Skip to content

Auf dem Weg zum Smart-Home: Philips hue [UPDATE]

Inzwischen lässt sich so ziemlich alles im Haushalt per App steuern. Voraussetzung ist hierfür jedoch meist eine komplette Verkabelung oder zentral verwaltete Wireless-Verbidnung der zu steuernden Komponenten. Speziell für die Steuerung von Licht hat die Firma Philips unter dem Namen hue nun einen interessanten Ansatz vorgestellt, der exklusiv über die Apple Retail Stores vertrieben wird. In einem Starter-Paket sind zunächst drei LED-Lampen mit jeweils 600 Lumen Leistung (entspricht einer 50-Watt Glühbirne) und eine sogenannte Smart-Bridge enthalten. Eine App über die das Licht gesteuert wird, ist kostenlos im AppStore erhältlich. Die Smart Bridge wird mit dem heimischen WiFi-Netz verbunden und ist quasi die Steuereinheit für die Lampen, die per iOS-App bedient wird. Die Lampen können laut Philips 16 Millionen verschiedene Farben darstellen oder in warmen oder kalten Weißtönen leuchten. Neben dem € 199,- teuren Starterpack lässt sich das System auch mit weiteren, je € 59,- teuren Einzel-Packs auf bis zu 50 gesteuerte Lampen erweitern. Mit an Bord ist zudem eine Zeitschalt-Funktion, so dass die Lampen auch bei Abwesenheit automatisch ein- und ausgeschaltet werden können. Hat man sich einen entsprechenden Account eingerichtet, lassen sich die Lampen via App auch über das Internet steuern. Eine spezielle Intelligenz sorgt zudem dafür, dass die Lampen auch vollautomatisch lichtabhängig gedimmt werden können. Eine wie ich finde spannende Sache, die danach schreit, ausprobiert zu werden. In Deutschland steht das Starterpack momentan nur im Münchner Apple Store bereit. Bis Ende des Jahres soll das Angebot jedoch auch auf alle anderen hiesigen Retail Stores, sowie den Apple Online Store ausgedehnt werden. (via Lichtnews.de)

UPDATE: Inzwischen lassen sie das hue Starterpack (€ 199,95) und die Einzelpakete (€ 59,95) auch im Apple Online Store bestellen.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Gerry am :

Wie cool, darauf hab ich lange gewartet!!! Perfekt!

Daniel am :

Hat google schon vor über einem Jahr vorgestellt.

(null) am :

Hausautomatisierung für iOS/Android gibt's schon ewig, z.B. von Mediola. Und da geht nicht nur Licht, sondern auch Rollos, Heizungen, Steckdosen, usw.
Wobei ich zugeben, dass das Philips Zeug extrem einfach aussieht.

Chris am :

Leider findet man im Netz keine Infos zur Haltbarkeit der Lampen. Dies würde mich bei immerhin 60euro für den Tausch einer defekten LED-Lampe allerdings schon interessieren.
Das diese Standard-Angabe für Leuchtmittel für Hue nicht kommuniziert wird lässt ja nicht das aller Beste hoffen...

Matthias am :

Es geht doch nicht darum ob ihr ein Produkt schon kennt. Dieses ist neu! Und interessant!

Seb am :

Ich find die Dinger cool. Allerdings finde ich den Einstiegspreis von 199€ ein bisschen hoch.
Aber sonst ????

Schmäck am :

Hi Flo

Chris am :

Sehr geiler Ansatz...!

MikeInB am :

Ja klar, 60€ für ne glühbirne :-/
Dann doch lieber weiterhin kurz aufstehen^^

Sepp am :

Leider ausverkauft im Apple Store München.

(null) am :

Blöd ist halt, dass man nicht einfach mal das Licht einschalten kann ohne erst mal zum Lichtschalter gehen zu müssen. Oder man lässt den Lichtschalter immer auf AN, aber dann darf man das Licht jedes mal nur noch über iOS steuern. Manchmal möchte man einfach nur n Hardwareschalter drücken und gehen und nicht erst das iPad suchen...

Arthur am :

Hallo ich finde es auf der Apple Homepage nicht? Link bitte???

jürgen am :

Wieso zu teuer? Ihr dürft den "für Apple" Aufschlag nict vergessen. Für andere Plattformen gibt es das natürlich für die Hälfte.

Hans am :

Ich hab meine in Sindelfingen gekauft total scharf !

Aviator am :

Fällt eindeutig unter die Kategorie: Dinge, die die Welt nicht braucht! - Noch dümmer ist die Funktion, sein Licht zu Hause über das Internet schalten zu können. Hallo?! Wer bitte sitzt im Büro oder steht an seinem Arbeitsplatz in einer Fabrik und denkt sich plötzlich: "oh, ich ziehe jetzt mein Telefon aus der Tasche und knipse zu Hause das Licht an". Was für ein Schwachsinn. Als nächstes wird es bestimmt eine Klospülung mit WLAN-Anschluss geben. Nicht dass man das bräuchte, aber so kann man wenigstens am Stammtisch in der Kneipe das Telefon auspacken und seine Kumpels damit beeindrucken, dass man von dort aus sein Klo zu Hause bedienen kann. Gaaaaanz großes Kino! Werdet erwachsen...

Armin am :

Netter Diskussionsverlauf :))). Was hier angeboten wird ist der Anfang einer Entwicklung die in den Jahren 2020 und folgend zum Allgemeingut gehören wird. Die Möglichkeit im persönlichen Umfeld Dinge zu steuern bzw . Informationen auf allen möglichen Oberflächen wie Spiegeln etc. abzurufen wird bis dahin einen Trend im Massenmarkt auslösen. Weit über das Anknipsen von Lampen hinaus gehend. Ob man das wirklich braucht oder auch nicht ist sicherlich eine andere Diskussion. 200€ für drei Lampen ist allerdings mir auch zu viel aber in 2-3 Jahren zu einem Drittel des heutigen Preises sieht das schon anders aus ....

Schmäck am :

Schade das mein kompletter Kommentar nach "Hi Flo," abgeschnitten wurde.
Nochmal mach ich mir nicht die Mühe.

Kollo am :

Es ist schon erstaunlich, für welchen Unsinn so manche Leute ihr Geld ausgeben...

Olli am :

Habt ihr mal auf die aktuellen Lieferzeiten geschaut? Wer jetzt ordert bekommt sein Paket pünktlich zu Fasching (oder Karneval) :)

nasbujal am :

Alles Quatsch !!!
Gestern Im Apple Store bestellt und Heute schon unterwegs.
Das Ding ist einfach geil .

Aviator am :

Zählen wir mal kurz durch.
1. iPhone in die Hand nehmen
2. iPhone einschalten
3. Code eintippen
4. App auswählen
5. Licht anknipsen

Fassen wir zusammen: Nur fünf Schritte und sieben Tasten weiter - schon brennt die Lampe! Und das für 199,- Euro. Also wenn das kein Fortschritt ist... :-))

Suicide27Survivor am :

Cooles Teil und der Preis ist auch noch gerade so in Ordnung,gerade wenn man die anderen Beleuchtungen von Philips anschaut.
Endlich auch lieferbar. Hat Zukunft,besonders wenn man sich anschaut was Philips in Zukunft noch für geniale Features einbauen will, wie zb. Ein Licht-Wecker,den es ja schon in anderer Form gibt, aber hiermit natürlich nochmal was ganz anderes ist.

Andreas Siegrist am :

Überall ausverkauft

airwolf am :

Die Idee finde ich gut, aber aktuell noch preislich uninteressant. Ich könnte mir hier noch einen ganz anderen Anwendungszweck vorstellen. Vorstellbar wäre eine Kopplung mit einem Fernseher, welcher Ambilight bietet. Dann wird die Wohnzimmerbeleuchtung parallel zum Fernsehprogramm geschaltet...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen