido am :

...sollte sie letztes Jahr auch! ????

Seb am :

Oh man, ich brauch langsam mal einen Pulsmesser fürs Training. Ich hoffe, dass die iWatch (sollte sie so heißen) einen mitbringt und warte bis Apple sie vorstellt...

Stef am :

Hoffe das Ding wird nicht zu teuer ????

JESUS am :

Ich würde für sie 250 ausgeben... Das heißt sie wird wohl 300-400 ;)

Ingo am :

Du bist jetzt schon bereit, 250 Euro zu zahlen? Du weißt doch noch gar nicht, was da kommt (wenn denn tatsächlich etwas kommen sollte). Ich bin schon beeindruckt von so viel Markentreue. Keine Kritik übrigens...

Wölfe am :

Wenn man aus profitablen Gründen sein Land verlässt, braucht man sich über eine spätere Abhängigkeit nicht zu wundern.

rob am :

Apple SOLL endlich mal Ergebnisse liefern, und neue Hardware liefern.

Expee am :

1984, 2001, 2007, 2010. Und nun 2014 die nächste neue Kategorie. Wie Steve Jobs einst sagte: "Details matter, it's worth waiting to get it right." Was bringt es ein unausgegorenes Produkt auf den Markt zu werfen, welches jeden enttäuscht? Das machen schon andere...

Abraxx am :

Seh ich auch so.
Das Fire TV von Amazon z.b. ist auch mehr Schein als Sein, wenn man dem ars technica Bericht glauben schenken mag. Im Detail noch nicht ausgereift.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen