Der Druck der Straße: Das iPhone braucht ein größeres Display
Bereits am Wochenende bin ich kurz auf die interessanten E-Mails von Steve Jobs eingegangen, die der aktuelle Gerichtsstreit zwischen Apple und Samsung zu Tage gefördert hatten. Nun sind weitere Dokumente aufgetaucht, die die aktuellen Gerüchte befeuern, wonach Apple mit der nächsten iPhone-Generation abermals das Display vergrößern wird. Auf den Präsentationsfolien, die auf April 2013 datiert sind, geht Apple auf die Planungen für den Smartphone-Markt 2014 ein und stellt dabei die Frage, warum die Wachstumsraten des iPhone Quartal für Quartal geringer werden. Die passende Antwort liefert man ebenfalls direkt mit. Der Hauptgrund seien Kunden, die kostengünstigere Smartphones mit größerem Display wollen.
Während ich persönlich gut auf ein größeres Display im nächsten iPhone verzichten könnte, scheint der Markt (und auch meine Leser) etwas anderes zu wollen. Und dies ist es, woran sich Apple letztlich orientieren muss, wenngleich ich nicht denke, dass Apple im Preis heruntergehen wird. Dies hat man auch nie beim Mac gemacht und sich zudem auf die Fahne geschrieben, dass man gar nicht wüsste, wie man so hochwertige Produkte günstiger an den Mann bringen könnte. In Sachen Display können wir uns für den Herbst allerdings wohl mit wachsender Wahrscheinlichkeit auf irgendwas zwischen 4,7" und 5,5" als neue Displaydiagonale einstellen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Christian am :
Joe am :
GustavG am :
Apple setzt einen Trend und ist dann richtig gut im "Verharren", bis alle anderen vorbeiziehen.
Marktanteil sichern mit nur Hochpreis? Na denn...
Boris am :
FloJobs am :
JanMS am :
KaMaFlo am :
Felix am :
Zudem erhöht ja auch der Gebrauch von zwei Geräten die Akkulaufzeit ;)
cyas am :
Anonym am :
Ulf am :
Was soll das Theater?
Kunden kaufen das iPad Mini genauso wie sie ein größeres iPhone 6 kaufen werden.
Vielleicht leben die 4 Zoll weiter als dann iPhone Mini?
EeeTea am :
EeeTea am :
Anonym am :
Maik am :
Thono am :
Wenn Apple ein größeres Display verbaut wünsche ich mir, dass sie auch ein kleines Modell mit gleicher Ausstattung im Programm behalten. Na, mal sehen, was wirklich kommt.
Marcel am :
Bitte Apple, kein größeres Display wie die anderen Hersteller und auch keine zig Modelle!!! Lass die Leute gehen und kehre zu alten Zeiten zurück. Hoffentlich sinken die Aktion bald wieder, dann lässt vielleicht der Druck nach immer mehr Masse zu machen.
Joe am :
Kentaurus am :
Ulf am :
Wenn die Masse größere Smartphones will, wird Apple diesen Markt früher oder später bedienen müssen, egal wie groß die Hände oder Hosentaschen einzelner sind.
Sie sind jetzt schon sehr spät dran bezüglich größerer Displays. Apple hat jetzt schon den Ruf, nur Minipli-Phones bauen zu können...
KaMaFlo am :
Boris am :
Theoderkaffee am :
Wenn dann maximal als 2. Option für Kunden die auch mit dem Handy bei Konzerten stehen und mitfilmen und Leute die im Stadion sitzen und mit dem IPad Videos machen.
Ein Handy muss in die Hosentasche passen ohne Beulen zu machen. Dass heißt heute Displaygrôße und dünner werden. Aber nicht so dünn, das das Handy immer aus der Hand gleitet. Wichtiger ist die Oberfläche. Das IPhone 4 war da deutlich griffiger als das IPhone 5 und Folgende.
Die Samsung Galaxy Baureihe ist mir zu groß und würde ich nur aus diesem Grund nie kaufen.
Ulf am :
Anonym am :
Naja am :
Ulf am :
Hauke Haien am :
KaMaFlo am :
Andreas am :
Volker am :
Expee am :
Zunächst konnten sie dem iPhone in Sachen Miniaturisierung nicht Paroli bieten, konnten schlichtweg den Funktionsumfang nicht auf so engem Raum in entsprechender Leistungsfähigkeit und Qualität unterbringen und die Dinger mussten zwangsläufig größer gemacht werden. Und plötzlich gilt mal wieder: "Bigger is better."
Aber es stimmt durchaus, dass auch mit mittlerweile ein etwas größeres Display beim iPhone durchaus zusagen würde. Vor allem, wenn dadurch das Gehäuse nur marginal größer wird, indem das Potential an den Gehäuserändern genutzt wird. Das bedeutet: unter 5 Zoll. 4,7 klingt fein. Es wird langsam Zeit für ein Leapfrog-Product, welches das Display bei Bedarf vergrößern kann.
BG-On am :
Die Kunden haben doch eigentlich gar keine andere Wahl als Smartphones mit großen Displays zu kaufen wenn es kein iPhone sein soll.
Die neusten Smartphones mit der besten Hardware wurden nach und nach immer größer, als Kunde musste man da entweder mitgehen oder veraltete Hardware nutzen.
Da ist es nicht verwunderlich dass die "großen" Smartphones sich besser verkauften. Schaut euch mal die Hardware eines S3 minis gegen ein S3 oder beim der S4-Reihe. Da ist nicht nur das Display "mini". Also verkauften sich die großen natürlich besser.
Einzigst Sony hat beim Z1-Compact endlich ein High-End Smartphone auf den Markt gebracht in kleinerer Größe, und das Ding hat auch Erfolg. Obwohl es später auf den Markt kam.
Richtig interessant würde es mal werden wenn Sony, HTC oder Samsung ihr neustes Smartphone gleichzeitig in 2 Größen (z.b. 4" und 5") auf den Markt bringen würden, mit der selben Hardware. Und dann mal schauen was sich besser verkauft.
cyas am :
Ainairos am :
Herri am :
Dom am :
Conni am :
Pasfield am :
David.S am :
Alexander Wenin am :
Raúl am :
Wer will schon ein Samsung Galaxy nutzen?
Ich hoffe, dass wenn das neue iPhone wirklich an Größe gewinnen sollte diese nur marginal ist. Handy muss Handy bleiben.
Unilife am :
XfrogX am :
Es wird nicht in die Hose gehen. Aber auch keine Besserung. Eher stillstand. Wenn dann müsste Apple schon die aktuelle Größe behalten und dazu noch ein größeres fertigen. Dann würde man die holen die iPhone nur in groß wollen und gleichzeitig die behalten die es in klein lieben.
Wird es noch größer werde ich mir ein kleineres der Konkurrenz holen wenn man 5s kaputt ist. Den für mich macht größer keinen Sinn hätte am liebsten das 5s mit 3,5zoll
cyas am :
Ich kenne kein einziges Modell dass dem entspricht
XfrogX am :
Nexus am :
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es ein classic iPhone mit 4 Zoll geben, weil nicht jeder ein großes braucht.
Fabi am :
cyas am :
4,5 Zoll kann man bei dem gerät realisieren ohne dass das Gehäuse an sich wirklich großer wird
Ralph am :
Jotter am :
Uwe am :
So passt es noch bequem in die Hosentasche und ich muss nicht auf so nem mini Display surfen, Fotos anschauen etc.
Ein iPad Mini ist mir zu groß um es jederzeit bei mir zu haben.
Größer als 5" möchte ich aber auch nicht, ist mir dann zu unhandlich.
Ich hoffe nur, dass das kleinere Modell genau die gleiche Hardware wie das große bekommt und da nichts abgespeckt wird, wie bei den Android Pendants.
Zini4 am :
Ich denke, wenn Apple die Größen nur minimal ändert wäre das ok, jedoch so'n Brett wie das Samsung wäre eine Katastrophe. Ich glaube die Nutzer die wirklich mit einem Gerät Arbeiten, wissen warum sie gewisse große/kleine Geräte bevorzugen. Die Masse jedoch wird von Vodafone und Co. beeinflusst.
Da werden Geräte rausgehauen, an User die nicht für 5 Cent überlegen ob sie einen 4 / 5 / 6 / 7 zoll what ever .....Display brauchen.
Mich stört an der ganzen Sache das gesagt wird: der Markt will....., die User schreien nach.....??!! Ich kenne Apple als eine Marke die genau NICHT nach solchen Trends geht, sondern eigene Wege sucht. Wenn die aber weiterhin so handeln wie "der Markt" es vielleicht gerade will.... ich kann es ein wenig verstehen....trotzdem glaube ich, dass dann in 10 Jahren (wie hier um Forum schon prophezeit) Apple nicht mehr Apple ist.
Christian am :
Mario am :
Marcel am :
Dünner...ja!
Akku...mehr!
iPhone/Zubehör bitte kein Klavierlack mehr!
Innovationen...ja!