ARD Markencheck heute Abend zum Thema Apple [UPDATE]
Falls der eine oder andere heute Abend noch nichts vor hat, könnte vielleicht eine Sendung in der ARD interessant sein. Im Rahmen seiner "Markencheck"-Reihe nimmt sich das Erste heute Abend unser aller Lieblingsmarke aus Cupertino vor. In den vergangenen Wochen hatte die ARD dabei unter anderem schon Firmen wie TUI, Lidl oder den ADAC durchaus objektiv unter die Lupe genommen. Ich bin schon einigermaßen gespannt, ob dies auch bei Apple ähnlich gut gelingt. Die Sendung beginnt um 20:15 Uhr und dauert 45 Minuten. Dabei soll unter anderem untersucht werden, ob die Apple-Geräte tatsächlich über einen technischen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verfügen oder ob vieles einfach nur Apple-Kult ist. Weitere Themenbereiche umfassen den Service in den Apple Stores, die Apple-Fangemeinde und auch die erst kürzlich wieder thematisierten Arbeitsbedingungen bei den Apple-Zulieferern in Fernost. (mit Dank an Matthias!)
Läuft alles glatt, lässt sich der Bericht auch über die iOS-Geräte verfolgen, wenn man gerade keinen Fernseher zur Hand hat. Erst kürzlich hatte die ARD bekannt gegeben, künftig das komplette Programm ins Internet zu streamen. Am Rechner kann das Programm per Browser über den Link http://live.daserste.de verfolgt werden, auf mobilen Geräten via http://m.daserste.de/#live.
UPDATE: In den Kommentaren kam schon mehrfach der Hinweis, daher hier noch einmal für alle. Im Anschluss an den Markencheck kümmert sich die Talkshow "Hart aber fair" um das Thema "Handy an, Hirn aus - wie doof machen uns Apple und Co.?" und greift dabei sicherlich auch einige Themen aus der vorausgegangenen Sendung auf.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
sAsChA am :
sAsChA am :
Und zur nachfolgenden Sendung: Nichts macht so dumm wie Fernsehen und Zeitungen. Zumindest wenn es um InformationsTechnik geht.
Nanazazu am :
Realitätsfremd ist bei dem Test mit dem Bierglas, daß die dann noch bis fünf zählen um es wieder rauszufischen.
Übrigends biede iP4 haben das Vollbad dank schneller Reaktion überlebt.
Johannes am :
Ist bei mir schon vorgemerkt
Matthias B. am :
Werde es nicht sehen, aber falls du, Flo, es sehen solltest, ich würde mich über eine Zusammenfassung von dir freuen XD.
Johannes am :
Grüß, Johannes
Flo am :
Ahmet am :
Flo am :
Lucy Fairy am :
=^.~=
krino am :
Tobi am :
Hans am :
iMerkopf am :
David.S am :
Anonym am :
Hendrik am :
Wer am OS seines Gerätes rumspielen will, der soll bei der Konkurrenz kaufen. Wer wie es im englischen heißt simplicity und perfekte Korrelation zwischen mobilem Gerät und Computer möchte, der kauft Apple. Weil "it just works as designed" Punkt.
Und mal abgesehen davon, ein Galaxy S3 beispielsweise kostet neu ohne Vertrag auch 700 € ihr anonymen.
David.S am :
Burki am :
Burki am :
Niclas am :
Danke :)
(Samsung Verfechter können wo anders Haten!)
Uwe K. am :
Martin am :
GollumAllein am :
Hätte ja mal vom WDR ein hochwertige Sendung erwartet.
Habe es weg geschalten.
Schau wieder Sky auf dem IPad !!!
Yunus am :
Armin am :
Anonym am :
Ben am :
Die müssen da ja nicht produzieren lassen.
Da geht es einfach nur um Geld. Foxconn kann solche Massen zu kleinem Preis produzieren. Aber was soll das heißen?
Apple ist abhängig von Foxconn?
Sie könnten ja auch in den USA produzieren, wie sich ja gerade gezeigt hat.
Da sind die Arbeitsbedingungen sicherlich anders. ...
super7racer am :
Und jetzt kommt die Mähr von Foxconn und die Ausbeutung. Wann kapieren die Leute endlich: Auf dieser Welt gibt es keinen Computer, keine Konsole, welcher nicht ganz oder teilweise bei Foxconn produziert wurde
Nico am :
Nett war auch deren Schlussfolgerung am Ende: "Apple ist einfach, geht aber noch einfacher." Hauptsache, die können noch einen drauf setzen.
Sollen die sich doch einen Rechenschieber kaufen...
ppm am :
Raúl am :
Unilife am :
- Arbeitsbedingungen wie in der Frühindustrialisierung, inkl. Suizide.
- Reines Profitables Handeln
- Ressourcen Vernichtung
- Förderung der Abhängigkeit
Warum sich die Berichterstattung ziemlich einseitig auf Apple eingeschossen hat, ist wohl dem Umstand der Aggressivität, wie Apple in der Öffentlichkeit agiert zu verdanken.
jofi am :
Ich fand in der Sendung vor allem den psychologischen Aspekt interessant. Auch hier im Kommentarbereich ist gut zu beobachten, wie beleidigt und irrational manche mit Kritik an Apple und an ihren teuer (überteuert?) gekauften Produkten umgehen.
Armin am :
- Apple hat 25% Gewinn auf dem Umsatz -davon träumte der ehemalige Deutsche Bank Chef - und erzielt diesen Gewinn mit dinglichen Produkten und nicht mit windigen Bankgeschäften
- Preis : Qualität bleibt wenn der Preis längst vergessen ist ( Sir Henry Rolls) oder Samsung = poor mans iphone
- Arbeitsbedingungen: die erste Generation von Gastarbeitern die in den 60ern nach Deutschland kam lebte unter ähnlichen Bedingungen.
Anonym am :
Ibo am :
Ibo am :
Tobi am :
Bernd am :
Steve3GS am :
Mikhael am :
David.S am :
Stefan am :
Sündenfall am :
Mick am :
Vielleicht kosten die i-Geräte einfach auch etwas mehr, weil so eine Software (der Fachmann sagt Betriebssystem) ja schließlich auch mit eingepreist werden muss. Und wenn man damit intuitiv über den Startbildschirm hinaus kommt, ist es doch was wert!
Die Redakteure hätte man auch mal durchs MRT fahren und auf Gehirnaktivität testen lassen sollen!
;-)