Skip to content

Simulator-Video zeigt "iOS in the Car" in Aktion

Erst vor wenigen Tagen war es dem bekannten Entwickler Steven Troughton-Smith gelungen, Apples neue "iOS in the Car"-Funktion im iOS-Simulator von Xcode zum Laufen zu bringen und hiervon diverse Screenshots ins Netz zu stellen. Heute legt Troughton-Smith noch einmal nach und zeigt die Funktion in bewegten Bildern in einem kleinen Video. Wie darin zu sehen, stecken die Grundfunktionalitäten bereits in iOS 7.0.3. Mit dem kommenden iOS 7.1 werden diese aber wohl deutlich ausgebaut und eventuell dann auch offiziell an den Start gebracht. Das Video zeigt zwei Simulatoren nebeneinander. Einer ist dabei für das iPhone zuständig, ein anderer für das Auto-Display in einer Auflösung von 800x480 Pixeln. Dabei wird vor allem das Zusammenspiel zwischen den beiden Geräten deutlich. Im Fokus steht dabei vor allem die Karten-App, die auf dem Auto-Display als Navisoftware genutzt werden kann. Die Eingaben werden dabei entweder über das iPhone oder per Spracheingabe getätigt. Ein phasenweise zu sehender App-Switcher am unteren Displayrand zeigt zudem Steuerelemente für Multimedia-Inhalte, vermutlich am ehesten vom iPhone gestreamte Musik.



YouTube Direktlink

In den Anmerkungen zu dem Video nennt Troughton-Smith noch einige weitere Details, die ihm bislang aufgefallen sind:

  • Es werden verschiedene Auflösungen unterstützt.
  • Es werden Touchscreens, Hardware-Tasten, Räder (wie von BMW bekannt) und Touchpads unterstützt
  • Keine Unterstützung von Multitasking. Das Auto-Display zeigt jeweils die App an, die aktuell auf dem iPhone läuft.
  • Aktuell keine APIs für Entwickler. Unterstützte Apps müssen von Apple für "iOS in the Car" freigegeben werden.
  • Keine Unterstützung für Touch-Tastaturen.
  • Das Interface könnte sich weiter verändern.

Das Auto ist ein durchaus interessantes Feld für Apple und ein spannender Ansatz, die Integration von iOS in den Alltag weiter zu forcieren. Inzwischen haben bereits mehrere Autohersteller angekündigt, die Funktion in ihren neuen Modellen zu unterstützen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

GUS am :

Ob das auch in den aktuellen Smart mit Touch Navi per Update eingepflegt werden kann???

Mario am :

Hoffentlich funktioniert das im neuen Ford Focus, will mir eigentlich kein neues Auto kaufen müssen ;-)

Dirk am :

Hoffentlich funktioniert der Quatsch nicht im BMW...

Kevin am :

Mein alter Golf 4 konnte das auch schon .. Habe ein jvc Radio nachgerüstet mit App link Mode. Damit konnte man auch alle Apps vom iPhone über das Radio steuern. ;)

Maik am :

Das gibt noch mehr Unfälle, weil die Leute dann immer öfter auf den Bildschirm im Auto schauen als sie heute schon tun, wenn sie während der Fahrt am Navi oder Radio fummeln.

Peter am :

Wer wirklich fundierte Informationen zu diesem Thema haben will, der geht am besten zu denen, die das iOS-in-the-car-Protokoll für die Automobilhersteller implementieren: www.go-huml.com

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen