Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 04/13

Der AppStore ist inzwischen unglaublich unübersichtlich. Für den Nutzer bedeutet dies, dass es immer schwieriger wird, sich zurecht und tolle neue Apps zu finden. Für die Entwickler bedeutet es im Umkehrschluss, dass man schon eine gewaltige Marketing-Maschinerie in Gang setzen muss, damit die eigene App überhaupt wahrgenommen wird. Schön zu beobachten war dies in der vergangenen Woche am Beispiel der erst in ein paar Wochen erscheinenden Mail-App "Mailbox". Schon jetzt wird dafür kräftig die Werbetrommel gerührt und so ziemlich jeder englischsprachige Blog überschlägt sich bereits mit Lobhudelei. Eine Vorabregistrierung in begrenzter Stückzahl schürt weiter den "Da-muss-ich-dabei-sein"-Effekt á la Google+. Ob man dafür bereit ist, seine Handynummer den Entwicklern Preis zu geben, muss in Zeiten täglicher Datenschutz-Diskussionen jeder selber wissen. Ich verzichte in diesem Fall gerne. Nichts desto trotz muss eine App natürlich auch eine gewisse Qualität haben, möchte sie im AppStore Erfolge feiern. Diese muss Mailbox erst noch nachweisen. Das unten zu sehende Video macht aber in der Tat schon einmal einen guten Eindruck. Nun aber viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche!



Vimeo Direktlink

Kostenpflichtige Apps

Wave Trip (Universal)
Die meisten meiner Kollegen sehen in Wave Trip deutliche Anleihen beim Klassiker Tiny Wings (€ 0,89 im AppStore). Eine Einschätzung, die ich nur bedingt teilen kann und stattdessen eher Parallelen zum ebenfalls als Klassiker einzuordnenden Jetpack Joyride (kostenlos im AppStore) sehe. Gemein ist aber den meisten Rezensionen zu diesem neuen Spiel eine gewisse Begeisterung, endlich wieder einen legitimen "Nachfolger", zu welchem der beiden genannten Spiele auch immer, im AppStore zu haben. Das Spiel basiert vor allem auf zwei Dingen, geometrischen Formen und Musik. Wie vom angesprochenen Jetpack Joyride gewohnt, sorgt die Berührung des Displays (auf der rechten Seite) für Auftrib. Nimmt man den Finger wieder vom Display, geht es bergab. Von links nach rechts bewegt sich der Protagonist in Form eines raketenähnlichen Dreiecks von alleine. Die Gegner erkennt man an ihrer pinken Farbe. Berührt man sie, mindert dies den aktuellen Score, weswegen man sie tunlichst mit einem Fingertip auf die linke Bildschirmseite abschießen oder ihnen ausweichen sollte. Der musikalische Aspekt wird vor allem dadurch beeinflusst, dass jedes berührte Objekt einen Ton erzeugt, wobei besonders punktereiche Flüge auch in schön klingenden Misikstücken resultieren. Der eingebaute Level-Editor gestattet sogar das Entwerfen eigener Level mit eigener musikalischer Note. Insgesamt ein sehr schöner und liebevoll gemachter Neuzugang, der sicherlich seine Anhänger finden wird.



YouTube Direktlink

Universal
Download
 € 1,79



Wide Sky (iPhone / iPod touch)
Grafisch erinnert Wide Sky durchaus ein wenig an das oben vorgestellte Wave Trip. Spielerisch geht es jedoch in eine etwas andere Richtung und kombiniert dabei erfolgreiche Konzepte aus anderen Spielen zu einem wirklich interessanten Titel. Beim Protagonisten handelt es sich um einen kleinen Igel, der während des Spiels allerdings nur in stilisierter Form an dieses Tier erinnert. Ebenso wenig erinnert die Fortbewegung innerhalb des Spiels an einen Igel. An einem Seil hängend gilt es nämlich, sich so lange um die eigene Achse zu schwingen und anschließend den richtigen Zeitpunkt für den Absprung zu finden, um auf der daraus resultierenden Flugbahn sogenannte Orbs zu treffen. Diese zerspringen daraufhin in mehrere Stücke, die es anschließend gilt einzusammeln. Gesteuert wird zum einen über Displayberührungen, zum anderen aber auch über den Beschleunigungssensor des iPhone, was die Aufgabe nicht immer einfach gestaltet. Grundsätzlich als Endlos-Spiel ausgelegt, wollen jedoch 40 Aufgaben bewältigt werden. Dafür stehen elf verschiedene Seile und sechs unterschiedliche Spezialaktionen zur Verfügung. Sieht nicht nur gut aus, macht auch eine Menge Spaß!



YouTube Direktlink

iPhone
Download
 € 0,89



Cracking Sands (Universal)
Der Markt für Autorennspiele scheint nach wie vor nicht gesättigt zu sein, was aber letztlich auch daran liegt, dass den Entwicklern immer neue Ideen einfallen, wie man dieses Konzept kundenbringend an den Start bekommt. In ihrem neuesten Titel kombinieren die Entwickler von Polarbit die besten Elemente der Klassiker Crash Bandicoot Nitro Kart (€ 2,69 im AppStore) und Reckless Racing (€ 0,89 im AppStore) und lassen so einen apokalyptischen Action-Racer entstehen. Zu den an das berühmte Vorbild "Mario Kart" angelehnten Rennszenen, inklusive des Einsammelns von Power-Ups und sonstigen Gegenständen gesellt sich so die rücksichtslose Raserei aus Reckless Racing. Dabei geht es allerdings noch einmal deutlich härter zur Sache. Mithilfe diverser Waffen  gilt es in einer vom Krieg zerstörten Umgebung, sämtliche Gegner in sogenannten Todes-Rennen auszuschalten. Dies kann wahlweise alleine gegen den Computer oder gegen reale Gegner geschehen. Wer die beiden oben genannten Titel mag und auf der Suche nach einem actionmäßig aufgepeppten Rennspiel ist, wird hier fündig.



YouTube Direktlink

Universal
Download
 € 4,49



Banana Kong (Universal)
Nein, nicht Banana Joe, in dessen Rolle der eine oder andere Vertreter meiner Generation vielleicht noch Bud Spencer vor Augen hat, sondern Banana Kong, ein bananensüchtiger Gorilla ist der Protagonist dieses kurzweiligen Sidescrollers. Die Idee ist ebenso simpel, wie vor das iOS-Gerät fesselnd. Man rennt von links nach rechts durch den Dschungel, immer auf der Suche nach Bananen und auf der Flucht vor einer ebenfalls von links heran rollenden Bananenlawine. Die Steuerung erfolgt über einfache Wisch- und Tap-Gesten auf dem Display. Hat man genügend Bananen eingesammelt, kann man mit einem Swipe von links nach rechts einen "Power Dash" durchführen, der einen schneller vor der Lawine flüchten oder Steinmauern durchbrechen lässt. Endlich mal wieder ein kurzweiliger Titel aus meiner beliebten Kategorie "Klo-Spiele".



YouTube Direktlink

Universal
Download
 € 0,89



Carrot (iPhone / iPod touch)
Passend zu der heute Morgen thematisierten Promotion von Produktivitäts-Apps im [Mac] AppStore gibt es auch im [iOS]-Pendant einen interessanten Neuzugang. Carrot trägt noch den Namenszusatz "The Todo List with a Personality" und versucht diesen auch in die Tat umzusetzen. Dies geschieht dadurch, dass Carrot mit einer entsprechenden Aktion auf bestimmte Ereignisse reagiert, z.B. wenn man mal etwas gar nicht oder zu spät erledigt. Aber auch umgekehrt reagiert Carrot mit "Belohnungen", wenn man seine Todo-Liste wie gewünscht abarbeitet. Im Endeffekt ergibt sich dabei eine Art Kombination aus der beliebten Todo-App Clear (€ 1,79 im AppStore) und einem auf Punkten basierenden Spiel, welches einen in den Leveln aufsteigen lässt, sobald man seine hinterlegten Aufgaben zuverlässig erledigt. Selbstverständlich kann man sich dabei auch selbst belügen, der eine oder andere wird aber sicherlich Motivation aus dieser wirklich schön umgesetzten App ziehen.



YouTube Direktlink

iPhone / iPod touch
Download
 € 0,89




Kostenlose Apps

GEO Magazin (iPad)
Seit Anfang des Jahres kann auch das beliebte GEO Magazin auf dem iPad konsumiert werden. Dabei hat man sich für eine eigenständige, nicht in den Zeitungskiosk einsortierte App entschieden. Diese ist selbstverständlich kostenlos, die einzelnen Ausgaben können anschließend zum Einzelpreis von € 5,99 per In-App Purchase aus der App heraus gekauft werden. Dankenswerter Weise hat man bei Gruner und Jahr aber auch an die Abonnenten der Print-Version gedacht und stellt diesen die digitale Ausgabe kostenlos zur Verfügung. Hierzu ist lediglich eine kurze Registrierung über die Abonnement-Nummer, eine E-Mail Adresse und ein frei wählbares Passwort notwendig. Als Ergänzung zu den Text-Inhalten der Printausgabe liefert die digitale Version diverse interaktive Funktionen, wie Audiokommentare, Videos, Animationen oder zoombare Fotos. Zum Ausprobieren des Angebots kann die Januar-Ausgabe kostenlos über die App geladen werden. 

iPad
Download
kostenlos



Magic Piano (Universal)
Die Musik-Apps von Smule sind nicht unbekannt und wurden in der Vergangenheit sogar schon das eine oder andere Mal live auf Apple-Events präsentiert. Magic Piano hatte ich bis dato allerdings noch nicht auf den Zettel. Daher erst einmal vielen Dank an Daniel für den Tipp! Mit der App lassen sich viele aktuelle und auch ältere Lieder in einer Klavierversion nachspielen. Dabei stehen einem verschiedene "Umgebungen" zur Verfügung, die als Klaviertastatur dienen. Diese reichen von klassischen Tastaturen bis hin zu abstrakten Hintergründen, die ohne Tasten auskommen, aber dennoch an den entsprechenden Stellen die gewünschten Töne erzielen. Die Pallette der enthaltenen Songs umfasst diverse Titel aus Genres wie Pop, Rock, Classic und Filmmusik. Per In-App Purchase lässt sich das Repertoire beinahe beliebig erweitern. Toll gemacht, wie von Smule gewohnt.



YouTube Direktlink

Universal
Download
 kostenlos



Vine - Make a scene (iPhone / iPod touch)
Die auf sozialen Netzwerken am häufigsten ausgetauschten Dateien sind Fotos und Videos. Diesen Trend hatte man bei Twitter eine ganze Zeit lang verschlafen, ehe man sich (nach dem Vorbild Instagram/Facebook) dazu entschied, den Videodienst Vine zu übernehmen. Seit dieser Woche steht der nun direkt an Twitter angedockte Dienst auch mit einer eigenen App im AppStore bereit. Die Idee hinter der App ist denkbar simpel und erinnert ein wenig an YouTube Capture (kostenlos im AppStore). Es geht lediglich darum, Videos mit dem iPhone zu drehen und diese dann hinterher auf Twitter, Facebook oder dem Vine-eigenen Netzwerk zu posten. Zu beachten ist dabei, dass jedes Video anschließend komplett öffentlich, also nicht auf einen bestimmten Nutzerkreis eingegrenzt ist. Die Videofunktion wird dabei nicht durch den klassische Button-Druck ausgelöst, sondern immer dann, wenn man den Finger auf dem Display hat. Eine kurze Einführung zeigt, wie das geht. Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, dass die Videos ein quadratisches Format haben. Für die notwendige Anmeldung kann entweder ein Twitter-Konto genutzt oder ein Vine-Konto auf Basis der eigenen E-Mail Adresse angelegt werden. Für Video-Enthusiasten auf Twitter und Facebook sicherlich interessant. Alle anderen können auch auf die iOS-Funktionen zum Drehen und Veröffentlichen von Videos zurück greifen.



YouTube Direktlink

iPhone / iPod touch
Download
 kostenlos

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apples ungleicher Kampf gegen die Pornografie

Vorschau anzeigen
Es ist schon einigermaßen verwunderlich. Und vielleicht wäre es auch gar nicht mal so sehr aufgefallen, würde nicht der zeitliche Zusammenhang hinzukommen. In der vergangenen Woche nahm Apple die Fotosharing-App "500px" aus dem AppStore mit der

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Tag der großen Updates: Shazam, Evernote und Mailbox

Vorschau anzeigen
Bevor es morgen Abend wieder wie gewohnt die AppStore Perlen dieser Woche gibt, haben sich heute die großen Updates für einige der beliebtesten Titel im AppStore die Klinke in die Hand gegeben. Den Anfang machte dabei die Musik-Erkennungssoftware Shazam,

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Unilife am :

Flo's Pearl Day :)
Zum Mailbox Video:
Was mir schon öfter aufgefallen ist, dass Mädels, egal wie eng die Jeans auch sitzt, der iPod oder iPhone müssen noch in die Gesäßtasche geschoben werden. Ein unbedachter Sitzplatz und ... Knack. Die App selbst macht was her. Wie schön das Apple durch dieses Gesamtkonzept stets mit guten Ideen beliefert wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen