
Es ist das alte Spiel. Kaum hat jemand ein neues Gerücht zu einem Apple-Produkt gestreut, ziehen kurz danach andere mit ihren eigenen Quellen nach. So aktuell wieder zu beobachten nach den
gestrigen Äußerungen von Gene Munster, der nach wie vor für Ende des Jahres den sagenumwobenen Apple-Fernseher erwartet. War lange Zeit die iWatch das Lieblingsthema der Gerüchteküche, so kommt nun also wieder der iTV auf. Einen Tag später legt nun ausgerechnet die nicht immer treffsichere
Digitimes (via
MacRumors) nach und will aus einer nicht weiter genannten Quelle aus der Zuliefererkette erfahren haben, dass der Apple-Fernseher in Ultra-HD Qualität (dem Nachfolger von Full-HD) mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln auf den Markt kommen und dabei nicht nur eine Internetanbindung, sondern auch Sprach- und Gestensteuerung mitbringen soll. Aktuell scheitert das Projekt noch an der Verfügbarkeit von ausreichenden Displays für das Gerät. Ende des Jahres aber soll sich die Situation entspannen, so dass ein Start des Geräts um die Jahreswende herum realistisch sein soll. Prinzipiell deckt sich dies weitgehend mit den Aussagen von Gene Munster. Bleiben wir gespannt...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dennis am :
sAsChA am :
Aber Du hast recht - ich bin mit dem jetzigen Setup auch zufrieden.
Joda am :
Carl am :
Und von Apple war nichts anderes zu erwarten. UHD wird das neue HdTv sein. Da ist es nur klug wenn Apple auch mit auf den Zug aufspringt. Wird zwar für die meisten vorerst absolut teuer sein, aber irgendwann wird sich das schon legen.
Wenn ich mir allerdings die Preise von Loewe anschaue, dann bekomme ich diesbezüglich jedoch meine Zweifel.
Maik am :
Da sollte man nicht mit anderen vergleichen ????
Carl am :
War nicht die rede davon dass Apple sehr wahrs heimlich "Loewe" aufkaufen wird?
XfrogX am :
Und Full hd Material auf nem 52zoll uhd wird auch mit Skalierung keinen vom Hocker hauen.
Noddy am :
chris am :
Abraxx am :
Und die streaming Loesungen sind noch weit davon entfernt ueberhaupt gute Hd Qualitaet zu liefern. Auch iTunes ist noch lange nicht da wo HD ist....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man HD skippt...Prototypen glaube ich gerne, habe sie selber schon getestet , aber 4k zum Jahreswechsel fuer den mainstream? Neeeee
Carl am :
Jimbo am :
der stylisch aussieht und einfach zu bedienen ist.
Dann kommt das zweite Modell
mit stunning Retina Display (4K) und einer amazing Frontkamera mit twice as fast Prozessor!!
;p
Stefan am :
Was für ne Leitung bräuchte man eigentlich für UHD Streams???
Stefan am :
Bei Apple steht doch die Usability im Vodergrund.
Im Übrigen schmeißt dieser Gene Münster doch mit so vielen Gerüchten um sich, dass man das mittlerweile doch gar nicht mehr ernst nehmen kann....
Expee am :
Allein die Panel-Preise verhindern das die nächsten 2 Jahre.
Die Bandbreite sollte dann auch nicht das Problem sein. Mit H.265/HEVC sind 4K Streams mit Bandbreiten von 30 MBit möglich.
Jason_Bourne am :
Expee am :
thorben am :
imho immer noch eine randerscheinung
man muss die leute halt dran gewöhnen.
mal meine freundin als beispiel:
früher: 50" plasma mit nem HD ready Panel und als zuspieler SD TV via DVB-S...
mittlerweile gucken wir ausschließlich 1080p/i/720p auf nem 46"...
wenn das CI-Modul rumstreikt und wir auf SD ausweichen müssen, dann fängt sie mittlerweile auch das streiken an.
und die wenigsten,. die ich so kenne gucken HD fernsehen respektive sonstiges in HD.. das ist immer noch eine relative minderheit
FloJobs am :
Helen am :
Männer und Technik..
Carl am :