Skip to content

Mac-Tipp: Bildschirmschoner im Look des iOS-Lockscreen

In Sachen Bildschirmschoner setze ich auf meinem MacBook Pro bereits seit Jahren auf die tollen Animationen von Lotsawater. Dieser kämpft bei mir allerdings seit dem Update auf OS X Mavericks noch immer mit dem einen oder anderen Schluckauf. Zeit also, sich einmal nach Alternativen umzusehen. Aktuell macht dabei vor allem ein Bildschirmschoner im Look des Sperrbildschirms von iOS 7 auf sich aufmerksam. Kostenlos auf der Webseite Bodysoulspirit herunterzuladen, installiert man sich den Bildschirmschoner in den Systemeinstellungen des Macs und wird fortan von dem spacigen Standard-Hintergrund von iOS 7 inklusive der darauf eingeblendeten Uhrzeit begrüßt. Nett gemacht und auf jeden Fall einen Download wert, wenn man mal wieder einen neuen Bildschirmschoner ausprobieren möchte.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mars am :

Nette Idee!

Gibts die App auch im MAC Store?

Konstantin am :

Guter Tipp! Danke!!

Andy am :

Und warum braucht man nochmal eine Bildschirmschoner?

Andre am :

z.B. zum Sperren des Rechners, wenn man seinen Arbeitsplatz verlässt

sehr schick in jedem Fall, allerdings auf 2 Monitoren ist scheinbar die Animation leicht überfordert, auf jeden fall nicht ganz flüssig.

Wilke am :

Hi Flo,
ist es nicht das Beste für den Mac, gerade für die mobilen Geräte, das der Monitor und ein paar Minuten später auch der ganze Computer in den Ruhezustand gehen? Welchen Nutzen hat dann noch ein Bildschirmschoner, wenn die gerade genannten Intervalle vom Werk (möglicherweise Idealwerte?!) bei 2min für den Bildschirm und 5min für den ganzen Rechner liegen?

Beste Grüße

Wilke

Flo am :

Grundsätzlich geht natürlich auch das. Manch einer mag einen Bildschirmschoner aber auch aus optischen Gründen ganz gerne. Oder man macht es eben, wie André über dir beschrieben hat. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. :-D

Anonym am :

Also ich ziehe meine Maus in die rechte untere ecke und Mac geht in den Ruhestand. Gute Sache.

cyas am :

Dito - hab's genau so.

moNoChRoMeBlAcK am :

naa ich habs links unten ;)

Dion am :

Ich mag sowas ja eher original (ich verändere nicht so gerne die standard-designs wenn es nicht direkt dafür vorgesehen ist).. Aber sieht trotzdem ganz interessant aus.

Tim am :

Ich habe den sauber installiert. Funktioniert. Aber nach Neustart meines MACs geht es nicht mehr. Ideen?

Flo am :

Es gibt eine neue Version. Vielleicht klappt es damit...

Rob am :

Kann den Saver nicht installieren, da er von einem nicht verifizierten Entwickler stammt. Drag and Drop läuft nicht. Hat einer ne Idee? Vielen Dank

moNoChRoMeBlAcK am :

In den mac einstellungen unter sicherheit^^ guck da mal

Carsten am :

oder einfach ctrl beim anklicken gedrückt halten.

Pascal Mrazic am :

Ich habe den Bildschirmschoner gedownloadet, aber wie bekomm ich ihn in die Einstellungen dass ich ihn anwenden kann? Bekomme das nicht hin

herrfozzy am :

ich auch nicht... selbst wenn er sagt das er installiert wurde...

Unilife am :

Es geht aber auch anders herum (:) Ein Screenblanker aus der Windows Welt hat den Weg ins iOS AppStore gefunden. Name: Theraplasma, läuft bei mir seit ca. 2005 auf dem Desktop, jetzt auch auf iOS. Mit dem Tool sind auch die Unterschiede in der Farbgebung der einzelnen Displays von iDevices zu sehen.

Thomas am :

Bildschirmschoner hab ich nicht mehr. Mein letzter war der Fenetres Volantes. Leider funktionierte er nur bis Leopard glaub ich....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen