Skip to content

Apple muss bis Ende März Verbesserungen beim In-App Purchase umsetzen

Das Thema In-App Purchase (mehr dazu später in den AppStore Perlen) hat aus meiner Sicht nach wie vor mehr Schatten- als Lichtseiten. Die wenigen wirklich sinnvollen Implementationen werden dabei deutlich von den nervigen Schlumpfbeeren-Abzockern ausgestochen. Unter Umständen bahnt sich allerdings hier (mit iOS 7.1?) eine Verbesserung an. So berichtet ZDNet, dass sich Apple auf einen Deal mit der amerikanischen Handelskommission FTC eingelassen hat, der bis Ende März Verbesserungen bei In-App Purchases vorsieht. Konkret soll ein besseret Schutz der Käufer gewährleistet werden. Dies wird offenbar dadurch erzielt, dass künftig bei jeder innerhalb einer App abgeschlossenen Kaufhandlung die Apple ID eingegeben werden muss. Aktuell erfolgt diese Abfrage lediglich einmal alle 15 Minuten. Unklar ist jedoch, ob man die neue Regelung in den Einstellungen wird deaktivieren können. Dies dann natürlich nur unter der Berücksichtigung der Kindersicherung. Zeitlich würde sich eine entsprechende Umsetzung zusammen mit der Veröffentlichung von iOS 7.1 anbieten. In der bisherigen Betaversionen war hiervon jedoch noch nichts zu bemerken.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stef am :

Was soll den das bringen? Das macht es doch nur noch nerviger und die Anbieter wird es auch net dazu bringen sinnvolle Apps raus zu bringen.
Wem ist damit also geholfen?

Thomas am :

vielen Eltern z.b.
Eine kleine Erschwerung der InAppKäufe erachte ich durchaus als sinnvoll.

q-dog2k am :

Was kann daran denn bitte so schwer sein? Einfach in den Einstellungen festlegen ob man alle 15 Minuten, immer, oder gar nicht nach der ID gefragt werden möchte.
Das ganze muss dann mit dem Pin Code bestätigt werden.
Standard Einstellung sollte "Immer eingeben" sein.
Wenn Eltern dann noch Schwierigkeiten haben das ihre Kinder damit Blödsinn anstellen gehört denen so ein Gerät abgenommen und die Eltern müssen einmal einen Lebensfähigkeitstest unterzogen werden. Ein bisschen, und sei es nur minimales, Verantwortungsgefühl sollten Eltern schon haben.

Thomas am :

right :)

KaMaFlo am :

Bei mir sind InApp Käufe unter den Einschränkungen ganz gesperrt und fertig ist, so bekomme ich auch keine Schweißausbrüche wenn mein Zwerg darauf rumspielt, besser kann man das doch gar nicht verhindern. :)

iMerkopf am :

Das hab ich auch gemacht; obwohl meine Devices außer mir niemand in die Hand bekommt.
Warum? Weil bei vielen Apps dann auch gleich die hässlichen Buttons für die iAPs verschwinden :)

Json am :

Itunes giftcards statt Kreditkartennummer ....

Johannes am :

Ist sowieso dauerhaft 20% günstiger :D

Boris am :

Ganz weg mit dem Blödsinn

Unilife am :

Genauso!!!!!!! Wer auf die Abzugsidee gekommen ist, gehört unter Arrest gestellt. Das ist mein voller Ernst. Vom einhergehenden Wertewandel mal ganz abgesehen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen