Skip to content

Apple verhandelt mit HBO über Apple TV Inhalte

Der eine oder andere wird bei dieser Überschrift fragen, "was interessiert mich das?". Und das kann ich durchaus nachvollziehen. Schließlich hat HBO im deutschsprachigen Raum nur eine bedingte Relevanz. Dennoch könnten die Auswirkungen auch hierzulande kurzfristig interessant werden. Aber der Reihe nach. Bloomberg berichtet aktuell, dass sich Apple und HBO in Gesprächen befinden, um den Videostreaming-Dienst des Kabeldienstanbieters namens HBO Go als App auf das Apple TV zu bringen. Damit würde sich das Angebot in die bereits bestehenden Apps für Netflix und Hulu Plus einreihen und HBO-Kunden die Möglichkeit geben, ihre Inhalte auch über das Apple TV zu beziehen. Als Zeitrahmen spricht Bloomberg von Mitte 2013 und führt zwei mit der Sache vertraute Personen als Quellen an. (via MacRumors)

Was hat dies nun aber mit uns zu tun? Nun, erst kürzlich hatte Apple auch hierzulande erstmals eine Streaming-App auf das Apple TV gebracht. Seither können Kunden von Watchever über das Apple TV auf die dortigen Inhalte zugreifen. Denkt man dies einen Schritt weiter und lässt man sich vom Namen "HBO Go" inspirieren, kommt mir persönlich das Angebot "Sky Go" in den Sinn. Bereits mit Apps für iPad und iPhone ausgestattet, wäre die Verfügbarkeit auf dem Apple TV wohl eine geniale Geschichte. Allerdings unterscheiden sich die Angebote dahingehend, dass über Sky Go in der Regel Live-TV gesendet wird, was momentan auf dem Apple TV überhaupt noch nicht angeboten wird. Dennoch denke ich, dass dies eine sinnvolle Erweiterung für beide Seiten sein könnte. Quellen oder Hinweise hierfür gibt es nicht. Es handelt sich lediglich um ein Gedankenspiel von mir. Beziehungsweise vielleicht eher um einen frommen Wunsch...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

thorben am :

Gerade Filme und Serien gibt es auch sehr viel in demand bei Sky go.
Auch im sportbereich gibt es einiges in demand dort zu finden.

Cola am :

Genau das ist das Problem. Mit meinem S3 bekomm ich diese Features nicht drauf! :(

Unilife am :

Apple verhandelt mit Harribo ..., war der erste Flüchtige Gedanke. Wer kennt ihn nicht, den Slogan...

Stefan am :

???!

Jonas am :

Ich Spinne da jetzt einfach mal was weiter.

Da Apple den Apple TV immer nur als Hobby abgetan hat stellt sich für mich die Frage warum sie soviel Zeit und Interesse in Verhandlungen mit Rechteinhabern stecken.

Das ganze würde für mich nur Sinn machen wenn man diesen Bereich weiter ausbauen würde und somit den Grundstein für ein iTV schaffen will.

Für mich steht jedenfalls fest das der Fernseher früher oder später kommen wird.
Alles andere macht für mich keinen Sinn.

Nils am :

Wie thorben schon sagte, es gibt tatsächlich jede Menge on demand Content bei Sky go!
M.m. nach könnte es auch so Enden (falls die ganze Skygeschichte überhaupt realistisch ist), dass nur die OnDemand Inhalte auf dem AppleTV verfügbar sein werden! Schade fände ich das definitiv, würde das AppleTV dann doch das 1 oder andere mal die Nutzung des Recievers mit schlechteren GUI ersetzen!

Fraglich ist natürlich generell in welchem Maße Sky interessiert sein könnte.. Immerhin wollen die Jungs ja eigentlich auch Ihre Boxen los werden und dazu am liebsten noch die ganzen Abo's für die Sender verkaufen!

matthias am :

Naja, Sky go direkt auf dem ATV wäre toll. Im Moment muss ich immer vom MacBook aus streamen.
Mangels Kabel und Sat kann ich Sky nur über Sky go nutzen.
Wäre sicherlich für einige Haushalte, bei entsprechenden Preisen, ein nettes Gimmick, wenn man Sky Go so buchen könnte.

Wolfgang am :

On demand hört sich immer so toll und flexibel an. Aber setzt der Service kein Abo bei Sky voraus?

Flo am :

Ja, aber das ist ja beispielsweise bei Watchever auch der Fall.

Wolfgang am :

Watchever ist vielleicht noch nicht der richtige Kandidat für einen Vergleich, aber der Dienst erlaubt mir zumindest, genau wie Maxdome, ALLE Inhalte zu dem Zeitpunkt zu sehen, zu dem ich das möchte. Und zwar nicht nur auf den mobilen Devices Das leistet Sky eben noch nicht in diesem Umfang. Gemessen an monatlichen Kosten von mindestens € 35,- zzgl. HD- Buchung weiterhin keine Option für mich.

Jan am :

Für mich wird es dann interessant, wenn ich endlich SkySports UK oder ähnliche int. Sportsender hier in Deutschland empfangen kann. Wenn es dann über das Apple TV möglich ist, würde das Ding eher gestern als heute hier bei mir stehen. Für mich ist das deutsche Sky sowas von uninteressant. für alle anderen würde es mich freuen...

Markus am :

Viel interessanter wäre ein iTunes eigener Streamingdienst. Selbst das Netflix Angebot finde ich nicht sob

Markus am :

*sonderlich interessant, da es einfach an aktuellen Serien und Filmen hapert, außerdem fehlen viele Serien komplett. Netflix kann jeder selbst mal via Unblock-US und normaler deutscher Mastercard ausprobieren, läuft sehr gut mit VDSL. Wenn ein vergleichbares Angebot von Apple für meinetwegen 15 Dollar statt 8 (Netflix) kommen würd mit anständigen Inhalten, wär ich sofort mit dabei.

Denis am :

Es wird ja auch viel über das "neue" Apple TV gesprochen! Aber warum brauch man ein neues Apple TV wenn sich an dem Angebot nichts ändert?
Für mich kann ein verbessertes Apple TV mit besserer Leistung nur darauf hindeuten das es Apps und Streaming Dienste bekommt! Was soll sonst ein neuer Chip für einen Sinn machen!

iMerkopf am :

Einer neuer Chip könnte auch einfach auf neue Zulieferer schließen lassen. Wenn der Alte bspw von Samsung gefertigt und designed worden ist und man die Neuen selbst designed und von LG fertigen lässt, macht es schlicht keinen Sinn, Samsung irgendwelche Lizenzen abzukaufen...

Keine Ahnung, ob das so stimmt, aber es würde Sinn machen ;-)

Denis am :

Das kann natürlich auch sein. ????

Denis am :

Die Fragezeichen sollten eigentlich ein Smilie sein!

Thomas am :

Ich glaube das Apple den Innovationgedanken verfolgt und ein Fernsehen plant welches sich an den Nutzer hält nicht an den Sender. Wie Genius, es lernt was du gerne siehst und bietet es dir dann als Fernsehprogramm an, und das geht nur über demand. Die Frau schaut gerne Serien, der Mann gern Sport und Fußball und schon kommt passend das Programm. Dann gibts noch den Krimi für zwischen durch und alle sind glücklich.

Wolfgang am :

Das fänd ich großartig. On demand ist die Zukunft. Entweder als Abo oder Pay per View. Hauptsache ich kann entscheiden, was wann und wo läuft. Das Ganze natürlich verbunden mit einer grenzenlosen Auswahl an Serien, Spielfilmen, Konzertfilmen, Dokumentationen, aktuell und Archiv, alles in HD und gutem Sound. "Träum".

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen