Skip to content

Ist das iPad Air ein Vorbote des iPad Maxi?

Bereits kurz nach dem Event am vergangenen Dienstag haben meine Leser mal wieder unter Beweis gestellt, wie sehr sie mitdenken. In den Kommentaren zu meinem Artikel zum neuen iPad Air wurde nämlich schon bald darüber spekuliert, ob das iPad Air lediglich ein Platzhalter für ein im Frühjahr kommendes, neues iPad sei, welches dann unter anderem über einen Touch ID Sensor und eine bessere Kamera verfügen soll. Meine Gedanken gehen zwar in eine ähnliche Richtung, unterscheiden sich jedoch ein wenig von den angesprochenen Erwartungen meiner Leser. Ausgangspunkt hierfür ist die aktuell, sagen wir, ungewöhnliche Namensgebung bei den iPads. Da hätten wir das Retina iPad mini auf der einen und das iPad Air auf der anderen Seite. Das iPad 2 und das iPad mini der ersten Generation sparen wir hier einmal aus. Beide aktuellen iPad-Generationen liegen aus technischer Sicht so nahe beieinander, dass sie sich eigentlich nur noch durch ihre Displaygröße und den daraus resultierenden Preisunterschied von € 90,-. Man wird das Gefühl nicht los, als wolle Apple durch die enge Preisgestaltung und die ungewöhnliche Namensgebung Platz für etwas Neues schaffen.

Enter iPad Maxi. Als erste Gerüchte zu einem 13" iPad Ende Mai dieses Jahre aufkamen, habe nicht nur ich dieses Gerücht schnell ins Reich der Fabel verwiesen. Heute, ziemlich genau fünf Monate später erscheinen die Gerüchte vor dem genannten Hintergrund in einem anderen Licht. Und nicht nur das. In der Zwischenzeit gab es bereits weitere Gerüchte zu dem Thema. Im Juli legte das in der Regel gut informierte Wall Street Journal mit demselben Gerücht noch einmal nach und auch der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo erwartet ein solches Gerät inzwischen für 2014. Ja, sogar an einem passenden Netzteil soll Apple bereits basteln.

Besonders merkwürdig mutet jedoch der Namenszusatz "Air" für das schwerere der beiden aktuell verfügbaren iPads an. Hieraus kann man in der Tat ableiten, dass Apple ein größeres und damit auch schwereres iPad in der Pipeline hat. Ein Markt hierfür dürfte sich kurzfristig vor allem unter den kreativen Nutzern finden. Mittel- bis langfristig dürften (Stand heute) Tablets die klassischen Notebooks ablösen. Da kann es aus Apples Sicht sicherlich nicht schaden, früh dran zu sein.

Noch schweben sicherlich viele Fragezeichen über dem "iPad Maxi". Es gibt jedoch in der Tat diverse Anzeichen und Hinweise, dass das Gerücht von Anfang Mai gar nicht mal so sehr aus der Luft gegriffen war, wie es anfangs schien. Ich würde diese Möglichkeit inzwischen jedenfalls nicht mehr kategorisch ausschließen. Unter Umständen wissen wir schon Anfang kommenden Jahres mehr.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Textproduktion des iPad Maxi angeblich angelaufen - Markteinführung im Frühjahr?

Vorschau anzeigen
Bereits vor gut einer Woche hatte ich die Frage gestellt, ob das iPad Air ein Vorbote für das zunächst belächelte, inzwischen jedoch immer wahrscheinlicher werdende "iPad Maxi" sein könnte. Heute nun kommt die nächste Meldung in diese Richtung.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mac_eifer am :

Das war auch mein erster Gedanke, warum
iPad Air wenn nicht bestimmt auch ein iPad Pro kommt!? Passt perfekt in die Familie.

Ok am :

Für mich als Außendienstler würde ich mir von ganzen Herzen ein 15 Zoll iPad wünschen!
Ein größeres Display wäre dringend notwendig.

Wenn möglich, auf der Rückseite mit einer Solarzelle.

Oder ein iPad Mini in Verbindung mit einem Sep. 15 Zoll Display dass ich meinen Kunden in die Hand drücken kann.
Verbunden über irgend eine Funkverbindung.

Alex am :

Warum auf der Rückseite? Apple hat ein Patent für ein Solardisplay ;)

Suicide27Survivor am :

Coole Idee mit der Solarzelle auf der Rückseite, aber vermute sowas nicht vor 2015.
Ansonsten wieder klasse Artikel von Flo.

Sunnyboy_94 am :

also wenn würde es vermutlich in Richtung iPad Pro gehen (analog zu den MacBooks). Allerdings gibt es (zu Zeit) durchaus ein "Maxi" im Angebot: Das iPad 2!

Gustav am :

Als Fotograf würde ich ein derartiges Gerät zumindest interessiert betrachten.
Was mir aber noch fehlt: Eine Stiftbedienung, die den Handballen ignoriert. Ich erstelle gerne Fotoskizzen. Das ist "fliegend über der Oberfläche" möglich, aber unschön.

Wie auch immer: Schön, dass es spannende Entwicklungen gibt.

iMerkopf am :

Ganz allgemein wäre eine native Stiftbedienung über ein kapazitiv-sensitives Display für den kreativen Bereich ein Segen! Und die Kreativen waren ja schließlich mal die klassische Zielgruppe Apples.

Anonym am :

Oder das vor kurzem erwähnte 12' MacBook (?) mit Touch Display und "Hybrid-OS"?

Anonym am :

Wenn dem so wäre würde ich mein IPad 2 eintauschen.

kamaflo am :

Schöner Artikel! Ein iPad Pro/Maxi ist sicherlich interessant, insbesondere wenn das kurz vor dem Event aufgekommene Gerücht des Smartcovers mit Tastatur dort dann Anwendung findet, oder eine Hardwaretastatur dann via guter Dockinglösung zur Verfügung stehen würde... :)

Cambi am :

Oder Apple bringt ein iPad mit 13 Zoll und einem Tastaturcover

Rob am :

Gibts da schon was neues bezüglich des Tastatur Covers? Find die Idee sehr gut. Hoffe das Apple da was auf den Markt bringt. Persönlich finde ich gibt es ja schon gute Cover aber das wird das Pad immer so dick. N Cover mit Tastatur und Slimmdesign wäre cool

Bernd am :

ich kann mir ein ipad maxi gut vorstellen. Ich denke da auch Richtung TV bzw Fotos. bzw. für Architekten, Grafik, Werbung ( Hausplanung etc ). Würde man das neue große ipad die Wand !! anbringen gibt es vollkommen andere und neue Anwendungsmöglichkeiten. Als TV. Zur Fotodarstellung. Zur Aktienkursbetrachtung und Chartbetrachtung. Ein großes sehr flaches ipad währe geradezu ideal für die Anbringung an der Wand und durch die interaktive Bedienung weit besser als ein TV Monitor.

Cambi am :

Ja, und in einigen Jahren gibt es dann das iPad Super Maxi. Das ist dann der Apple Fernseher. Ein iPad mit 46 Zoll

Armin am :

Unsinn 55-60 zoll

ramones am :

mit UHD für schlappe fünf mille

Niclas am :

4k für mich bitte :)

Angelika am :

Auf jeden Fall hält die aktuelle Produktvorstellung, Namensgebung und nicht verbaute Technik dazu an, erstmal abzuwarten, wenn man bereits ein IPad ab 2.0 und / oder Mini 2012 sein eigen nennt. Für einen Updatekauf ist zu wenig neues geboten, wenn das nächste Update schon zu riechen ist.

René am :

Fällt das MacBook Air vielleicht für ein "iPad Air Maxi" weg? Wenn es eine Tastatur im Cover bekommt!

Suicide27Survivor am :

Oh man, jetzt wollte ich eigentlich das iPad Air kaufen, würde mir aber nächstes Jahr in den Allerwertesten beißen wenn ein iPad Maxi kommt, denn das wäre genau mein Ding.
Schwierige Entscheidung. Warten in der Hoffnung auf ein Maxi, oder das neue Air holen. Für 2 innerhalb 1,5Jahren fehlt mir definitiv das nötige Kleingeld und irgendwann würde ich auch gerne in die Mac Welt eintreten, aber da kein neuer Mac Mini vorgestellt wurde bleibe ich vorerst mal noch bei Apple's mobilen Devices.

Ulf am :

Du kannst dann doch 2-3 Wochen vor dem iPad-Event 2014 dein iPad Air verkaufen zu einem guten Preis. Dann hast du bestimmt schon die Hälfte des iPad Maxi-Preises verfügbar...

Akimo am :

Ich bin zwar kein kreativer Mensch, sondern arbeite rein analytisch - technisch. So ein ipad maxi wäre aber genau mein Ding.

Cdm am :

Endlich wird deutlich, daß Apple inzwischen den Trends hinterherhinkt.

Sowohl in der Adroid Welt, als in der (dann hoffentlich ausgereiften) Win 8 Welt, werden zahlreiche Pads bis zu 15" (von 10" in allen Stufen aufwärts) noch rechtzeitig zum 2013 Weihnachtsgeschäft verfügbar sein.

Damit kommt Apple in die Zange, denn speziell die Win Geräte leisten schon heute mehr, als die MacBooks (daher werden die zunehmend billiger), bieten aber gleichzeitig (sehr gewöhnungsbedürftige) Pad Funktionalität.

Apple, beeil Dich endlich!

Jay am :

Wenn man dann noch entscheiden kann ob man iOS oder OSX als Betriebssystem haben will fände ich es perfekt.

Marco am :

Schrieb ich bereits in früheren Beiträgen: iPad Pro. Pure Logik.

Marco am :

Das iPad Pro wird leistungsfähiger (logisch), größer, somit auch schwerer - bietet dafür aber sicherlich TouchID, mehrere Benutzer und natives Mac OSX neben iOS. Möglicherweise mit drucksensiblen Stift, da man mit den Fingern bei MacOSX nicht weit kommt - ODER sie finden eine Möglichkeit auch ohne Stift kleine Menüpunkte problemlos "anklicken" zu können. Es ersetzt das MacBook Air dank SmartCover mit integrierter Tastatur.

Meine Prognose!

Tom am :

Ich kann mir schon vorstellen, das ein größeres iPad Pro kommen wird und hier glaube ich auch, dass Apple eher auf OSX baut, wie auf iOS - das würde Sinn machen, bei einem Pro Gerät. OSX ist doch mittlerweile auch Touch kompatibel mit Launchpad, die Symbole in der Systemsteuerung sind seit 10.9 größer geworden und wenn man sich das neue iWork ansieht ist hier auch durch größere Bedienelemente vorgesorgt. Logic und Garageband haben auch große Bedienelemente bekommen und sind für die touch bedienung bestens ausgelegt. Früher oder später wird ein OSX Gerät mit Touchbedienung kommen - das ist in meinen Augen mehr als nur logisch wenn man sich mal das aktuelle App Portfolio von Apple genauer ansieht.

Ansonsten sehe ich nicht wirklich, das Apple dem Markt hinterher hinkt. Durch das mittlerweile vielfältige Softwareangebot mit iWork, Garageband und dem gute Softwareangebot aus dem Appstore - auf die Geräte optimierte Software hat Apple doch schon vieles was andere noch lange nicht leisten können und noch einige Zeit brauchen werden um dort hin zu kommen. Ich will da Win nicht schlecht reden, denn ich arbeite auch gerne mit Win7 und 8 aber das ganze drumherum steckt noch in den Kinderschuhen. Von dem ab gibt es innerhalb von Win 8 immer noch Dinge, die inkonsequent umgesetzt sind, wenn man als Pro User ewige suchen muss, wie man zu Grundlegenden Einstellungen kommt ist das schon frustrierend. Da ist Apple schon etwas besser strukturiert und man weiß nach einen OS update immer noch wo was zu finden ist.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen