Skip to content

Apple bestätigt Keynote zur Eröffnung der WWDC

Eigentlich keine große Überraschung, dennoch eine kurze Notiz wert. Apple hat gegenüber AllThingsD bestätigt, dass man die diesjährige WWDC vom 10. bis zum 15. Juni in San Francisco erneut mit einer Keynote am ersten Tag (Montag, 10. Juni 2013) eröffnen wird. Dies war auch in der Vergangenheit stets der Fall. Auf der Bühne zu erwarten sind dabei wohl traditionsgemäß Apple CEO Tim Cook, Marketing-Chef Phil Schiller und wohl auch Design Guru Jony Ive, sowie der neue Verantwortliche Manager für iOS und OS X, Craig Federighi. Apple hatte bereits in der Pressemitteilung zur WWDC angedeutet, dass man neue Versionen von iOS und OS X präsentieren werde. Dies dürfte dann im Rahmen der Keynote geschehen. Erwartet werden dabei ein optisch deutlich überarbeitetes iOS 7 mit einer verbesserten Auto-Integration, zusätzlichen Social Network Diensten und OS X mit unter anderem einem verbesserten Finder und Power-User Features.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Martin am :

Ich bin so gespannt wie ein Flitzebogen (-; Ich hoffe, dass mein iPhone 4 noch den Leistungsanforderungen entspricht.

kevin am :

Apple muss ein gigantisches ios bringen
Sonst übernimmt androit die absolute führung

Niklas am :

Traurig aber wahr

Carl am :

Ich hoffe nur nicht dass das neue iOs Androiden ähneln wird.

Firehorse am :

Diese Meinung teile ich nicht. Bin froh alle von mir betreute Androiden zu iOS bekehrt zu haben.

Maddin am :

Ich bin mit iOS total zufrieden. Natürlich gibt es hier und da ein paar Sachen, die man gerne verändert haben oder hinzugefügt bekommen möchte, aber im Großen und Ganzen ist es doch ein klasse System! Mein iPhone und mein iPad sind noch nie abgestürzt! Das alleine ist etwas, was Android nie im Leben erreichen kann.
Ich finde man vergleicht hier Birnen mit Apple...

philip am :

Dein System an sich nicht, aber wieviel Zeit verbringst du da? Ich Wette max 50 Prozent mit Safari etc. Ansonsten Apps und die stürzen sehr wohl auch auf iOS ab

Anonym am :

Also ich nutze schon Apples native App intensiv, muss dir aber recht geben mit den Abstürzen von Apps. Allerdings meinte ich eher das Einfrieren des gesamten Smartphones anstatt das Abstürzen einer einzelnen App. Ich bekomme es von Android-Usern oft zuhören, dass das Smartphone des öfteres einfriert.

philip am :

Ja da hast du recht. iOS läuft stabiler das Denk ich auch obwohl ich Android nie länger als 2 min in der Hand hatte ;)

Peer am :

Androiden? Hallo das ist Apple! Und kein Kernschrott

Maik am :

Google holt mit Android mehr auf, als Apple mit iOS.
Und sollte mit der nächsten KeyNote keine wirkliche Revolution erscheinen, wird Android in der Tat die vorerst endgültige Führung übernehmen.
Ihr solltet mal über den Tellerrand schauen. Android ist schon lange nicht mehr so schlecht wie ihr es schlechtredet. Ganz davon abgesehen war Apple auch nicht von Anfang an das, was es heute ist.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Und HTC und Sony zeigen mit ihren Modellen das Android auch anders geht. Das muss nicht immer Samsung sein.

Also, akzeptiert einfach einen Konkurrenten. Außerdem sorgen Konkurrenten auch für Innovationen...

Konstantin am :

Ich muss als iOS-User der ersten Stunde aber auch sagen, dass Android mächtig aufgeholt hat... Es ist ein gutes System.

Was haben Windowsnutzer früher über Macs gewitzelt bis ihnen dann irgendwann das Lachen im Halse stecken blieb. Jetzt ist es fast wie damals nur kommt jetzt Android von unten hochgeschossen...

Jesper am :

Können wir davon ausgehen dass es wieder einen Livestream geben wird?

Danny am :

Ich hoffe auf mehr Innovation im neuen iOS. Gestensteuerung z. B. mehr ausnutzen des Notification Center usw.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen