Blick in die Zukunft: Flexibel erscheinende Buttons auf Touchscreen-Displays
Zeigt uns das unten zu sehende Video tatsächlich die Zukunft der Touchscreen-Displays? Als Steve Jobs 2007 das erste iPhone präsentierte, zeigte er in seiner Präsentation zunächst die damaligen Platzhirsche des Smartphone-Marktes von Nokia und RIM (Blackberry). Sein größter Kritikpunkt war damals, dass diese Geräte allesamt über ein kleines Display und eine unflexible, physikalische Tastatur verfügten, die sich in keinster Weise an die unterschiedlichen Anwendungsszenarien anpassen ließ. Apples Lösung war es, komplett auf eine physikalische Tastatur zu verzichten und das komplette Gerät als Display zu verwenden. Dennoch gibt es immer mal wieder Rufe nach einem taktilen Feedback, welches Touchscreens naturgemäß nicht oder nur schwer bieten können.
Das unten zu sehende (und bereits vor einem Jahr, auf der CES 2013 präsentierte) Konzept von Tactus Technology zeigt nun, wie sich die Flexibilität eines Touchscreens mit der Forderung nach taktilem Feedback verbinden lässt. Ausgelöst durch eine App erheben sich physikalische Knöpfe an den benötigten Stellen aus der normalerweise ebenen Display-Oberfläche und liefern so je nach Anwendungsszenario die passenden Buttons. Vielleicht Zukunftsmusik, aber in jedem Fall ein interessantes Konzept, welches ich mir hervorragend in einem künftigen iPhone und/oder iPad vorstellen kann. (via The Loop)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Leon am :
Firehorse am :
jonas am :
Anonym am :
Marc S. am :
SN am :
MfG und frohes neues Jahr, SN.
Expee am :
Daniel am :
Gizz am :
Pedo am :
Matze am :
Anonym am :
Gollum_allein am :
Konstantin am :
Marco am :
esco am :
heidl am :
ale7 am :
Flo, mir ist bei dieser und der letzten Version Deiner App aufgefallen, dass beim Öffnen der App ca. 10 Sekunden lang neue Artikel geladen werden. Das erscheint mir recht komisch, da die neuen Artikel bereits im Hintergrund geladen worden sind.
Auto-Reload und iCloud-Synch sind beide eingeschaltet.
Hat das sonst noch jemand bemerkt?
Flo am :
wenn du den Auto-Reload deaktivierst, geschieht das nicht mehr. Dann lädt die App nur noch im Hintergrund. Allerdings maximal alle 1,5 Stunden. Es kann also sein, dass zwischendurch Nachrichten online gehen, diese aber noch nicht in der App geladen wurden. In diesem Fall musst du bei deaktiviertem Auto-Reload die Liste per Pull-to-Reload manuell neu laden.
ale7 am :
Hauke Haien am :
http://www.punxpicnicatx.com/%E9%80%81%E6%96%99%E7%84%A1%E6%96%99-%E3%82%AF%E3%8 am :
air max 1 white red am :
air max 1 white red http://www.klaus-gruppe.de/premium/air-max-1-white-red.html