Skip to content

ARD Markencheck heute Abend zum Thema Apple [UPDATE]

Falls der eine oder andere heute Abend noch nichts vor hat, könnte vielleicht eine Sendung in der ARD interessant sein. Im Rahmen seiner "Markencheck"-Reihe nimmt sich das Erste heute Abend unser aller Lieblingsmarke aus Cupertino vor. In den vergangenen Wochen hatte die ARD dabei unter anderem schon Firmen wie TUI, Lidl oder den ADAC durchaus objektiv unter die Lupe genommen. Ich bin schon einigermaßen gespannt, ob dies auch bei Apple ähnlich gut gelingt. Die Sendung beginnt um 20:15 Uhr und dauert 45 Minuten. Dabei soll unter anderem untersucht werden, ob die Apple-Geräte tatsächlich über einen technischen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verfügen oder ob vieles einfach nur Apple-Kult ist. Weitere Themenbereiche umfassen den Service in den Apple Stores, die Apple-Fangemeinde und auch die erst kürzlich wieder thematisierten Arbeitsbedingungen bei den Apple-Zulieferern in Fernost. (mit Dank an Matthias!)

Läuft alles glatt, lässt sich der Bericht auch über die iOS-Geräte verfolgen, wenn man gerade keinen Fernseher zur Hand hat. Erst kürzlich hatte die ARD bekannt gegeben, künftig das komplette Programm ins Internet zu streamen. Am Rechner kann das Programm per Browser über den Link http://live.daserste.de verfolgt werden, auf mobilen Geräten via http://m.daserste.de/#live.

UPDATE: In den Kommentaren kam schon mehrfach der Hinweis, daher hier noch einmal für alle. Im Anschluss an den Markencheck kümmert sich die Talkshow "Hart aber fair" um das Thema "Handy an, Hirn aus - wie doof machen uns Apple und Co.?" und greift dabei sicherlich auch einige Themen aus der vorausgegangenen Sendung auf.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

sAsChA am :

...ist bereits programmiert. Aber Journalisten, die beim Thema Apple objektiv bleiben - ich glaube, da erwartest Du zuviel.

sAsChA am :

Nach der Sendug: Was hab ich gesagt? Journalisten fühlen sich heute nur noch der Bestätigung von Klischees verpflichtet. Ausgewogene Berichterstattung ist irrelevant. Ausnahmen gibt es leider keine. Wie man ja in diesem Schund gesehen hat. Oder wer von Euch hat sein 3GS (!) schon al in sein Bier fallen lassen? Fazit: Was für eine Zeitverschwendung!!

Und zur nachfolgenden Sendung: Nichts macht so dumm wie Fernsehen und Zeitungen. Zumindest wenn es um InformationsTechnik geht.

Nanazazu am :

Also meine Freundin hat es geschafft, ihr iP4 in einer Schüssel Nudelsuppe zu versenken. Und ich habe einmal einen vollen Becher heiße Latte Macchiato umgeworfen, natürlich alles über mein iP4.
Realitätsfremd ist bei dem Test mit dem Bierglas, daß die dann noch bis fünf zählen um es wieder rauszufischen.
Übrigends biede iP4 haben das Vollbad dank schneller Reaktion überlebt.

Johannes am :

Im Anschlüss übrigens Hart aber Fair: "Handy an - Hirn aus"
Ist bei mir schon vorgemerkt

Matthias B. am :

Habe gestern die Vorschau davon gesehen. Viel interessanter finde ich aber "Hart aber Fair" im Anschluss. Der Untertitel "Wie doof machen uns Apple und Co.", finde ich doch schon ziemlich reißerisch.
Werde es nicht sehen, aber falls du, Flo, es sehen solltest, ich würde mich über eine Zusammenfassung von dir freuen XD.

Johannes am :

@ Flo: wie kann ich dir eigentlich schreiben und auf so etwas aufmerksam machen? Geht das schon über die App?
Grüß, Johannes

Flo am :

Ja, du findest in der App im Menü auf der linken Seite einen Bereich "Info / Kontakt", über den du mir aus der App heraus eine Mail schreiben kannst.

Ahmet am :

Lieber Flo, irgendwie traurig aber warum funktionieren die Links für das Live Stream nicht. Da steht, dass das aus rechtlichen Gründen nicht möglich wäre. Was muss man machen, um sich das auf dem iDevice anschauen zu können?

Flo am :

Ja, das ist leider ein Problem, welches schon seit Beginn des Streaming-Angebots besteht. Manche Sendungen (leider viel zu viele...) werden generell nicht gestreamt. Trotz der Ankündigung, dass man das GESAMTE Programm streamen werde.

Lucy Fairy am :

Man wird ja auch das GESAMTE Angebot streamen. Irgendwann…
=^.~=

krino am :

Webseite, Facebook oder Twitter.

Tobi am :

Komisch: Ich hatte die Meldung auch für eine Sekunde auf der Leinwand, aber dann ging's problemlos über's iPhone.

Hans am :

Ich bin gespannt ob da Objektivität oder zerriss stattfindet!!!

iMerkopf am :

Also sollte es NICHT auf Letzteres hinauslaufen, werde ich im Anschluss als Kommentar 3x "Ich krieche hiermit zu Kreuze" posten.

David.S am :

Ja da bin ich auchmal gespannt ob wieder auf dem soooo wichtigem usb Anschlussrumgeritten wird. :D

Anonym am :

Wenn bei euch Apple abgefeiert wird ist ddas objektiv, geschieht dieses nicht ist es für euch eine schlechte Reportage, lächerlich

Hendrik am :

Apple war und ist immer sein Geld wert!
Wer am OS seines Gerätes rumspielen will, der soll bei der Konkurrenz kaufen. Wer wie es im englischen heißt simplicity und perfekte Korrelation zwischen mobilem Gerät und Computer möchte, der kauft Apple. Weil "it just works as designed" Punkt.

Und mal abgesehen davon, ein Galaxy S3 beispielsweise kostet neu ohne Vertrag auch 700 € ihr anonymen.

David.S am :

Das Problem ist nich ob Apple gefeiert oder kritisiert wird sondern die Art und Weise wie hier Journalismus betrieben wird. Aber naja mal schauen auf welchem Niveau die Sendungen sein werden.

Burki am :

Zartrosa Laden, damit könnt ihr alles sehen. Außerhalb von DE ist eventuell VPN erforderlich.

Burki am :

Oh diese Rechtschreibautomatik. Es soll ZATTOO heißen.

Niclas am :

Kann man die Sendungen nachträglich auf der Website anschauen?
Danke :)

(Samsung Verfechter können wo anders Haten!)

Uwe K. am :

Nachträglich lassen die sich in der ARD Mediathek im Internet anschauen...

Martin am :

Oh nein! Apple hat den Biertest nicht bestanden!!! (-:

GollumAllein am :

So ein Schrott!
Hätte ja mal vom WDR ein hochwertige Sendung erwartet.
Habe es weg geschalten.
Schau wieder Sky auf dem IPad !!!

Yunus am :

Solche Scheiß Shows macht nur um Apple schlecht zu machen die Hälfte stimmt ja noch mal was das erzählt wird. Apple beleibt einfach das beste Unternehmen mit den besten Produkten.

Armin am :

Na ja großangekündigte Sendung mittelmäßige Umsetzung. Ansonsten nur Klischees. Nicht neues ...

Anonym am :

Bemängelt wurden die Arbeitsbedingungen bei der Produktion für Apple. Man sollte allerdings beachten, dass Apple dafür nicht verantwortlich ist und diese auch nicht beeinflussen kann.

Ben am :

Na Na, das ist aber dummes Zeug.
Die müssen da ja nicht produzieren lassen.
Da geht es einfach nur um Geld. Foxconn kann solche Massen zu kleinem Preis produzieren. Aber was soll das heißen?
Apple ist abhängig von Foxconn?
Sie könnten ja auch in den USA produzieren, wie sich ja gerade gezeigt hat.
Da sind die Arbeitsbedingungen sicherlich anders. ...

super7racer am :

Ist Apple das Geld wert? Aus dem reinen Materialpreis wird gefolgert ein iPhone sei überteuert. So ein verlogener Quatsch, wo bleiben die Kosten für die darauf laufende Software, sprich IOS? Wo sind die Kosten für Forschung und Entwicklung.

Und jetzt kommt die Mähr von Foxconn und die Ausbeutung. Wann kapieren die Leute endlich: Auf dieser Welt gibt es keinen Computer, keine Konsole, welcher nicht ganz oder teilweise bei Foxconn produziert wurde

Nico am :

So ist es. Allein von den Materialkosten auf den Preis schließen, ist schon ziemlich mutig.

Nett war auch deren Schlussfolgerung am Ende: "Apple ist einfach, geht aber noch einfacher." Hauptsache, die können noch einen drauf setzen.
Sollen die sich doch einen Rechenschieber kaufen...

ppm am :

Eben !!!!

Raúl am :

Na ja..., der Bericht war grenzwertig!

Unilife am :

Der Bericht zeigt klar, was jeder mit dem Kauf eines iDevices unterstützt:

- Arbeitsbedingungen wie in der Frühindustrialisierung, inkl. Suizide.
- Reines Profitables Handeln
- Ressourcen Vernichtung
- Förderung der Abhängigkeit

Warum sich die Berichterstattung ziemlich einseitig auf Apple eingeschossen hat, ist wohl dem Umstand der Aggressivität, wie Apple in der Öffentlichkeit agiert zu verdanken.

jofi am :

Word! Du sagst es ... Das Problem ist nur, dass die meisten Leute bei diesen Informationen entweder wegschauen und/oder darauf verweisen, dass andere Hersteller damit ähnlich umgehen.

Ich fand in der Sendung vor allem den psychologischen Aspekt interessant. Auch hier im Kommentarbereich ist gut zu beobachten, wie beleidigt und irrational manche mit Kritik an Apple und an ihren teuer (überteuert?) gekauften Produkten umgehen.

Armin am :

- Apple ist nicht die Caritas.
- Apple hat 25% Gewinn auf dem Umsatz -davon träumte der ehemalige Deutsche Bank Chef - und erzielt diesen Gewinn mit dinglichen Produkten und nicht mit windigen Bankgeschäften
- Preis : Qualität bleibt wenn der Preis längst vergessen ist ( Sir Henry Rolls) oder Samsung = poor mans iphone
- Arbeitsbedingungen: die erste Generation von Gastarbeitern die in den 60ern nach Deutschland kam lebte unter ähnlichen Bedingungen.

Anonym am :

Das kann nichts entschuldigen aber wieso hat der WDR die Arbeitsbedingungen bei Samsung nicht recherchiert? Bei den anderen Kategorien wurde doch auch immer verglichen.

Ibo am :

Weils wohl ein Bericht über Apple war oder? ( hab ihn nicht gesehen ) warum dann auf andere verweisen wenn's gerade um Apple geht?

Ibo am :

Ah hab nicht richtig gelesen, wenn sie es eh gemacht haben (was ich nicht gut finde) dann schien der Bericht ja echt nicht so dolle gewesen zu sein.

Tobi am :

Komplett gefehlt hat für mich macOs und die Hardware/Software Einheit, denn genau DIE macht's für mich das Geld wert.

Bernd am :

Ein Biertest - na was für ein Niveau. Als in das ein Argument pro oder contra für Apple oder Samsung ist. Die Sendung empfand ich als sehr oberflächlich. Der Stellenwert der Verarbeitung und der intuitiven Bedienung ist ja wohl weit höher zu werten als ein Bierglastest denke ich. Bei Foxconn lassen fast alle fertigen und nicht nur Apple. Die Arbeitsbedingungen werden langsam verbessert aber sind aus unserer Sicht natürlich noch oft inakzeptabel. Ohne Arbeit ginge es diesen Menschen aber vermutlich noch schlechter in China ...

Steve3GS am :

Die Sendung war sehr interessant, ebenso die nachfolgende Diskussion. :)

Mikhael am :

Jeder der wegen Foxconn gegen Apple meckert sollte sich mal fragen, was macht mein Hersteller (Samsung, Sony etc.) für bessere Arbeitsbedingungen dort??! Apple ist der einzige Hersteller der sich für bessere Arbeitsbedingungen in China einsetzt. Wenn Apple von heute auf morgen die Aufträge an Foxconn einstampft bedeutet das definitiv schlimmste für die Arbeitnehmer dort (kein Job, kein Leben). So etwas ist eben ein langwieriger Weg!! Das rafft aber niemand. Lieber dem Schwachsinn vom WDR glauben und Apple verteufeln. Die Welt hat es ganz gut dargestellt!!

David.S am :

Die Qualität des Beitrages war leider streckenweise sehr mager. Manche Aussagen z.b. das der IPod Touch nicht kompatibel mit der Icloud wäre , waren schlichtweg falsch. Für mich war das Nicht das Niveau was ich mir von einem öffentlich rechtlichen Sender erwarte :/

Stefan am :

Machen wir uns doch bewusst: Im Zweifel wird alles was aus China kommt (Und das ist ja fast alles um uns rum) unter fürchterlichen Bedingungen produziert wird. Es geht hierbei nicht um Apple im Speziellen. Wobei ich einschränken möchte: Eine hochpreisige Firma sollte vielleicht doch nicht in China produzieren.

Sündenfall am :

Was Apple ja auch bald ändern will.

Mick am :

Wenn man bedenkt, dass wir für so ein Geschwafel bald ALLE GEZ Gebühren zahlen müssen!
Vielleicht kosten die i-Geräte einfach auch etwas mehr, weil so eine Software (der Fachmann sagt Betriebssystem) ja schließlich auch mit eingepreist werden muss. Und wenn man damit intuitiv über den Startbildschirm hinaus kommt, ist es doch was wert!
Die Redakteure hätte man auch mal durchs MRT fahren und auf Gehirnaktivität testen lassen sollen!

;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen