Skip to content

Digitimes rudert zurück: Kein größeres iPhone in 2013

Die Digitimes, beinahe schon traditionell ein Quell falscher Apple-Informationen aus Fernost, aber eben hin und wieder dann doch mit einem Treffer gesegnet, revidiert ihre Anfang des Jahres getätigten (und von diversen Follow-Ups widergekäuten) Aussagen, wonach Apple in diesem Jahr ein günstigeres iPhone mit größerem Display auf den Markt bringen würde. Laut einem neuen Bericht erwartet man nach wie vor zwei neue iPhones von Apple in diesem Jahr, die jedoch beide mit dem zusammen mit dem iPhone 5 eingeführten 4"-Display ausgestattet sein sollen. Damit schließt man sich quasi den Berichten des Wall Street Journal und von Bloomberg an, wo man ebenfalls eine günstigere iPhone-Variante, jedoch weiterhin mit 4"-Display, für dieses Jahr vorhersagt. Die Digitimes pocht zwar weiter darauf, dass Apple an einem iPhone mit erneut größerem Display arbeiten würde. Dieses sei aber nicht mehr in diesem Jahr zu erwarten.

Insofern ist es wahrscheinlich, dass Apple auch weiterhin seinen Ansatz verfolgt, die Vorgängergeneration(en) des neuen iPhone als günstigere Einstiegsvarianten anzubieten. Möglich sind dabei jedoch natürlich kleinere Modifikationen. So sollen beide 2013er Modelle laut mit In-Cell Touch-Technologie ausgestattet sein, was allerdings ein wenig konträr zu den bislang nicht weiter bestätigten Berichten über eine neue Technologie namens "Touch on Display" für das kommende iPhone laufen würde. Darüber hinaus existieren zudem Gerüchte, wonach Apple eine günstigere iPhone-Variante auf Basis des iPhone 5, jedoch mit günstigeren Werkstoffen, wie z.B. Kunststoff auf den Markt bringen könnte. Das größere Display in einem solchen Gerät sollte dann nun aber auch hoffentlich endgültig vom Tisch sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Can am :

Also an ein günstigeres iPhone glaub ich auch, aber das dieses dann ein größes Display haben soll bezweifle ich ziemlich stark. Wenn überhaupt ein größeres Display in einem iPhone verbaut werden sollte, dann wird es weder im günstigeren iPhone noch im iPhone 5S der Fall sein, sondern im neuen iPhone 6.

Jannik am :

Wenn Apple tatsächlich ein billig iPhone rausbringen sollte fände ich das einfach nur schwachsinnig. Außerdem könnte ich mir nicht vorstellen dass Apple ein größeres Display auf den Markt bringt, weil sie das jetzige Display als genau richtig bezeichnen.

Schmäck am :

Stimme dir zu: die alten iPhone Generationen laufen ja leicht modifiziert mit nur 8GB als Einstieg.
Das kann vllt noch ein wenig gesenkt werden und gut ist.
Sollte das iPhone 6 noch größer von den Maßen werden, bin ich als Käufer raus!
Ich will kein Riesenbildschirm in der Tasche haben und ich will auch kein abgespecktes Modell kaufen.

Expee am :

Das "Billig iPhone" wäre ja auch nicht für den Westlichen Markt.
Abgesehen davon glaube ich dass das Gehäuse das Kraut nicht fett macht, was die Kosteneinsparung betrifft. Was kann das ausmachen 2-3 Dollar pro Gerät?
mit das Teuerste ist das Display.
Ein iPhone 6 wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein größeres Display haben. Der Markt will es.
Und wer jetzt laut schreit, er wäre dann raus (mag ja sein - aber das wäre eine deutliche Minderheit), der sollte erstmal abwarten wie Apple es umsetzt.

Jannik am :

Was ich mich frag ist, wo der Trent hinführt wenn die Displays immer größer werden. Soll man bald einen Tablet PC mit sich herumtragen? Stellt euch mal vor dass da einer rumläuft und ein Tablet am Ohr hat. Ich hoffe dass dieser Trent nicht so weitergeht.
Was meint ihr dazu?

Expee am :

Der TrenD führt dahin, dass sich ganz natürlich ein sog. "Sweetspot" etablieren wird, als ideale Smartphonegröße für die Breite Masse. Und dieser liegt wohl irgendwo zwischen 4,3-5 Zoll. Natürlich gibt es immer Leute die wollen ein kleineres oder ein noch größeres Display. Aber wenn ich mir ein htc droid DNA ansehe... ein wirklich tolles 5 Zoll Smartphone mit 1920x1080 (440 ppi), kaum Rand, perfekt zum Webbrowsen und dennoch handlich genug um das "immer dabei Gerät" zu sein... Da hat man eigentlich alles was man braucht. Ich persönlich telefoniere nicht sonderlich viel mit meinem iPhone. Ich nutze es die allermeiste Zeit als Smartphone, sprich Webbrowsing, facebook, Twitter, Email, Messaging, Apps. Und da ist der Wunsch nach mehr Bildfläche durchaus vorhanden.
Außerdem spricht ja nichts für eine zwei- oder drei-gleisige Strategie beim iPhone mit unterschiedlichen Größen für unterschiedliche Ansprüche. MacBooks gibt's ja auch in 11, 13, 15 und es gab auch mal 17 Zoll... iPad mini wurde auch immer belächelt und ich habe es immer prophezeit, dass es ein Mega Erfolg werden wird.

FloJobs am :

@Jannik: Frage ich mich auch die ganze Zeit, aber... die Tablets, siehe iPad mini, werden immer kleiner und die Smartphones immer größer!! Vielleicht kommt da am Ende ein SmartTab oder ein TabPhone raus?!? ;)

Cullen am :

Das allererste iPhone im quasi "Retro Design" mit der Ausstattung eines iPhone 4 und ich würde mir das Ding sofort kaufen. Das würde einschlagen wie eine Bombe. Es war nahezu perfekt.

aypsilon am :

...fand das erste iPhone mit leichter Alu-Rückseite, quasi als ipad-Vorläufer, designmäßig bis heute auch am besten. wäre mit neuer Technik der retro-Renner!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen