Skip to content

Apple schraubt offenbar mal wieder am AppStore-Algorithmus

Die Art und Weise wie Apple die Charts in seinen AppStores berechnet, ist auch heute, fünf Jahre nach dem Start des AppStore noch ein Buch mit sieben Siegeln. Grundsätzlich kommt dabei wohl eine Mischung aus Downloadzahlen, der Zeit innerhalb derer diese zustande gekommen sind und der Bewertung der Apps zum Tragen. Wie genau Apple aber letzten Endes die Chartpositionen berechnet, ist weitestgehend unbekannt. Über die Jahre hinweg waren immer mal wieder Veränderungen an dieser Berechnung zu beobachten. Und genau dies passiert offenbar auch jetzt wieder. Ob ein Zusammenhang mit dem nahenden Start von iOS 7 besteht ist unklar, der zeitliche Zusammenhang lässt allerdings hierauf schließen.

Aktuell berichtet TechCrunch über statistische Daten von verschiedenen Analyse-Dienstleistern für Apps, die mal wieder eine offensichtliche Änderung bei der Erstellung der Charts belegen. Offenbar wendet Apple dabei neue Faktoren an, die in die Berechnung einfließen. Hierzu sollen Dinge wie ein verstärkter Fokus auf die Bewertungen oder auch die Häufigkeit und Dauer in der die Apps genutzt werden einfließen. Auf diese Weise wird es unter anderem deutlich schweiriger, Chartpositionen manipulativ zu beeinflussen. Nach Angaben des Marketing-Dienstleisters Fiksu seien diese Änderungen erstmals Ende Juli aufgetreten. Seither wurden Apps mit vier oder mehr Sternen im AppStore deutlich höher eingestuft, als niedriger bewertete Apps und das, obwohl sich die Downloadzahlen nicht verändert hätten. Zudem werden die Chartpositionen seither offenbar nicht mehr im bisherigen 15-Minuten-Rhythmus aktualisiert, sondern nur noch alle drei Stunden.

Letzten Endes sind für den Kauf oder Download einer App oftmals nach wie vor die Bewertungen ausschlaggebend. Wie jeder Entwickler freue natürlich auch mich über jede positive Bewertung meiner App im AppStore...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fredi am :

Danke für deine täglichen News.

Wie oft wurde deine App bisher geladen?

Flo am :

Da führe ich inzwischen keine Statistik mehr drüber. Aktuell erhalten allerdings knapp 15.000 Geräte Push Nachrichten von mir.

Unilife am :

Schade das sich die iOS eigenen Apps nicht bewerten lassen, zumindest nicht im AppStore.

Seit gestern fahre ich auch unter iOS 6.x. Die FB Integration ist echt nervig. Das man derart aufdringlich zur Teilnahme an einem soz. Netzwerk aufgefordert wird, ist m. E. ein absolutes NoGo. Das das von den Anwendern akzeptiert wurde, ist für mich ein echtes Phänomen.

iOS 7 habe ich bisher weder laufen noch ausprobiert. Ich kann nur hoffen, dass die Ankündigung der JB-Szene zutrifft. Ansonsten wird es eng. Apples Vorgaben Alternativlos zu folgen, ist keine Option.

FloJobs am :

Zwingt Dich doch keiner zu FB! Was willst du? Evtl. erst einmal mit der Sache vertraut machen; dann kann man immer noch maulen!

Manuel am :

"Apples Vorgaben Alternativlos zu folgen, ist keine Option"...
Ich bin selber seit über einem Jahr nicht mehr bei Facebook aktiv, eine Verschlechterung meines "Nutzer-Erlebnisses" hat dies nicht mit sich gebracht. Alternativ zu Apples Vorgaben kann man natürlich auch derer von Google folgen, hier ist die Erstellung eines Accounts vom essenzieller Notwendigkeit für die Gerätenutzung (war zumindest vor einiger Zeit so, ich habe seit 2 Jahren keinen Androiden mehr eingerichtet). Die Apple-ID ist ein "Kann", funktionieren tut das Gerät trotzdem.
Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber wer erst seit gestern iOS 6 nutzt sollte sich in der Tat erstmal mit dem System vertraut machen bevor er sich beschwert das der ein oder andere Knopf mehr als vorher da ist ;-)
Andere Frage die mich noch interessiert: Was kündigt die JB-Szene an bzw was hat sie angekündigt? Ehrliches Interesse meinerseits, hier versteckt sich keine Ironie.
Gruß

Huarenfx am :

Schreibfehler!!!
(Kleiner Hinweis) :D

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen