Karten-Diskussion: Hat Apple ein Scott-Forstall-Problem?
Es ist schon eine Grundeigenschaft von Apple-Themen, dass diese in der Regel mit einer gehörigen Portion Emotion diskutiert werden. So etwas wie aktuell mit der neuen Karten-App in iOS 6 habe aber auch ich in meinen nun knapp fünf Jahren als Apple Blogger nur höchst selten erlebt. Grundsätzlich bleibt bei aller Objektivität und Subjektivität nur das Urteil, dass Apples Kartenlösung im jetzigen Stadium nicht mit dem Vorgänger Google Maps mithalten kann. Einen interessanten Blick auf die Thematik aus einem neuen Blickwinkel wirft derzeit CNN Money in einem durchaus lesenswerten Artikel. Dort wird nämlich nach dem Schuldigen für die Misere gesucht und in iOS-Chef Scott Forstall augenscheinlich auch gefunden. Forstall kam seinerzeit gemeinsam mit Steve Jobs von NeXT zu Apple und ihm werden durchaus ähnlich schwierige Charakterzüge nachgesagt, wie dem einstigen Apple-Chef. Vor allem aber wird er dafür kritisiert, dass er mit der neuen Karten-App nach Siri nun schon den zweiten Dienst in iOS integriert hat, der beim User eher für Kritik als für Begeisterung sorgt. Schaut man einmal genauer hin, ist da sogar eine Menge Wahres dran. Allerdings bin ich kein großer Freund von Schuldzuweisungen, da diese sicherlich aktuell niemandem weiterhelfen.
Dennoch könnte sich aus dem im Gesamtkontext gesehen recht kleinen Karten-Problem eine echte Führungskrise entwickeln. Scott Forstall wurde schließlich bereits als der Apple-CEO der Zukunft gehandelt. iOS ist inzwischen das vermutlich wichtigste System bei Apple, vor allem mit Blick in die Zukunft. Scott Forstall ist damit bereits jetzt in einer äußerst wichtigen Position bei Apple und seine (angeblich) schwierigen Charakterzüge könnten für Apple zu einem echten Problem werden. Die Weichen, die Apple mit iOS 6 gestellt hat, sind sicherlich richtungs- und zukunftsweisend, wenngleich dies vielleicht nicht unbedingt auf den ersten Blick auffällt. Fakt ist aber auch, dass Scott Forstall möglichst bald abliefern sollte, wenn er (und damit auch Apple) nicht in größere Schwierigkeiten geraten wollen.
Kleine Randnotiz: Auf den US-Webseiten hat Apple inzwischen gar den Werbetext für seine Karten-App überarbeitet. Konnte man dort vor kurzem noch über die neue App "All of which may just make this app the most beautiful, powerful mapping service ever." lesen, findet man inzwischen den (etwas entschärften) Text "All in a beautiful vector-based interface that scales and zooms with ease."
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Rudi am :
Fakt ist aber auch, dass Scott Forstall möglichst bald abliefern sollte, wenn er (und damit auch Apple) nicht in größere Schwierigkeiten geraten wollen.
Was meinst Du mit abliefern Flo?
Abtreten... ;)
LG Rudi
Heidl am :
Kevin am :
Brodi am :
Wem etwas nicht gefällt solls doch einfach nicht benutzen. Alternativen gibts genug.
1. Man kann ja noch "maps.google.com" zum Home-Bildschirm hinzufügen.
2. Für die Satelitenbild-Fans gibts ja noch GoogleEarth.
3. Für ne vernünftige Navigation kann man ja noch "Navigon" benutzen.
1.-3. Nutze ich zumindest so, obwohl ich bisher an der neuen Karten-App nichts auszusetzen habe, da ich in dieser die Satelliten-Fotos nie benutze. Die Navigation klappt bei mir auch bisher ohne Fehler.
a am :
neroid am :
Habe sie aber auch wenig gebraucht.
Als Navi benutze ich schon lange TomTom.
Was mich aufregt, aber anscheinend viele kalt lässt, ist das Versagen von Siri. Immer wenn man Siri mal wirklich braucht, ist der Dienst überlastet und es gibt keine Antwort.
Offensichtlich hat man hier versäumt rechtzeitig Kapazitäten nach zu schieben. Da werden Millionen neuer Geräte verkauft, aber die Dienste, die Bestandteil des Angebots sind werden nicht entsprechend hochgerüstet.
Das mach für mich einen wesentlich schlechteren Eindruck, als eine verpatzte Karten-App.
Aber, den Eindruck habe ich wohl offensichtlich exklusiv.
Ralf am :
Nach all der Kritik habe ich mir auch mal die App näher angeschaut und siehe da, ich habe tatsächlich Fehler oder fehlende POI´s entdeckt, aber diese auch gleich gemeldet. Mal sehen wie lange es dauert, dass sie diese ändern.
Truschi am :
wo finde ich denn die Alternative zu Street View, welches ich sehr häufig genutzt habe.
Wenn mal der 3D Modus in der neuen Karten App. auch in ländlichen Bereichen verfügbar sein wird , ist alle Diskussion vergessen
GollumAllein am :
Unilife am :
Einmal getroffene Entscheidungen bei Apple, lassen sich nicht mal so eben ändern. Da hängt zu viel dran. Deshalb sollten solche Entscheidungen auch von allen Beteiligten getragen werden. Hier 1. Mann zur Rechenschaft zu ziehen, ist reiner Blödsinn.
Ronny am :
Gerald am :
Brodi am :
Robby am :
Oder man installiert OSM aus dem AppStore!
Zudem haben viele Navigationssysteme eine hohe Anzahl an Karten! Oder man nutzt spezielle Karten Apps wie Maps 3D!
Also: es gibt kein Grund sich zu beschweren! Und wenn ihr Apple Karten mehr nutzt, werden diese garantiert in einem Jahr besser sein!
Robby am :
Truschi am :
danke für den Tipp, bringt aber leider kein Ergebnis mehr. Auch die Lite -Variante nicht.
Daniel am :
Dann sehen sie endlich mal das sie sich auch nicht alles erlauben können.
Aviator am :
oli- am :
Das sehe ich ganz genauso! Ich würde Siri bzw. die Diktierfunktion gerne viel öfter nutzen, aber sie verweigert leider viel zu oft den Dienst...
Rainer am :
Ich bin sicher, dass die Aussage bezüglich Hongkong richtig ist, denn: China - Hongkong : 1 Land = 2 Systeme. Hongkong genießt seit der "Rückgabe" (der 99 jährige Pachtvertrag zwischen Großbritannien und China ist 1997 abgelaufen) ab diesem Zeitpunkt 50 "Autonomie"
Gruß aus Shenzhen
sirius am :
Akimo am :
Felix am :
Nun hat Apple mit "Siri" letztes Jahr angegangen neue Funktionen/Verbesserungen im iOS für ältere Geräte softwareseitig einzuschränken, obwohl die technischen Voraussetzungen ausreichen würden. Bei der fehlenden 3D-Ansicht für pre-4S Geräte ist es ebenso. Der Grund ist klar. Die Kunden sollen die neusten Geräte kaufen.
Ich würde sagen...diese Methode hat sich Apple von Samsung abgeguckt und dann abgeändert bei sich eingeführt. In dem Fall hätte ich nichts dagegen wenn Samsung Apple auf Unterlassung verklagt und gewinnt. :-)
Daniel am :
Vor allem FaceTime UMTS nur fürs iPhone 5 ist doch ein Witz.
Wenn das so weiter geht war das iPhone 5 mein letztes.
Android wird immer besser, die Herren in cupertino sollen endlich mal realisieren das sie nicht machen können was sie wollen. Die Kunden sehen immer genauer hin.
cyas am :
Angelika am :
Nur dass ich auch Earth etc. nicht nutze -- mir fehlt einfach die Zeit für Satelittenbildchen gucken.
Nur der Entschuldigungsbrief - die Werbung für andere Apps -- die jetzt wohl auch noch offensichtlich öffentlichen Schuldzuweisungen -- die empfinde ich als extrem bedenklich für Apple.
Es wird Zeit das Apple und dein CEO endlich mal wieder das Rückrat bekommen und zeigen, dass SJ gehabt hat.
Akimo am :
Angelika am :
Ich glaube Steves Rat: fragt euch nie, was ich getan hätte -- war nicht wirklich gut für seine Nachfolger.
Übrigens kleine Korrektur, weil zu schnell getippt: es heißt natürlich Apple und S ein CEO und nicht Dein CEO.
Akimo am :
Florian am :
Noch hat Apple den großen Bonus der Kult-Marke, aber die Konkurrenz hat stark aufgeholt und wird nicht aufhören stärker zu werden. Ich hoffe sehr, dass Apple das in den griff bekommt und sich wieder auf die Wurzeln des jetzigen Erfolgs besinnt: Innovation und fortschrittliche Produkte zu erschaffen
Heiko am :