Skip to content

Apples Karten-App wird unter iOS deutlich mehr genutzt als Google Maps

Als Apple mit der Vorstellung von iOS 6 die bis dahin vorinstallierte Google Maps App aus seinem mobilen Betriebssystem verbannte und durch eine eigene Karten-Lösung ersetzte, wich die ursprünglichen Begeisterung schon bald einer harschen Kritik an der Qualität des hinterlegten Kartenmaterials. Es folgte ein wahrer Marathon während dessen sich unter anderem Apple CEO Tim Cook in einem öffentlichen Brief entschuldigte, Apple alternative Karten-Apps empfahl und letzten Endes iOS-Chef Scott Forstall seinen Hut nehmen musste. Am Ende könnte sich jedoch all die Mühe, die Apple in die Verbesserung der neuen Karten-App investiert hat ausgezahlt haben. Aktuellen Zahlen von ComScore (via 9to5Mac) zufolge soll sich Apples Karten-App hinsichtlich der Nutzung inzwischen deutlich vor alternativen Apps, wie z.B. der von Google befinden. In den USA stünden demnach auf den iOS-Geräten 35 Millionen Nutzern der Apple-Lösung lediglich noch 6 Millionen Nutzer von Google Maps gegenüber.

Ob dies an der Qualität der App, des Kartenmaterials oder der Beliebtheit des jeweiligen Unternehmens liegt, lässt sich daran allerdings nicht ablesen. Vielmehr dürften die Zahlen aufgrund der Tatsache zustande gekommen sein, dass Apples Karten-App auf den iOS-Geräten bereits vorinstalliert ist und nicht erst aus dem AppStore geladen werden muss, wie es bei Google Maps (kostenlos) der Fall ist. Als Apple die Google-App aus iOS 6 entfernte, verlor der Suchmaschinen-Riese innerhalb weniger Monate in den USA über 23 Millionen Nutzer. Mir persönlich gefällt übrigens nach wie vor die Google Maps App besser. Ohne dass ich hier die Inhalte verglichen habe, wirkt das Interface auf mich irgendwie ansprechender als das der Apple-App. Hat man beide Apps installiert ist die Präferenz vermutlich nichts anderes als Geschmackssache.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Chromi am :

Das kann ich absolut bestätigen.
Einfach und genial.
Kein schnick schnack.
So soll es sein !

Boris am :

Wenn jetzt noch die karten App sich mit meiner Freisprecheinrichtung im Auto koppeln könnte wäre das die beste App überhaupt.

Maik am :

Das war Google Maps schon immer. ;o)

GustavG am :

Als jemand mit minimalistischem Ansatz in Design, App-Anzahl usw. bleibe ich bei der Apple Variante.
Deren zwo sind redundant.
Einziger Nachteil: In München fehlten u. an eine U-Bahn Station ??

Franz am :

Nimm doch die App MVG Fahrinfo. Da ist alles drin.

Franz am :

Sorry der letzte Update war nix bei denen. MVV compagnion scheint mit besser.

Marco am :

Die Ubahnstationen fehlen und daher ist die Karten App für mich unvollständig.

Jan am :

Apple maps hat den Vorteil, dass es mit dem Adressbuch verknüpft ist. Nutze die App oft, navi Funktion ist echt gut. Aber perfekt ist die App leider nicht. Kartenmaterial und detailtreue sowie die dargestellten Funktionen sind bei Apple leider immer noch Mega schlecht - ist teilweise echt nen Witz!

Skeptiker am :

Welch ein Wunder!
Die App ist vorinstalliert und als Standard festgelegt. Das heißt, sie fährt immer dann hoch, wenn von irgendwo Karten aufgerufen werden. Könnte man externe Kartenapps als Standard festlegen, sähe die Sache ganz anders aus. Und dann gibt es ja auch noch die Leute, die alles toll finden wo ein Apfel drauf ist. In meinem Bereich ist die Kartenqualität immer noch um Längen schlechter als bei Google.
Neben iOS7 ist die Kartenapp so ziemlich der tiefste Griff ins Klo, den man sich in Cupertino seit Jahren geleistet hat.

Seb am :

Wenn ich Berlin auf Transit Directions tippe, dann schlägt es mir Google Maps vor.
Fazit: solange die Apple Maps nicht annähernd an das Angebot der Google Maps kommt, benutze ich sie nicht.

Jojo am :

Die Karten App finde ich mehr als schlecht
Google ist da mal 1000 mal besser

Anonym am :

In meiner Gegend (Heidelberg) ist google die Firma mit der grottig alten Karte und Apple die mit der aktuellen ^^

Maik am :

Wer braucht eine Karte von der Gegend in der er wohnt? Die sollte man auch so kennen.

Thomas am :

Das Material der Apple Karten Map ist bei mir grandios schlecht! Schwarz/weiß bzw. komplett verpixelt! Benutze die App aber dennoch, da die Verknüpfung Mac-iphone (Route/Kalender/Adressbuch) einfach nur genial ist. ... Dann aber ohne Satelliten-Ansicht...

Unilife am :

Die Zugriffszahlen gelten wohl, wie die meisten Statistiken auch, überwiegend für die Staaten. Da die iOS eigene Mapapp nicht entfernt werden kann, bin ich froh über GooMap, die ich nach wie vor favorisiere. Dagegen wirkt die AppMap wie ein grauer Vorhang. Vllt. wurde sie absichtlich und zum Zweck, Scotty an die Luft zu setzen, eingeführt. Kann mir keiner erzählen, dass das dadurch entstandene Desaster, keiner vorher gesehen hat. Der radikale Umbau des iOS, nebst der sich abzeichnenden Entwicklung, hat Apple bisher einige Sympathien gekostet. Der Kauf eines neuen iPads löst bei mir keine Vorfreude mehr aus, wie vormals. Eher sehe ich das als Pflichtkauf an, mit Augenmerk auf die ungezählten Apps, und einem gewissen bitteren Beigeschmack. Apple reiht sich damit in die Riege der iT ein, die einfach nur wie alle anderen auch, mit harten Bandagen um die Gunst der Anwender buhlt. Der Faktor Cool ist einem verschämten, 'eigentlich zu teuer' Gefühl, gewichen. Eine traurige Bilanz.

Steven am :

Man muss manche Entwicklungen kritisch sehen. Stimme dir teils zu..
Aktuell hat man eher das "man ist das Produkt" teuer, nicht mehr "will unbedingt haben"

KOBUDO am :

Unhilfe, welch wahren Worte. Auch mir ergeht es so.
Statt purer Vorfreude eher ein flaues Gefühl: ist das nicht überteuert?

Markus am :

Der letzte Satz stimmt leidlich, aber es gibt dadurch immer nette iProdukte zum 'Auslaufpreis' ????

Markus am :

Da sollte ein Smiley sein und der Zusatz: In der Bucht! ;-)

Nue am :

Nutze Apples Lösung und meine lokalen Ausschniite sind aktueller als googles (Satbilder). Außerdem klappt auch die Vorhersage welche Route je nach Tageszeit die schnellste ist, meist sehr gut. Eine neue Umgehungsstraße hat sie nach 2x fahren gelernt. Die Navigation ist ein Segen für die Augen! Allerdings bei den verlinkten Details ist google viel besser.

Dirk am :

Die Karten der Apple App sind zumindest in der Satelitten Ansicht neuer und detailierter.

Dennoch bevorzuge ich die Google Karten App den dort kann ich den gewünschten Ort finden, bei Apple habe ich bei 10 Versuchen bisher einmal das richtige Ziel gefunden. Des weiteren kann die Google App sich auch per Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung meines KFZs verbinden und die Navigationsanweisungen ausgeben, die Apple Karten App kann das "noch" nicht.

Chris am :

Geht mal raus aus der EU gen Osten. Da ist Apple auf dem Stand von Google von vor 10 Jahren. Einfach katastrophal. Gilt übrigens genauso für Navigon.

Aip am :

Ich kann's nicht verstehen, die dekadente Kritiken an Produkte und Lösungen, die Konkurrenz in Apples Schatten erscheinen lässt. Zu Hause sind wir mit MacBook Pro 15 Retina, iPad 2, Apple TV und 2 iphones völlig zufrieden. Die angeblichen Probleme mit iOS 7 und Mavericks und Karten App kennen wir nicht. Die Zuverlässigkeit der Apple Technik übertrifft von weiten Konkurrenz, Windows und Co. sind für mich absolut uninteressant und leider nur auf der Arbeit, wo jetzt als Highlight Kurse für ms Outlook angeboten werden... Und ein Kauf eines neuen Rechners oder Smartphones war nie bei uns ein "Gefühl" oder "muss", sondern eine gesunde und logische Überlegung der aktuellen Bedürfnisse mit Kosten/nutzen-Rechnung. Diese war bisjetzt immer zugunsten Apple ausgegangen. Meine Vorhersage: die nächsten 10-15 Jahre weiterhin führendes Technologieunternehmen.

Christian am :

Zumindest im Ruhrgebiet funktionierte die Karten App (bei mir) vom ersten Tag an. Ich (Außendienstler) werd nie vergessen, wie ich einmal total erschöpft und mit starken Kopfschmerzen ins Auto gestiegen bin und zu Siri gesagt habe: Bring mich nach Hause! Route berechnet, ne knappe Stunde später war ich zu Hause. (Navigon hatte ein seinerzeit Probleme die Karten zu installieren und funktionierte nicht richtig, lenken musste ich natürlich selbst. ????) Es gibt Sachen die funktionieren einfach. Mehr brauch ich nicht, aber auch nicht weniger.

phpART am :

also ich habe beide Apps und benutze hauptsächlich Apple Maps, weil mir die Integration in das System auch so gut gefällt. Weiterhin funktioniert die Sprachsteuerung super. Ich muss aber sagen, dass beide Apps Macken haben und dass ich wenn Apple nicht funktioniert zu Google wechsele, manchmal zeigt aber auch Google Schrott an.

Maik am :

Echt? Du redest mit deinem iDevice? Ist das nicht seltsam?

Alex am :

Insbesondere bei der Suche liegt die Google-App meines Erachtens meilenweit vor der Apple-Lösung.

So suche ich bspw. bei Google direkt nach einem Hotel, bei Apple muss ich die Anschrift des Hotels angeben.

Google ist also sehr viel praktischer in der Anwendung.

hifimacianer am :

Was Design bzw. Aufmachung der Karten-Apps angeht finde ich Apples Maps auch besser. Leider sind darin die POI noch lange nicht so gut gepflegt wie in google Maps.

Dort gibt man an seinem Standort einen beliebigen Suchbegriff ein und GoogleMaps findet eigentlich immer etwas passendes in der Nähe und lotst einen dort hin.

Bei Apple Maps kommt oft gar nix oder eben nicht das was ich suche.

Wenn man aber ein konkretes Ziel hat welches man eingeben kann, dann nutze ich schon lieber Apples Maps.

Marks am :

Nutze auch die Google Maps App. Gefällt mir persönlich besser und ist vor allem nicht so verbuggt. Als vorinstallierte Kartenapp wäre es auch ein Disaster wenn Google Maps gegen die von Apple gewinnen würde. Das sollte einem klar sein. Ist das selbe Prinzip wie beim IE von Microsoft.

Gollum_allein am :

Ich nutze verschiedene App's je nach Zweck seit Jahren. Aktuell sind die Karten von Apple um einiges besser als Google Map!
Das war nicht immer so.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen