[iOS] AppStore Perlen 42/12

Kostenpflichtige Apps
Check the Weather (iPhone / iPod touch)
Man könnte inzwischen fast meinen keine AppStore Perlen ohen Wetter-App. Und auch wenn der AppStore inzwischen voll von diesen Apps ist, kommen immer neue, wirklich gut gemachte Apps hinzu. Der Trend geht dabei immer mehr in Richtung Minimalismus, was auch für die dieswöchige App "Check the Weather" gilt. Laut eigener Beschriebung wurde die App entwickelt, "um schnelle, verständliche und
gutaussehende Wetterdaten zu liefern." Dies gelingt auch wie angekündigt. Die App wirkt nicht überfrachtet, so dass man alle wichtigen Informationen direkt auf den ersten Blick geliefert bekommt. So werden in der Standardansicht vor allem die aktuelle Temperatur am jeweiligen Standort, der Wetterverlauf der nächsten Stunden, eine Miniaturvorschau für die nächsten drei Tage, sowie Sonnenauf- und untergang angezeigt. Mithilfe zweier horizontaler Wischgesten gelangt man auf die zusätzlichen Screens mit weiterführenden Informationen. Die Wettervorhersage umfasst die Aussichten der nächsten 14 Tage. Also alles drin was man braucht und das nicht im allgemeinen Einheitsbrei-Design. Gelungen!
iPhone / iPod touch |
Download |
€ 1,59 |
Carmageddon (Universal)
Nicht nur keine AppStore Perlen ohne Wetter-App, auch keine AppStore Perlen ohne Auto-Rennspiel. Auch in dieser Woche hat es wieder ein absoluter Klassiker in den AppStore geschafft. Carmageddon ist ein auf vielen Plattformen erschienener Klassiker aus dem Jahr 1997 und der Name (und auch das Icon) ist hier Programm. Mit reinen, verkehrstauglichen Fahrkünsten kommt man hier nicht weit. Stattdessen gilt es ohne Rücksicht auf Verluste, alles aus dem Weg zu brettern, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Und man zählt hier ziemlich schnell... Also gilt es das Fahrzeug nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern auch als Waffe gegen die "28 gefährlich geistesgestörten" Gegner und auch Passanten einzusetzen. Der eine oder andere Kollateralschaden bleibt dabei natürlich nicht aus. Sicherlich nicht zur Nachahmung empfohlen, entwickelt das Spiel jedoch tatsächlich einen perfiden Spielspaß, der inkl. Unterstützung des iPhone 5, mit Retina-Grafiken, iCloud-Sync und GameCenter-Unterstützung auf die iOS-Geräte kommt. Nichts für Zartbesaitete, aber ein kleiner sadistisch-perfider Spaß für Zwischendurch.
Universal |
Download | € 1,59 |
Sonic Jump (Universal)
Doodle Jump (€ 0,79 im AppStore) ist inzwischen einer der ganz großen Klassiker im iOS AppStore und hält sich auch heute noch zuverlässig in den Top 10 der meistverkauften Apps auf dem iPhone. Bei Sonic Jump bekommt man letzten Endes beinahe das identische Spielprinzip. Nur eben mit SEGAs Vorzeige-Igel Sonic (bzw. wahlweise auch Tails oder Knuckles) in der Hauptrolle. Gespielt werden können die jeweils 36 Level in zwei Spielmodi. Während man sich im Story-Modus die 36 Levels erst nach und nach frei spielen muss, folgt der Arcade-Modus dem Doodle Jump Prizip. Hier geht es also darum, eine möglichst große Höhe zu erreichen. Wie man es von anderen Sonic-Spielen kennt, lassen sich auch hier unterwegs verschiedene Ringe und Power-Ups einsammeln. Den herum summenden Wespen weicht man aus, die kleinen roten Krabben lassen sich mit einem Sprung auf den Kopf ausschalten. Gesteuert wird das Spiel klassisch per Beschleunigungssensor durch seitliches Kippen. Doodle Jumo im Sonic Style - kann man mal machen!
Universal |
Download | € 1,59 |
Yps Mag (iPad)
Ja, es ist wahr. Nicht nur in der Printversion feiert das legendäre Yps-Heft derzeit eine Renaissance, es schafft nun sogar den Sprung auf das iPad. Den älteren Lesern dürfte Yps noch ein Begriff sein, die jüngeren sollten zumindest mal hinein schnuppern. In meiner Jugend gehörte das Yps-Heft zur wöchentlichen Lektüre ebenso wie die Bravo. Mit an Bord waren stets witzige Gimmicks, wie die legendären Urzeitkrebse (auch in der aktuellen Printausgabe), der Edelsteinsand, der Solar-Zeppelin oder die Detektivausrüstung. Diese Gimmicks fehlen auf dem iPad natürlich. Die App liefert vielmehr einen Querschnitt über die letzte 37 Jahre Yps inklusive einiger legendärer
Comics, ein paar Zaubertricks und diverser Hintergrundinformationen. Und wer ein iPhone sein Eigen nennt, holt sich außerdem den Solarzeppelin für das iPhone (kostenlos im AppStore). Mit € 3,99 liegt die
iPad-Variante übrigens preislich knapp zwei Euro unter der für € 5,90 im Kiosk liegenden Printversion. Für Yps-Veteranen ein Muss!
iPad |
Download | € 3,99 |
True Skate (Universal)
Fingerskateboarden wird unter Jugendlichen (so habe ich mir sagen lassen) immer beliebter. Nun kann man auch auf dem iPhone- oder iPad-Display das Miniskateboard mit den Fungern tanzen lassen. Wer so etwas noch nie gemacht hat, wird zu Beginn in er App von einer erklärten Demo abgeholt und kann anschließend bestens vorbereitet selbst loslegen. Das Erfrischende daran ist, dass es keine tief verschachtelten Menüs, Einstellungen oder sonstige Optionen gibt, sondern man gleich mittdendrin ist. Der zu bewältigende Skatepark bietet alles, was das Herz erfreut. Von Grundrails über Treppen, Quarter- und Halfpipes bis hin zu kleinen und großen Absätzen ist alles dabei, was man auch in einem echten Skatepark findet. Die Anbindung an Apples GameCenter streut zudem noch die eine oder andere auflockernde Herausforderung ein. Macht Spaß!
Universal |
Download | € 1,59 |
Stunt Star (Universal)
Ja, ich gebe es zu, ich habe einen Faible für Comic-Grafiken in Spielen. Ebenso übrigens wie auch für Line-Drawing-Games und Physik-Puzzles, wie dem legendären Trace (kostenlos im AppStore). Und all dies findet sich nun in Stunt Star, weswegen ich natürlich sofort zugeschlagen habe und auch nach wie vor mit Spaß bei der Sache bin. In "Stunt Star: The Hollywood Years" geht es darum, einen möglichst kunstvollen Stunt nach Vorgabe auszuführen und dabei auch noch an einem bestimmten Punkt wieder zum Stehen zu kommen. Um den Stunt bewerkstelligen zu können und dabei auch noch den zwischen Start und Ziel liegenden Hindernissen auszuweichen, zeichnet man sich mit dem Finger auf dem Display eine Linie, die dem Fahrzeug als Rampe dient. Und als sei dies noch nicht genug, sollte man unterwegs auch noch nebenbei Sterne einsammeln und besondere Tricks ausführen. Dies bringt nämlich Extra-Punkte, die sich anschließend in Geld umwandeln lassen, mit denen man sich wiederum neue Fahrzeuge kaufen und diese mit verschiedenen Gimmicks pimpen kann. Insgesamt 16 verschiedene Fahrzeuge stehen hierzu zur Verfügung. Bei Bedarf kann man auch per In-App Purchase nachhelfen, muss dies aber nicht tun. Bunt, grell, gelungen!
Universal |
Download | € 2,39 |
Kostenlose Apps
Mikey Shorts Halloween (Universal)
Mikey Shorts (Universal, € 0,79 im AppStore) hatte ich bereits vor ein paar Wochen mal in meinen AppStore Perlen. Nach wie vor ist der Titel ein echter Geheimtipp für alle Liebhaber von klassischen Jump-and-Runs. Passend zu Halloween bringen die Entwickler nun ein kostenloses Spin-Off dieses gelungenen Spiels mit passendem Thema und vor allem kostenlos in den AppStore. Und auch hier kommt wieder einfach nur das gute, alte Mario-Feeling rüber. Also keine wilden Grafiken oder Storys, einfach klassusches Jump-and-Run. Für manch einen mag dies langweilig erscheinen, ich finde es klass! Auch in der Halloween-Edition rennt, springt und
slidet man durch die insgesamt vier, in zwei Umgebungen aufgeteilten Level, rettet dabei seine Freunde und sammelt nebenbei noch Münzen ein, sich anschließend im Shop gegen einen von über 90 neuen Looks für Mikey eintauschen lassen. Beendet man einen Level besonders schnell, erhält man drei Sterne dafür. Dabei packt einen naturgemäß der Ehrgeiz, möglichst alle Sterne zu ergatten. Die Steuerung ist dabei unglaublich flüssig und absolut vorbildlich umgesetzt. Man kann die Knöpfe sogar nach eigenen Vorlieben auf dem Display platzieren. Klassische Kost - ehrlich, einfach und gut!
Universal |
Download | kostenlos |
Glympse (Universal)
Glympse ist eigentlich schon ein alter Hase auf den iOS-Geräten. Mit Version 2.0 zeigt dich die App jedoch nun vollkommen überarbeitet und damit auch wirklich erwähnenswert. In Zeiten, in denen Positionsdaten mit zum sensibelsten gehört, was ein Smartphone bereitstellen kann, sollte man freilich zweimal hinschauen, bevor man einer App den Zugriff auf diese Daten gewährt. Glympse ist so ein Tool, welches ohne Zugriff auf die aktuelle Location überhaupt keinen Sinn macht. Die Idee dahinter ist, dass man über die App Freunden für einen befristeten Zeitraum seine aktuelle Position zur Verfügung stellen kann. Anders als bei Apples "Meine Freunde suchen" wird hier kein Geofence aufgezogen, sondern die Position nur auf Knopfdruck in Form eines Links Link per E-Mail,
iMessage oder SMS an einen ausgewählten Personenkreis übertragen. Zu Anzeige ist dann nicht mal eine installierte Glympse-App nötig, da die Koordinaten auf jedem Smartphone im Browser angezeigt werden. Für die Kontrolle sieht der Bereitsteller wer gerade auf die freigegebenen Positionsdaten zugreift und kann die Freigabe auch jederzeit wieder entziehen. Nützlich, übersichtlich, gelungen!
Universal |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
JoeFoo am :
Dort erkennt man sehr gut das es nicht reicht hier und dort einen Menüpunkt einzufrickeln. Irgendwann ist der Punkt gekommen an dem die Software kaum mehr nutzbar ist. Der ist schon längst überschritten.
Ich hoffe das Apple auf Ihrer Einkaufstour noch ein gutes Start-Up finden, welchen den Fokus auf die User Experience legt.
Es ist schade das hauptsächlich Spiele/Wetter/To-Do-List
brian am :
mauenheimer am :
Yps (2,50 DM) und Hubba Bubba (60 Pfennig) - da war das Sonntagsgeld wieder weg...
Lang, lang ists her... ;-)
xtr-max am :
Unilife am :
Daniel am :