Skip to content

Gerücht: iTV kommt dieses Jahr - Steuerung per iRing

Wenn man sich das eine oder andere Gerücht heutzutage so durchliest, stellt man sich schon die Frage, ob man es belächeln, ernst nehmen oder gleich wieder vergessen soll. Ein Gerücht aus dieser Kategorie liefert nun der Analyst Brian White (via AppleInsider). Um es vorweg zu nehmen, man kann in diesem Fall tatsächlich gleichermaßen zu den drei genannten Reaktionen kommen. Whites Informationen aus Asien zufolge soll Apple tatsächlich noch in diesem Jahr den Einstieg in den TV-Geräte Markt planen und in einigen Monaten sein iTV auf den Markt bringen. Soweit erstmal nicht ungewöhnlich und kürzlich auch erst wieder von Whites Kollegen Gene Munster auf die Tagesordnung gerufen. Auch nicht weiter ungewöhnlich ist Whites Aussage, dass das Gerät den Markt komplett revolutionieren würde. Man erinnere sich an dieser Stelle an die inzwischen legendäre Aussage von Steve Jobs zu dem Thema "I cracked it.".

Ein wenig obstrus wird es allerdings bei der Art und Weise, wie das Gerät gesteuert werden soll. An dieser Stelle soll nämlich der "iRing" zum Einsatz kommen, der, an den Finger gesteckt, für die Navigation mittels Handbewegungen sorgen soll. Klingt zunächst einmal komplett Banane, das war bei mir auch so. Denkt man aber ein wenig darüber nach, ist diese Gestensteuerung in der Tat eine nicht außer Acht zu lassende Möglichkeit. Der eine oder andere mag sich dabei auch an den Film "Minority Report" erinnert fühlen, in dem Tom Cruise Dinge auf einem gigantischen Screen per Gesten bewegte und Aktionen auslöste. Oder auch an "Iron Man", in dem Robert Downey Jr. ähnliches tut. Selbstverständlich klingt all dies eher nach Science Fiction als nach einem echten Produkt. Aber Apple wäre nicht Apple, wenn man nicht zumindest über eine solche Technologie nachdenken würde. Das unten zu sehende Konzept eines iRing von Yanko Design stammt übrigens bereits aus dem Jahr 2007 und sollte damals einen iPod steuern.


Auf der anderen Seite mutet es schon ein wenig befremdlich an, wenn man für die Steuerung des Geräts erst einen Ring anlegen muss, der ja auch gerne mal verloren werden kann und sicherlich auch separat geladen werden muss. Komplett ausschließen würde ich die Option aber wie gesagt nicht. Immerhin besser als einen Handschuh anlegen zu müssen, wie es Tom Cruise seinerzeit tat.

Zusätzlich soll es zu dem Gerät einen sogenannten "mini iTV" Screen geben, der ähnlich aussehen soll wie ein 9,7" iPad und der es dem User erlaubt das auf dem Fernseher angezeigte Bild bis zu einer Distanz zum Hauptgerät von 200 Metern "mitzunehmen". Von diesem "mini iTV" soll einer bereits dem Fernseher standardmäßig beiliegen. Bis zu drei zusätzliche sollen sich aber ebenfalls ordern und mit dem Gerät verbinden lassen. Während das Gerät von der Größe her dem iPad entsprechen würde, soll es ansonsten aber eher beschränkt in seinen Funktionen sein und nicht als iPad-Ersatz dienen können. Gleichzeitig könnte ich mir aber auch vorstellen, dass Apple eine App als Erweiterung eines bestehenden iPad anbieten wird, sollte das Gerücht tatsächlich der Wahrheit entsprechen. Auch die gemunkelte iWatch soll in diesem Ökosystem ihren Platz finden und mit dem "iRing" zusammenspielen. Ob hingegen auch die bestehenden Apple TV Geräte von einer solchen Variante profitieren würden, ist unklar. Vorstellen könnte ich es mir aber.

Auch in Sachen Größe und Preis wirft White seinen Hut in den Ring. So soll das Gerät satte 60" messen und zu einem Preis zwischen $ 1.500,- und $ 2.500,- auf den Markt kommen, je nachdem wie viele "mini iTVs" geordert werden. Weitere Größen im Bereich von 50" bis 55" seien ebenfalls möglich. Kein Wort verliert er hingegen zu den kürzlichen Gerüchten um Utra-HD oder 4K-Auflösung im Apple Fernseher. Allerdings scheint der Markt hierfür ohnehin noch nicht reif. Erst Recht nicht zu den von White genannten Preisen.

P.S. Ich wette, dass zumindest einer der Kommentare zu diesem Thema mit den Worten beginnt "Ein Ring sie zu knechten...".

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple angeblich in Gesprächen mit LG über Fertigung von Fernseher-Displays

Vorschau anzeigen
Die Gerüchte um einen möglichen Apple-Fernseher haben in den vergangenen Tagen zumindest wieder ein bisschen an Fahrt aufgenommen. So hieß es zuletzt, dass die Apple-Schwergewichte Tim Cook, Eddy Cue und Phil Schiller hinter den Kulissen weiter direkt mit

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

marc am :

Ein Ring sie zu knechten.... :)

iMerkopf am :

Dammit...

Norman am :

...Samsung zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden!

Dark Elin am :

Hahaha!!! Der ist gut! ????

MacMax am :

Sehr cooler Beitrag, Flo!
Immer wieder eine Freude hier zu lesen ;-)
Ich bin sehr gespannt was für ein Ding Apple aus dem Hut zaubert .

Unilife am :

Ein Gerücht ohne t könnte auch ein Pfurtz sein.

Chris am :

iRing? Im Ernst? Gestensteuerung sollte - wenn man das überhaupt will - doch über eine Kamera oder ähnliches funktionieren ...

Toll hingegen fände ich die Möglichkeit mit dem zusätzlichen Pad. So etwas habe ich schon öfter vermisst.

XfrogX am :

Naja funktioniert ja auch mehr oder weniger gut mit Kameras aber zum einen könnte jemand anderes Patente dafür halten und zum anderen sind in Kameras bei Dunkelheit usw schlecht zu gebrauchen. Auch könnte man Kleinigkeiten direkt in den Ring legen ohne groß zu fuchteln nur ums bisschen leiser zu machen. Immerhin scheint Apple wohl die normale Fernbedienung ganz sein zu lassen und da wären so ein paar Funktionen am Ring net schlecht.

Anonym am :

Anz

Thomas am :

Aprilscherz!?

Expee am :

Ich finde Gestensteuerung relativ unpraktisch. Egal ob mit iRing oder Camera à la Kinect. Dann soll der Ring auch noch an jeden Finger passen... Wenn ich mich auf die Couch haue um mich berieseln zu lassen, dann will ich nicht mit der Hand oder dem Arm rumfuchteln. Dann will ich ne superhandliche FB in der Hand halten und echte Tasten sprichwörtlich spüren, um sie auch blind perfekt benutzen zu können. Touchscreen FB ist auch ein absolutes No-Go. Am Ehesten kann ich mir noch den Ring mit mini-joystick, so wie früher in den Thinkpads vorstellen. Ring an den Zeige- oder Mittelfinger gesteckt und mit dem Daumen dann per minijoystick rauf, runter, links, rechts Befehle geben... Wie auch immer. Ich glaub nicht an den iRing :)

Mööp am :

kopfnickendzustimm

Firehorse am :

Du willst also...einen Fernseher?

Ingo am :

Ich tippe auf Gestensteuerung. Apple hat doch in der iPhone Kamera schon eine gute Gesichtserkennung. Das TV könnte so ausgestattet den jeweilige Nutzer erkennen und dessen vorprogrammierten Lieblingskanäle und sogar die Mediathek zu dessen iTunes Account bereithalten. Über Gesten erfolgt die Steuerung. Zeige ich an mein Ohr, kann ich Ton und Lautstärke ändern. Wischbewegung rauf ist lauter, runter entsprechend leiser. Zeige ich auf mein Auge, ändere ich durch Wischen das Programm, usw.

Expee am :

Und wer will das? Ich will jedenfalls nicht ständig mit den Armen rumfuchteln müssen um lauter oder leiser zu machen. Die technische Machbarkeit ist das eine, der Nutzen für den User was ganz anderes.

Ingo am :

Ich weiß nicht, wer das will. Ich wüßte nicht mal, ob ich es wollte. Ist halt nur mein Tipp.

chris am :

ich bleib bei dem was ich immer zu solchen gerüchten sage. eigenes wunschdenken, gerüchte und möglichkeiten nicht zu sehr vermischen und auch nicht zu hoch setzen. assen wir uns einfach überraschen, dann gibts im nachhinein auch keine enttäuschung und negative kommentare, weil der iTV zB nicht zusammengerollt werden kann :D

Armin am :

Tja ich weiß nicht ist das ITV hohe Elbenkunst oder Orkwerk :)))

Jay am :

Drehe ich den Ring nach links an meinem Finger wird es leiser, nach rechts lauter... Und berühre ich den "Homebutton" wird Siri aktiviert...
Das wäre doch mal lustig! ^^
Aber ernsthaft: wieviele Ringe soll es geben und wenn ich dicker/dünner werde, hänge ich mir den Ring dann um den Hals oder kaufe mir für 100€ einen neuen Ring? hihi
Viel einfacher wäre Sprachsteuerung via Siri mit Koppelung dieser Pads (großartige Idee - im Sommer draußen gucken oder mal schnell mit auf Klo nehmen)!

Carl am :

Ein "iRing" wird nicht kommen. Die Steuerung wird mit einem "iStab" ausgeführt. Steve wollte schon immer mal ein kleiner Harry sein und Hermine mit seinem Zauberstab beeindrucken.

Frank am :

Und morgen erklären Samsung und Google das sie schon seit langem einem iRing arbeiten

Firehorse am :

Weiß gar nicht wo alle das Problem mit der Ringgrösse sehen? Einfach ein dehnbarer oder zusammen/aussereinander schiebbarer Ring.

Rudi am :

Ein Ring wird es sicher nicht sein. Möglicherweise Gestensteuerung, Sreuerung über iPhone bzw iPad, vielleicht auch iWatch. Sprachsteuerung via Siri ist ebenfalls denkbar. Aber sicher keinen Ring.
Ob ein iTV tatsächlich kommt, ist dennoch fraglich. So wirklich möchte ich noch nicht daran Glauben, denn es muss ein Markt dafür da sein. Edel TV Hersteller Loewe konnte auf dem Markt nicht Punkten, ansonsten ist der Markt schon gesättigt, wenn nicht etwas komplett Innovatives seitens iTV kommt. Das sehe ich jedoch nicht.

Suicide27Survivor am :

Das mit so einem Ring wird noch einige Jahre brauchen. Die Preise bei den Größen wären akzeptabel, aber vermute da kann man noch einige $ drauflegen.

louis vuitton handbags 2013 am :

Representative Anthony Weiner is usually attaining terrain upon their Democratic challengers from the kind for first time You are able to Area Mayor, in accordance with the latest louis vuitton handbags 2013 poll. Weiner, whom resigned coming from office environment couple of years back in the sexting scandal, experienced your aid associated with 21 percentage with Democrats in a very Marist survey introduced on Tuesday.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen