Skip to content

Erneut unwahrscheinliche iPhone-Gerüchte aus Fernost

In der Regel ist es immer ein verdächtiges Zeichen, wenn sich Gerüchte zu einem bestimmten Apple-Produkt häufen. Und nicht selten behalten solche Gerüchte dann auch am Ende Recht, selbst wenn das Produkt im Vorfeld als wenig wahrscheinlich gehandelt wurde. So zuletzt beim iPad mini, an dessen Existenz auch ich mich lange geweigert habe zu glauben. Dennoch bleibe ich bei den aktuellen Gerüchten zu kommenden iPhone-Produkten, die in der vergangenen Nacht aus Fernost herüber schwappten nicht nur skeptisch, ich glaube sie in dieser Form auch einfach nicht. In zwei, teils aufeinander aufbauenden Berichten prognostizieren die Commercial Times und die China Times, dass Apple in diesem Jahr drei neue iPhone-Modelle auf den Markt bringen werde. Dabei soll es sich um das allgemein erwartete iPhone 5S, ein günstigeres iPhone mit 4,8"-Display ("iPhone Math") und auch bereits die nächste iPhone-Generation ("iPhone 6") handeln. Während letzteres mit einer 12 Megapixel-Kamera im Herbst, passend zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommen soll, behalten die anderen beiden Geräte angeblich ihre 8 Megapixel-Kamera und erwarten uns den Berichten zufolge bereits im Sommer. Die China-Times nennt hierzu sogar schon die vermeintlichen Hersteller der einzelnen Komponenten.

Wie eingangs bereits erwähnt, machen die Gerüchte aus meiner Sicht wenig Sinn. Apple ist in der Vergangenheit sehr behutsam mit Veränderungen am Display vorgegangen. Eine erneute Veränderung der Bildschirmdiagonalen würde unweigerlich auch zu einer weiteren Veränderung der Auflösung führen, was eine notwendige Anpassung sämtlicher Apps im AppStore nach sich ziehen würde. Dies innerhalb von nur wenigen Monaten erneut von den Entwicklern zu verlangen passt nicht zu Apples bisheriger Vorgehensweise.

Ebenso wenig passt der neue, gemunkelte Name "iPhone Math" für das günstigere iPhone mit 4,8"-Display. Allerdings könnte es sich hierbei auch schlicht und ergreifend um einen Übersetzungsfehler handeln. Schaut man sich Apples bisherige Namenskonventionen an, passt dieser Name weder vom Schema, noch vom Wortsinn zu Apple. Interessant ist jedoch, dass dieses Gerät nun zum wiederholten Male in der Gerüchteküche auftaucht. Bereits Anfang des Jahres hatten die DigiTimes und der Analyst Brian White ein solches Gerät unter Berufung auf Zuliefererkreise ins Spiel gebracht. Apple bewirbt jedoch nach wie vor die Displaygröße des iPhone 5 als "genau richtig", um das Gerät mit einer Hand zu bedienen. Eine weitere Vergrößerung des Displays würde die eigenen Aussagen mehr oder weniger komplett ad absurdum führen würde. Hinzu kommen die bereits oben angesprochenen Probleme mit den Anpassungen für die AppStore Apps.

Hinsichtlich einer komplett neuen iPhone-Generation, dann wohl unter dem Namen "iPhone 6" bereits im Herbst und damit nur wenige Monate nach dem für Sommer kolportierten iPhone 5S bin ich ebenfalls skeptisch. Dieser Zeitraum wäre noch einmal kürzer, als die Spanne zwischen iPad 3 und iPad 4, die im vergangenen Jahr bereits zu einem Raunen bei den Kunden geführt hat. Allerdings häufen sich mit den Berichten einmal mehr die Stimmen, die das diesjährige, reguläre iPhone-Update im Sommer erwarten.

Um meine bescheidene und in der Vergangenheit auch nicht immer treffsichere Meinung in den Ring zu werfen, erwarte ich Klarheit Ende März, Anfang April. Apple wird das neue iPhone aller Wahrscheinlichkeit nach nicht ohne iOS 7 auf den Markt bringen. Sollte man also, wie in der Vergangenheit bereits geschehen, ein iOS-Event in dem genannten Zeitraum veranstalten, ist eine Sommer-Veröffentlichung von iOS 7 und damit auch dem iPhone 5S wahrscheinlich. Bliebe ein solches Event aus, wird iOS 7 wohl wie aus den vergangenen Jahren gewohnt auf der WWDC Anfang Juni präsentiert, was dann eine Veröffentlichung und einen Verkaufsstart des iPhone 5S im Herbst nach sich ziehen würde. Aus meiner Sicht bleibt es auch bei diesem Gerät, sowie evtl. einem herunter skalierten iPhone 5 als günstige Alternative.

Nicht verhehlen sollte man dabei natürlich die in den vergangenen Monaten unter Tim Cook zu beobachtenden Strategie-Wechsel bei diversen Apple-Entscheidungen und auch die Beliebtheit größerer Displays bei Android-Smartphones, speziell in Fernost. Dennoch kann ich mir dies zum aktuellen Zeitpunkt beim besten Willen nicht vorstellen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Digitimes rudert zurück: Kein größeres iPhone in 2013

Vorschau anzeigen
Die Digitimes, beinahe schon traditionell ein Quell falscher Apple-Informationen aus Fernost, aber eben hin und wieder dann doch mit einem Treffer gesegnet, revidiert ihre Anfang des Jahres getätigten (und von diversen Follow-Ups widergekäuten) Aussagen,

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Aufgepasst: iLounge-Vorhersagen zum iPhone und iPad

Vorschau anzeigen
Achtung, aufgemerkt! Grundsätzlich geben sich momentan die sogenannten (und zumeist selbsternannten) "Experten" die Klinke in die Hand, was die Vorhersagen für Apple-Produkte in diesem Jahr betrifft. Nun aber meldet sich Jeremy Horwitz von iLoun

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Christian am :

Ganz abgesehen vom Billig-iPhone:
Ich hoffe Apple bringt dieses Jahr (abgesehen von iPads usw) nur das iPhone 5S raus. Wenn Apple zwei iPhone's im Jahr rausbringt bekomme ich das Gefühl, dass Apple zu kommerziell wird. Steve meinte immer, es wird das gemacht, was das Beste für das Produkt ist, und irgendwann ist halt das Beste Design erreicht? usw. Warum sollte man diesen Prozess beschleunigen? Das käme wie gesagt sehr kommerziell rüber. Apple hat sowas überhaupt nicht nötig.

Max am :

Apple ist Kommerz pur! Mal so als kleine Anmerkung...

kamaflo am :

Zu 3,5 Zoll hat Steve auch mal gesagt, es sei die perfekte Größe...
Aber 4,8? Gott bewahre...!

Ulf am :

Letztendlich wird sich Apple den Wünschen der Kunden beugen müssen - oder eben auf Umsätze verzichten. Wenn es einen Markt für große Smartphones gibt, muss Apple entscheiden, ob sie für diese Käufergruppe ein passendes Gerät anbieten. Dabei ist es völlig schnurz, ob Steve oder Tim diese Bildschirmdiagonale schön finden oder nicht.

Sylvia am :

Appel war immer etwas besonders, aber wenn man so weiter macht,werden Sie dieses Besondere verlieren und einer vom vielen sein....Schade

XfrogX am :

Naja man kann ein größeres Display mit ner bekannten Auflösung herstellen. Wäre bei einem billig iPhone ja auch kein verkaufsproblem. Wer billig kauft muss Abstriche machen. Ob es von Apple so klug ist steht auf einem anderen Blatt.

Martin am :

Ich glaube Apple zeichnet sich nicht nur durch die Bildschirmdiagonale aus. Sollte diese sich noch einmal verändern, würde Apple nicht zu Pineapple!

Florian am :

Eine günstigere Variante von einem IPhone erschließt sich Mir nicht, da das IPhone 4 als auch das IPhone 4S noch eine Lange Zeit I'm Angebot sein wird. Einen noch günstigeren Prototyp endpräche nicht der High Quality Etik von Apple.

Martin am :

Ich habe noch das iPhone 4 und bin damit natürlich zufrieden. Allerdings ist es schon jetzt für manche Apps zu langsam. Wenn man es bis Ende des Jahres noch als billigere Variante anbietet, dann wäre das für Apple eher schlecht.

XfrogX am :

Apple könnte auch einfach ein 4s leicht überholen. Nicht stärker vielleicht aber billiger zu produzierend machen. Glas Rückseite gegen was anderes tauschen. Chips nach neuestem verfahren fertigen. Consolen Hersteller machen das ja auch über Jahre. Damit ließe sich bei selben Verdienst sicherlich der Preis senken. Und man hätte kein neues Produkt. Allerdings müsste Apple dann noch länger das 4s mit Updates versorgen ob man das will ist fraglich.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen