Apple testet angeblich größere Displays für iPhone und iPad
Das Thema Displaygröße will einfach nicht so recht von der Tagesordnung verschwinden. Nachdem Apple mit dem iPhone 5 erstmals von seiner bis dahin geltenden Displaydiagonalen von 3,5" abgewichen ist und seither auf 4" setzt, gibt es immer wieder Gerüchte, wonach dies noch nicht das Ende der Fahnenstange sein soll. Nun berichtet selbst das in der Regel gut mit Apple vernetzte Wall Street Journal, dass Apple mit seinen Zulieferern größere Displays sowohl für das iPhone, als auch für das iPad testen würde. In der Vergangenheit wurden bereits Diagonalen von bis zu 5,7" für das iPhone und bis zu 12,9" für das iPad in den Raum geworfen. Letzteres sollte angeblich unter dem Namen "iPad Maxi" firmieren, was ich seinerzeit als einigemaßen unrealistisch bezeichnet hatte. Auch das WSJ bringt nun jedoch ein iPad mit 13" ins Spiel. Allerdings betont man auch, dass es sich um reine Tests handeln und ein solches Produkt niemals auf den Markt kommen könnte. Man kann auch relativ sicher davon ausgehen, dass Apple eine ganze Reihe an Displaygrößen testet, ehe man ein Produkt auf den Markt wirft, von dem man auch wirklich überzeugt ist.
Wie eingangs erwähnt, ist dieses Thema nicht neu und es wird sicherlich auch nicht so schnell verschwinden. Schaut man sich einmal die Möglichkeiten für Entwickler an, die Apple in den vergangenen Monaten und iOS-Versionen eingeführt hat, entwickelt sich eine immer größer werdende Unabhängigkeit von Apps zur Displaygröße. So gibt es inzwischen in Xcode eine Funktion namens "Autolayout", mit der sich die Apps automatisch an die entsprechende Displaygröße anpassen. Und auch die Neuerungen in iOS 7 und Xcode 5 gehen in diese Richtung. Beispielsweise wird dabei auch die Schriftgröße immer unabhängiger von der Bildschirmdiagonalen. All diese Bemühungen deuten bereits darauf hin, dass Apple sich künftig nicht unbedingt länger von diesem Faktor einschränken lassen möchte. Unterschiedliche und damit auch größere Display sind in Zukunft also durchaus möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
andre b. am :
Christian am :
Plant Apple auch den verkauf von größeren Daumen?
Carl am :
Rob am :
Ulf am :
mac4ever am :
Bei Phones finde ich 4,5" ideal. Auflösungsmäßig muß da nichts geändert werden, weder beim einen, noch beim anderen. Aber ich bevorzuge auch beim Smartphone die beidhändige Bedienung, die Daumenlänge ist da ziemlich egal.