[iOS] AppStore Perlen 09/13

Kostenpflichtige Apps
Photoshop Touch (iPhone / iPod touch)
Lange Zeit musste man sich unter iOS darauf gedulden, Adobes beliebte
Fotobearbeitungssoftware Photoshop auch auf den mobilen Geräten nutzen zu können. Vor ziemlich genau einem Jahr war es dann aber soweit und Photoshop Touch erschien für das iPad. Exakt ein Jahr nach dieser Veröffentlichung legt Adobe jetzt noch einmal erwähnenswert nach macht die App universell und veröffentlicht die App auch auf dem iPhone und iPod touch. Diverse Tutorials zu Beginn und On-Screen Einblendungen helfen beim
Zurechtfinden innerhalb der App. Anschließend stehen einem viele der aus
der Desktop-Version bekannten Funktionen, wie Ebenen, Auswahlwerkzeuge,
diverse Anpassungsfunktionen und Filter nun auch auf den mobilen Geräten zur
Verfügung. Die zu bearbeitenden Fotos werden selbstverständlich der
Fotos-App entnommen. Fertig bearbeitete Bilder können direkt an Facebook
übergeben, per E-Mail weitergeleitet oder in die Adobe
Creative Cloud hochgeladen werden. Sollte der eigene Finger mal nicht
geeignet für die Bearbeitung sein, kann auch in den Pointer-Modus
gewechselt werden, woraufhin das iOS-Gerät zum virtuellen Trackpad wird, auf
dem man einen Mauszeiger steuert. PS touch unterstützt zudem auch
AirPlay Mirroring und bietet einen Präsentationsmodus, bei dem ein
Marker an der Stelle eingebelndet wird, an der man gerade einen Tap
ausführt. Zwar unterliegt Photoshop touch auf den iOS-Geräten logischerweise
weiterhin den Limititerungen eines Mobilgeräts, setzt jedoch zweifelsohne
eine neue Marke in Bezug auf Fotobearbeitungsapps auf Apples iOS-Geräten.
iPhone / iPod touch |
Download |
€ 4,49 |
Files App (Universal)
Viele iOS-User wünschen sich immer wieder ein Pendant zum Finder auf dem Mac. Und auch in den alljährlich erscheinenden Wunschzetteln für das neue iOS-Update taucht ein Finder-Feature immer wieder auf. Machen wir uns nichts vor, Apple wird diesem Wunsch nicht nachkommen. Allerdings gibt es natürlich Abhilfe im AppStore und mit der "Files App" einen weiteren Neuzugang, der sich anschickt, die vermeintliche Lücke zu füllen. Dabei arbeitet die App ähnlich, wie der iOS-Homescreen und erinnert optisch an Pages für iOS. Die innerhalb der App angezeigten Dateien und Ordner lassen sich ähnlich verschieben und befüllen, wie die Ordner und Icons auf dem Homescreen. Unterstützt werden alle gängigen Dateiformate, die sich innerhalb der App ablegen und organisieren lassen. Insgesamt 35 Dateitypen (Audio, Video, Text, Tabellen, Fotos, ...) lassen sich dabei direkt innerhalb der App öffnen. Sogar ZIP-Dateien lassen sich innerhalb der App öffnen und erstellen. Um die Dateien auf einen Computer zu übertragen kann man neben den gängigen Methoden auch auf eine browser-basierte Lösung zurückgreifen, die der App zum Verwechseln ähnlich sieht. Hierüber kann man vom Rechner aus auf alle Dateien auf dem Gerät zugreifen und sogar per drag-and-drop vom Rechner auf das iOS-Gerät übertragen. Selbstverständlich lassen sich auch alle Dateien per E-Mail weiterleiten. Ein vierstelliger PIN-Code schützt die Inhalte der App bei Bedarf vor neugierigen Blicken. Großartige App für alle, die nach einer Dateiverwaltung auf den iOS-Geräten suchen. Wärmstens empfohlen!
Universal |
Download |
€ 0,89 |
Gravity Duck (Universal)
Immer mal wieder taucht ein kleines aber feines Spiel im AppStore auf, welches nicht nur von seiner Optik her gerne mal unterschätzt wird. Die Macher des AppStore-Klassikers "League of Evil" haben es sich offenbar auf die Fahnen geschrieben, solche Apps in Retro-Optik auf den Markt zu bringen. Der Protagonist von Gravity Duck ist, wie es der Name beinahe schon vermuten lässt, eine kleine Ente, die vom Spieler durch insgesamt 100 verschiedene Labyrinthe geführt werden will. Dies erfordert zum einen ein wenig Hirnschmalz, zum anderen aber auch Geschick, um den diversen Hindernissen
aus dem Wege zu gehen. Gesteuert wird all dies mithilfe von auf dem Display eingeblendeten Steuerelementen. Nun wäre der Name bei einem bloßen Puzzlespiel natürlich nicht ganz passend. Aus diesem Grunde lässt sich auf Wunsch auch jederzeit die Gravitation umkehren und sich der Level auf diese Weise auf den Kopf stellen. Ein nettes kleines Spiel für Zwischendurch.
Universal |
Download |
€ 0,89 |
Kostenlose Apps
Real Racing 3 (Universal)
Die beiden ersten Teile der "Real Racing"-Reihe zählen zweifelsohne zum Besten was der AppStore zu bieten hat. Dies gilt nicht nur für Auto-Rennspiele, sondern generell. Die Art und Weise wie die technischen Möglichkeiten mit den Spielen ausgereizt werden, ist schlicht beeindruckend. Umso größer war die Spannung und Vorfreude auf den dritten Teil der Reihe, der erstmals als kostenlose App erschienen ist. Damit wendet sich auch Electronic Arts dem sogenannten Freemium-Modell zu und
bietet das Spiel in seiner Grundausstattung kostenlos
an. Damit kann man es grundsätzlich problemlos spielen. Mit fortschreitender Spieldauer kann der Spieler Preisgelder erfahren und diese dann auch wieder in zusätzliche Autos, Strecken und Power-Ups investieren. Baut man mit seinem Gefährt zu viele Crashs, wirkt sich dies negativ aus und man muss in die Werkstatt. Die dabei verstreichende Zeit lässt sich ebenfalls über die Spielwährung verkürzen. Selbstverständlich kann (und soll) man dabei per In-App Purchase nachhelfen. Ein Ansatz, der bei mir nach wie vor auf wenig gar keine Gegenliebe stößt. Das Spiel als solches ist aber mal wieder ein Meisterwerk und bietet gegenüber dem Vorgänger eine abermals verbesserte 3D-Grafik sowie ein noch realistischeres
Fahrgefühl. Außerdem enthält es nun insgesamt 46 lizenzierte Fahrzeuge in
drei Klassen, mit denen man in 900 unterschiedlichen Events auf
bekannte Strecken geht. Bis zu 22 Fahrzeuge tummeln sich dabei gleichzeitig auf der Strecke. Technisch und spielerisch grandios, der Freemium-Ansatz nervt.
Universal |
Download |
kostenlos |
ZDFheute (iPhone / iPod touch)
Die Tagessschau der ARD ist schon seit einiger Zeit mit einer eigenen App im AppStore vertreten und hat dabei eine größere Debatte ausgelöst, ob dies nicht gegen bestehendes Recht im Vergleich mit Printpublikationen verstößt. Nun zieht auch das ZDF mit seiner Nachrichtensendung "heute" nach und bringt nach mehrmaliger Verzögerung ein zur Tagesschau-App ähnliches Angebot in den AppStore, allerdings zunächst nicht mit einem eigenen UI für das iPad. Dieses soll jedoch per Update in wenigen Wochen nachgereicht werden. Auf iPhone und iPod touch macht die App aber schon einmal einen guten Eindruck. Wie von der Konkurrenz-App gewohnt, liefert auch die heute-App einen ersten groben Nachrichtenüberblick auf der Startseite in Form von Videos, Kurznachrichten, Bildern und einem Livestream. Alle Videofunktionen lassen sich auch via Airplay und Apple TV auf einen Fernseher betrachten. Besonders wichtige Meldungen landen, auch dies kennt man von der Tagesschau-App, als Push-Notification auf dem Gerät. Alle News lassen über die gängigen Wege wie Twitter, Facebook und E-Mail teilen. Gelungen.
iPhone / iPod touch |
Download |
kostenlos |
The Silent Age (Universal)
Ich gebe es zu. Wenn ich einmal in meiner Jugend am Computer gespielt habe (und das kam höchst selten vor), dann handelte es sich dabei meist um Point-and-Click Adventures á la Monkey Island, Maniac Mansion, The Dig oder Day of the Tentacle. Und so schaue ich auch immer ein wenig genauer hin, wenn sich ein solches Spiel in den AppStore verirrt. The Silent Age kommt überraschenderweise kostenlos in den Store und will sich allein durch Spenden finanzieren, die via PayPal auf der Webseite der Entwickler geleistet werden können. Dabei handelt es sich allerdings erstmal um die erste Episode. Die zweite soll bereits in Arbeit sein. "The Silent Age" präsentiert sich als klassisches 2D-Adventure, rund um den Protagonisten Joe, der mithilfe einer Zeitmaschine zwischen den Jahren 1972 und 2012 springen kann. Tut man dies, bleibt man am selben Ort, reist aber 40 Jahre in die Zukunft oder die Vergangenheit. Dies ist auch notwendig, da sich bestimmte Orte nur in einer bestimmten Zeit erreichen lassen. Wie es sich für ein Point-and-Click Adventure gehört, steuert man Joes Geschicke per Tap durch die Levels, stattet ihn mit herumliegenden Gegenständen aus, lässt ihn Dinge erkunden und Puzzles lösen. Für Freunde des Genres sicherlich ein Leckerbissen, der bei Gefallen auch gerne mit einer kleinen Spende belohnt werden sollte.
Universal |
Download |
kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
lesewolf am :
Flo am :
phpman am :
Mööp am :
scholle am :
scholle am :
Flo am :
Maik am :
Maik am :
Flo am :
Timo am :
Bin ein grosser Fan von RR2, bin aber von Nummer 3 maßlos enttäuscht! Freemium hin oder her, in diesem Fall wird es echt übertrieben! Man kann innerhalb der app Hunderte!!!! von Euro ausgeben. Das steht doch in keinem Verhältnis! RR 2 war für 5,99€ zu kaufen und der Rest konnte problemlos erspielt werden. Wartezeiten von 1,5 Stunden in RR3 bis der Service beendet ist, da kommt kein Spielspass auf, ausserdem fehlt ein echter Multiplayer- Modus. Tolle Grafik allein ist nicht alles!