
Ein Problem zieht seine Kreise... Und Apple seine Konsequenzen. Manch einer mag die Tragweite und die Wichtigkeit der Abkehr von Google Maps und der Schritt hin zu einer eigenen Karten-Lösung unterschätzt haben. Intern scheint dieses Projekt jedoch hohe Priorität zu haben. Die
Demission von iOS-Chef Scott Forstall dürfte nicht unerheblich durch die negativen Reaktionen auf die neue Karten-App beeinflusst worden sein. Wie
Bloomberg nun berichtet, hat Apple auch den nächsten unmittelbar an dem Projekt beteiligten Manager gefeuert. Richard Williamson soll demnach die für das Projekt verantwortliche Person gewesen sein. Eine offizielle Bestätigung seitens Apple steht zwar noch aus, allerdings ist davon auszugehen, dass Bloomberg eine solche Meldung nicht in die Welt setzen würde, wenn nicht etwas dran wäre. In dem Artikel wird weiterhin berichtet, dass der nun zuständige Manager Eddy Cue aktuell auf der Suche nach externen Beratern und Karten-Spezialisten sei und auch den Haupt-Kartenlieferanten TomTom dränge, die fehlerhaften Daten zu beheben. Die ersten Erfolge dabei lassen sich nach und nach auch in den deutschen Kartendaten bereits blicken.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Marco am :
BG-On am :
Maik am :
Salbei am :
Daniel am :
GollumAllein am :
Fehler ohne Ende!!!
MacMax am :
Seinen eigenen Weg zu gehen war noch nie einfach...
Und ich habe vor jedem Respekt, egal was er tut, wenn er sein Ding durchzieht.
Deshalb habe ich auch keine große Sympathie für Samsung etc...
Aber jeder wie er's gern hat.. zum Glück hat jeder die Wahl..
OT am :
Genau...für ein mittlerweile überteuertes Produkt soll ich als User auch noch mitwirken in Form Hilfsbereitschaft? Neee...mit Sicherheit nicht!
Aber es scheint mittlerweile egal zu sein...Hauptsache auf Mitbewerber schimpfen die mindest gleich gute Qualität anbieten und Apple mit so einer Schwachfugsausrede schützen wollen. Da haben einige zu viele Apple Fanboys den Knall nicht mitbekommen. Leider bin ich zur Zeit mit aktuelle Apple Produkte ausgestattet, bin aber bei Neuanschaffungen erstmal wieder weg. Arbeitet mal mit Win8 und Nokia Lumia...das macht auch Spaß! Aber was weiß ich schon der jeden Tag mit diversen Geräten und unterschiedlichste Betriebssysteme Unterwegs ist...
Ich spreche hier nicht unbedingt von Design, da ist Apple einfach Top, ganz oben, da kommt so schnell leider niemand ran...
KreWo am :
Windows 8 ist ja wohl das Allerletzte, von intuitiver Bedienung keine Spur, unter der knallig-bunten Oberfläche der selbe Mist wie seit zig Jahren. Und das soll innovativ sein?
Vielleicht noch für Kinder zu gebrauchen, zum ernsthaften Arbeiten jedoch bestimmt nicht!
Und ja, die Karten-App ist (noch) nicht der Knaller. Aber die vektorbezogene 3D-Darstellung ist bisher einzigartig und das Potential ist riesig.
OT am :
Angelika am :
Neben Design zählt eine Bedienerfreundlichkeit die bislang kein Konkurrent geschafft hat. Im übrigen sollte schon aufgefallen sein, dass nicht gegen jeden Konkurrenten gewettert wird, sondern lediglich Abneigung gegen die Klonfabriken Samsungen bei den Geräten und Android beim Betriebssystem besteht. Das ist ein Unterschied. -- Bei allen Fehlern, besteht dennoch mehr Respekt gegenüber Microsoft - Sony - u. a. als gegenüber den Laukopierern.
Und wenn Geräte für behinderte Menschen - wie auch für Normaluser - als auch für 80 jährige gleich gut und mit Spaß nutzbar sind, gibt es am Preis wenig auszusetzen.
Übrigens muss ich Win 8 gar nicht erst erleiden - unser Netzwerkadmin hats probiert und sich ganz schnell bemüht es wieder loszuwerden. Und dabei gehe ich davon aus, dass der mehr Ahnung von EDV hat als ich das vielleicht habe.
OT am :
Maik am :
Was hat der Teufel gemacht als er keine Ausrede mehr hatte? Er hat seine Mutter erschlagen.
Ich weiß gar nicht was wegen der KartenApp rumgeheult wird. Seid ihr mit Projekten sofort von Null auf 100% gekommen? Nein. Das schafft keiner. Es gibt IMMER und ÜBERALL etwas zu verbessern.
Und allein das es aus Vectorgrafiken besteht zeigt wie Innovativ Apple noch immer ist.
Kleinvieh macht auch Mist.
BTW:
Ich bin mit der Apple eigenen App. Seit erscheinen so oft navigiert worden und habe NIE irgendeinen Fehler in der Navigation oder Darstellung erlebt.
Man kann gutes auch schlecht reden...
Akimo am :
Norman am :
Expee am :
Ist das die neue Version von "geh sterben!"? ;)
Anonym am :
Peter am :
Vor einem Jahr ging es doch auch durch die Presse, Google möchte von Unternehmen Nutzungsentgelt für Google Maps API haben.
Was bei bing wohl ebenfalls sein soll ab gewisse Nutzung.
Also macht es Sinn eine eigene Karten App. zu haben.
Entlassungen gibt es auch immer wieder. Hier finde ich Zeitabläufe interessant, warum jetzt und nicht schon viel eher.
Cromax am :
Ich finde es schon beachtlich was Apple da auf die Beine gestellt hat. Natürlich ist Google Maps noch um einiges besser als Apple Maps. Aber Ich finde die Apple Maps schon sehr interessant. Habe aber auch noch nen Shortcut auf GoogleMaps auf dem Homescreen direkt neben den Apple Maps.
Mag sein, dass es einige gibt, die jetzt einige Funktionen vermissen, die es in der Google Maps gab und jetzt weder in Apple Maps noch in der GoogleMaps WebApp zu finden sind. Aber ganz ehrlichhalte diese Personengruppe für eine Minderheit und hier wurde einfach mal wieder ein Thema zu sehr aufgebauscht.
Klar jetzt kommen direkt wieder die Schmalspurdenker und hauen Begriffe wie "Apple Fanboy" oder sonst was raus. Finde ich immer ziehmlich arm, wenn man so argumentieren muss. Ja, ich mag Apple Produkte und arbeite gerne mit meinem MacBook, iPad und iPhone und bin auch gerne bereit mehr für die Geräte zu bezahlen. Für mich sind dadurch aber nicht gleich alle anderen Geräte schlecht. Auf der Arbeit habe ich ein Windows 7 und Windows 8 System stehen (neben ein paar Linux Servern) und ich halte Windows 7 für ein hervorragendes Betriebssystem und auch Windows 8 ein Schritt in die richtige Richtung. Auch die ModernUI finde ich gelungen, nur noch nicht ganz optimiert. Aber so ist das mit neuen Entwicklungen eben. Nicht jeder ist direkt mit was Neuem einverstanden. Und je mehr erneuert wurde, desto mehr und lauter schreien die Leute. Es gibt sicher immer auch berechtigte Kritik, aber oftmals wird wirklich lauter gebrüllt als angebracht.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich Apple Maps weiter entwickelt und halte den bisherigen Ansatz schon für gut. Falls ich was auf Apple Maps vermisse, gibt es ja zum Glück noch genug Alternativen. Und wenn mir irgendwann das iPhone ansich nicht passen sollte, gibt es immer noch tolle Geräte aus dem Hause Samsung. Wobei ich Windows Phone 8 glaube ich Android vorziehen würde, wegen einfacherer Synchronisation mit meinem Arbeitsrechner, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Der Kern meiner Aussage sollte sein: "Kommt mal wieder runter und seit ein wenig freundlicher zueinander. Es gibt durchaus unterschiedliche Meinungen und Ansichten, die sicher auch berechtigt sind. Schließlich hat jeder andere Anforderungen an seine Geräte und seine Software."
In diesem Sinne .. ich wünsche eine Gute Nacht :)
Ingo am :
Google Maps habe ich vorher nicht genutzt. Das wäre mit der Apple App wahrscheinlich nicht anders gewesen, wenn mich nicht die tolle 3D Funktion neugierig gemacht hätte. Im Satellitenmodus ist die App in meiner Region (Schleswig-Holstein, nördlich von Kiel) übrigens deutlich aktueller als Google Earth.
GollumAllein am :
Als Beispiel Mc Donald.... Diese werden zu 80% falsch angezeigt.
Und so geht das bei vielen Sachen.
Dann Wolken bei den Luftaufnahmen.... Was sollen solche Bilder in einer Kartenapp?
Verstehe ja das der Markt hart umkämpft ist und Zeit Luxus ist.
Aber hier hätten die Entwickler genauer hinsehen sollen.
Aber nicht nur Apple arbeitet so!
Samsung mit seinem S3 mini...auch so ein Problembolzen den die geschossen haben.
Alles in allem bin ich mit meinem Iphone 5 am besten dran.
In diesem Sinne viel Spaß!!!
Unilife am :
Wenn man keine Ahnung hat, oder nicht genau weiß wovon man da redet/schreibt, einfach mal Klappe zu halten. Windows 8 hat unter den bunten Kacheln Server Technologie, wovon das OS X nur träumen kann.
pagepro am :
Akimo am :
Anonym am :
TRA am :
Monster am :
berliner am :
aber um mal zum Thema zurück zu kommen, ich empfinde den schritt zur eigenen kartenapp als richtig. flo hat vor einiger Zeit darüber geschrieben, wie innovativ die vectoren-methode der neuen app sein kann, nur bis dahin ist es noch ein nicht all zu geringer weg.. ohne Zweifel war und ist die google Maps Applikation im gesamten Umfang "besser", jedoch würde sich die Apple-eigene Kartenfunktion ohne nutzung nur schlecht entwickeln. ich persönlich nutze Karten eher selten, finde den Schritt zur eigenen app
berliner am :
allen noch einen schönen Donnerstag und verlauft euch nicht!
achso: die konkurrenz, als beispiel nokias kartenapp, ist ja wohl mehr als lachhaft..
GollumAllein am :
Vor allem sind mir keine falschen Ortsangaben untergekommen .
Akimo am :
Chris am :
Mein Kommentar ist (leider) kein Fake!
8 Stunden waren's bei meinen iPad-3 Exemplaren anfangs auch, aber schon nach ca, 10 Ladecyclen ließ/lässt's jedesmal schon merklich nach...
Das mit dem "Hitzschlag" tritt nun erstmals bei'm dritten Exemplar auf - bei den beiden Ersten hatte ich das nie erlabt, obwohl die genauso warm wurden... Beim iPad-2 meiner Frau sowieso keinerlei derartige Probleme.
Das Laufzeitproblem der Retinageräte ist auch bei Apple bekannt, sonst würden sie nicht jedesmal tauschen. Offenbar streuen die einzelnen Akkus jedoch stärker als gewohnt und ich hatte vermutlich jedesmal Pech....
Gruß
Chris
Akimo am :
Chris am :
Danke für Deinen qualifizierten Bericht.
Ich werde, sobald aus Teneriffa zurück, nochmals mit Apple verhandeln und dann statt dem Retina iPad entweder ein zweites iPad-2 (mein erstes ist ja ebenso gut und zuverlässig und Sonnensicher wie Deines - aber ich hab's meiner Frau überlassen), oder ein iPad-Mini dafür nehmen.
Das Mini muß ich noch durch Augenschein genau prüfen, aber nach heutigem Wissensstand und nach Deinem Bericht, scheint es für mich genau das Richtige "für unterwegs" zu sein!
Gruß Chris