Skip to content

iWatch kommt angeblich nicht vor Ende 2014

Mal hü, mal hott. Man kennt das von Apple-Gerüchten. Und in solchen Dingen auf die Meinung von Analysten zu vertrauen ist in der Regel ein schlechter Ratgeber. Wenn es sich bei diesem Analysten allerdings um Ming-Chi Kuo von KGI Securities handelt, kann man schon mal hinhören. Seine Prognosen haben in der Vergangenheit durchaus des Öfteren ins Schwarze getroffen. Seine aktuelle Meinung steht allerdings doch in relativ starkem Kontrast zu den aktuellen Meldungen aus Fernost in Sachen iWatch. Erst am Montag hieß es von dort nämlich, Apple habe die Testproduktion für 1,5"-Displays für eben genau dieses Produkt in Auftrag gegeben. Kuo hingegen glaubt nicht, dass die iWatch vor Ende 2014 zu erwarten ist. Seine Äußerungen stützt er auf die Tatsache, dass Apple in diesem Jahr größere Umbaumaßnahmen an seinem iOS vornehmen wird, welches gerüchtehalber auch auf der iWatch zum Einsatz kommen soll. Diese Maßnahmen hätten ein schnelleres Voranschreiten bei der Entwicklung der iWatch-Version verhindert. Hinzu käme, dass bislang wenig Erfahrungen bei "wearable devices" bestünden und sich aus diesem Grunde auch die Entwicklung der Hardware in die Länge zieht. Aus diesen Gründen erwartet Kuo den Produktionsbeginn auch erst im 2. Halbjahr 2014 statt in diesem Jahr.

In Sachen Spezifikationen geht auch der Analyst von einem 1,5" bis 2,0" Display aus, welches auf dieselbe GF2 Touch-Technologie setzen soll, wie auch der iPod nano. Auch der darin verwendete Chip sei ein heißer Kandidat für die iWatch. Hinzu sollen verschiedene, nicht näher genannte biometrische Features kommen, die zum einen für eine hohe Sicherheit, zum anderen auch für eine bessere Integration der iWatch mit anderen iOS-Geräten dienen sollen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Pixelplot am :

Auf jeden Fall muss sich der alte Apfel mal bald was einfallen lassen, bevor sie den gesamten Markt an Google und Samsung verlieren...

Anonym am :

Meinst Du eine Uhr würde tatsächlich so gut bei den Kunden ankommen, dass sich eine Produktion für Apple wirklich lohnt?
Ist das nicht nur so ein "Nice to Have" Teil das nach einiger Zeit in der Ecke liegt?

JuergenS am :

Wollte gar nicht Anonym. Der Kommentar eben war von mir.

Tobi2 am :

Es gibt so Leute, die ihr iPhone auf stumm stellen und es auf die Displayseite legen wenn sie am Tisch sitzen mit anderen Leuten.
Und dann zwanghaft alle 20 Sekunden schauen ob nicht doch was ist.
Ich denk das wär die Zielgruppe dafür.

Fab0ne am :

Nettes Szenario. Sehr gut vorstellbar.

kamaflo am :

Bis vor einiger Zeit konnte ich noch gut ohne iPad oder iPhone leben, jetzt kann ich mir das nur noch schwer vorstellen... ;) Selbiges könnte mir (und sicher auch vielen anderen) mit einer iWatch passieren, wenn sie denn gelingt.

martin am :

Also ich trage meinen iPod nano seit fast einem Jahr als Uhr. Die beste Uhr die ich je hatte! Was fehlt ist die Verbindung zum iphone und genau das ist mein Kaufgrund für die iwatch

Rico am :

Wie heißt den die genaue Produktbezeichnung für das Zubehörteil Armband?

martin am :

Also ich habe nur Luna Tik Armbänder. Gibt da aber verschiedene!

Tiem am :

Ja das einzige wäre dann noch die laufzeit, die natürlih schon lange sein sollte, denn die uhr mehr an ser steckdose als am arm zu haben macht keinen sinn

Volker am :

Bleibt abzuwarten was Apple in Juni präsentiert ich bin mal gespannt.

surfer am :

Ich persönlich verspreche mit mehr von einem Apple Fernseher. Auch ist dies aus strategischen Gründen idealer.
Die Zielgruppe für TV ist effizienter und es würde der Microsoft Positionierung der Xbox entgegenwirken. Was die Vormacht im Wohnzimmer betrifft.

JohnBoy am :

Naja, die Vorteile einer iWatch würden meiner Meinung nach hauptsächlich dort zum Einsatz kommen, wo eine entsprechende Apple-Struktur bereits vorhanden ist (beispielsweise iMac, MacBook Air/Pro, iPhone und iPad). Wenn die iWatch hier eine verbindende / kombinierende / steuernde Rolle einnehmen würde, dann sehe ich hier schon Potenzial!

Carl am :

Wobei im englischen "watch" ja quasi zwei Bedeutungen haben kann. "Uhr" und "ANschauen". Zweiteres würde jedoch heißen "to watch"
Gab es nicht mal eine News in der explizit erwähnt wurde dass Apple den Namen "iTv" nicht nutzen darf? Für den Apple Fernseher könnte man ja eventuell den Namen "iWatch" nutzen, wobei ich allerdings denke das dies für viel Verwirrung sorgen würde.

Was ich eigentlich sagen wollte. Es ist ja so dass ein Unternehmen welches sich explizit mit Computern und Handys beschäftigt und darin absolut erfolgreich ist, es eventuell auch dabei belassen sollte.
Ich will nicht sagen das Samsungs Handys schlecht sind. Aber mittlerweile übertreibt Samsung schon etwas und sollte sich weiterhin ihren Fernsehern etc widmen, statt jeden Monat ein neues und noch größeres Handy auf den Markt zu bringen.

esco am :

..die i watch könnte zum Beispiel für die Gestensteuerung mit zb den vielleicht noch zu erwartenden Apple TV eine Rolle spielen. Ich bin auch gespannt in welche Richtung das geht!

Broudi am :

Du benutzt dein iPod als Armbanduhr, echt jetzt!!?

martin am :

Jepp! Schau es dir mal an!

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B005I5TAZS

Rico am :

Danke für die Armband Info

Tom am :

Wie lange macht das denn der Akku mit???

martin am :

Wenn du ihn nur als Uhr nutzt, mit halber Helligkeit eine ganze Woche!

C0RT3X am :

Wieso den nicht.
Ipod mit Armband beim Sport dabei
So bleibt das iphone Zuhause und man ist mal nicht "vernetzt"

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen