Mehr Hinweise auf Verzögerungen beim iPhone 5S
Bereits vor anderthalb Wochen kamen erste Gerüchte auf, wonach es Verzögerungen beim Verkaufsstart des kommenden iPhone, wohl unter dem Namen iPhone 5S, geben könnte. Als Grund nannte der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo, die damalige Quelle des Gerüchts, Probleme bei der Fertigung des Gerätes. Konkret soll es sich dabei um die Farbe unterhalb des Glases auf der Vorderseite handeln, welches aktuell noch Probleme im Zusammenspiel mit dem erwarteten Fingerabdruckssensor machen soll, der sich unter dem Glas in der Nähe des Homebuttons bedfinden soll. Dadurch könnte sich der Zeitraum für das iPhone 5S vom ursprünglich geplanten Launch im Juni/Juli auf den September oder noch später verschieben. Ich hatte damals die Gerüchte ein wenig heruntergespielt, da Berichte in diese Richtung eigentlich vor jedem Apple-Produktstart aufkommen. Heute legt nun aber auch Reuters noch einmal nach und will ähnliches wie Kuo aus Apples Zuliefererquelle erfahren haben. Nichts desto trotz handelt es sich aktuell lediglich um Gerüchte.
Was diesen Gerüchten aber ebenfalls ein wenig Nachdruck verleiht, ist die Tatsache, dass Apple immer noch nicht iOS 7 vorgestellt hat und dies auch vermutlich erst auf der WWDC Anfang Juni tun wird. Eine gleichzeitige Vorstellung des iPhone 5S auf der WWDC, wie bisher erwartet, ist einigermaßen unwahrscheinlich, da Apple das neue Gerät mit ziemlicher Sicherheit gemeinsam mit dem neuen Betriebssystem auf den Markt bringen wird. Allerdings benötigen die Entwickler für die Anpassung ihrer Apps an das neue iOS sicherlich eine Vorlaufzeit von gut zwei Monaten. Somit halte ich es inzwischen für nicht unwahrscheinlich, dass wir das iPhone 5S wie auch schon im vergangenen Jahr, erst wieder in Richtung September erwarten dürfen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ron am :
Sollte dann das iPhone 6 auf den Markt kommen und mich überzeugen, bin ich gerne bereit wieder zurück zu wechseln.
Momentan - und das sage ich ohne haten zu wollen - bieten andere Hersteller mehr von allem für weniger Geld.
Ich probier es mal aus, drücke Apple aber beide Daumen und lasse mich überraschen.
Uwe am :
Das kann man so nicht sagen!
Das iPhone bietet für MICH das beste Gesamtsystem.
Hatte ein Nexus 4 (wurd aber schnell wieder verkauft) und selbst das lief nicht so flüssig wie das 5er iPhone.
Und die App-Qualität liegt durchgängig unterhalb der iOS Pendants, sehr viele Apps ruckeln oder hängen gerne mal sekundenweise komplett.
Dann kommen so Sachen wie das man für Komplettbackups Root benötigt. Und dann steigste irgendwann von HTC auf Samsung um und kannst das Backup vergessen bzw hast irgendwelche HTC spezifische Dateileichen...
Am Schlimmsten find ich aber die Bastelei. Die Standardapps fand ich meistens Schrott und dann kauft man sich bessere. Und die sind von der grafischen Benutzeroberfläche wieder komplett anders. Dann holste dir wieder extra Themes und bastelst ewig rum und zum Schluss funzt das Backup nicht, alles schon gehabt ;)
Deswegen bleibe ich definitiv bei Apple. Man merkt den "Mehrwert" oft erst wenn man mal einige Zeit kein iPhone hatte.
Am meisten habe ich z.B iTunes vermisst, welches viele Anwender ja abgrundtief hassen^^
Ich kann nicht mehr ohne, es ist so praktisch alles über iTunes am Mac zu verwalten und mit einem Klick auf dem iPhone zu haben.
Und das ist der nächste Punkt, die perfekte Integration im Apple-Ökosystem.
Das gibts so in der Form nicht bei der Konkurrenz.
Aber trotzdem wünsche ich dir viel Spaß mit deinem HTC One.
War ja nur meine Erfahrung und du kannst super zufrieden damit sein :))
Ron am :
Das Backup Problem ist in der Tat eine "Katastrophe". Beim iPhone hatte ich noch nie Probleme mit dem Backup, habe daher gewisse Anforderungen, die ich auch offen zugebe.
Was die Apps anbelangt, nutze ich auch auf meinem iPhone nur etwa 20-30 (max) von den 130 Apps. Spiele usw sind mir egal, brauche einen guten Kalender, eine To-Do App., Mail, Rest ist halbe "Spielerei".
Was mich beim iPhone mittlerweile doch stört - anfangs war sogar gegenteiliges der Fall - ist der kleine Bildschirm. Natürlich ist das alles subjektiv, und die einen sind mit den 4" super zufrieden. Allerdings hatte ich zuletzt ein 4,8" S3 in der Hand und es fühlte sich nicht "zu groß" an.
Der Bildschirm vom HTC one ist eine Wucht. Wirklich überzeugend. Das Design ist auch große Klasse.
Mal sehen was ich mache. Die Backup-Problematik scheint mir mein Vorhaben doch gewaltig vermiesen zu wollen.
Wie war deine Erfahrung mit dem größeren Bildschirm?
Gruß, Ron
Leppe am :
Das Problem bei Samsung ist, das du zwar überall alles konfigurieren kannst, mit Widgets etc, was aber im Endeffekt die gesamtübersichtlichkeit nicht gerade steigert! Außerdem ist das mit den Apps ein Chaos. Schlechtere Qualität, schlechtes Design und die bleiben wirklich häufig hängen.. Was leider teilweise zu einem gesamtausfall geführt hat. Akku raus,rein etc. Da geht bei samsung nix mit homebutton und dann ist man raus.
Was die Größe angeht, ist natürlich alles sehr subjektiv:
Dachte auch das S3 is nicht zu groß.. Aber wenn mal es mal länger in der Hand hält und immer eine zweite Hand braucht um an die äußeren Ecken zu kommen ist das schon nervig.. Ist halt sicher auch gewöhnungssache.. Für mich ist aber das Iphone 5 wirklich die optimale Größe!
Ich hoffe ich konnte dir vll ein wenig helfen.
Ist halt auch wieder eine subjektive
Meinung, aber vll kannst du dir ja ein wenig was rausziehen :)
Gruß Leppe
Robin am :
Der Mac Pro lässt immer noch auf sich warten, sowie andere Release (von zum Beispiel OS X; iLife.... mal ganz zu schweigen)
Trotz dessen drück ich Apple und Tim die Daumen, die wahrscheinlich wieder innovativsten Geräte vorzustellen!
Wölfe am :
cyas am :
Psychopathandreas am :
Ingo am :
Anonym am :
Mario am :
P.S.: Ich liebe auch die Produkte von Apple. Apple steht auch für einfache Bedienung, das hat sie so erfolgreich gemacht, denn es gab immer Produkte mit mehr Hardwareleistung. Es geht doch um das gesamt Paket.
MacMax am :
Mein Stichtag wäre der 5.10...