Skip to content

Apple ordert angeblich große Mengen Kohlefaser

Gerüchte darum, dass Apple irgendwann einmal auch Kohlefaser als Material für seine Produkte verwenden könnte, gibt es schon länger. Schließlich ist es das auserkorene Ziel von Apple, Produkte immer leichter und kleiner zu machen. Kohlefaser bietet hierfür beste Vorasussetzungen, ist es doch sehr stabil und gleichzeitig äußerst leicht. Apple hat sogar schon zahlreiche Patente auf die Verwendung von Kohlefaser für die unterschiedlichsten Produkte. So gab es bereits vor vier Jahren Gerüchte, wonach das Gehäuse des MacBook Air aus Kohlefaser gefertigt werden könnte. Damit wäre der Namenszusatz "Air" dann endgültig gerechtfertigt. Und auch um das iPad 2 ranken sich seinerzeit solche Gerüchte. Bis heute wartet man allerdings auf den Einsatz von Kohlefaser. Nun berichtet die japanischen Kollegen von Macotakara (via MacRumors), Apple habe größere Stückzahlen von Kohlefaserbauteilen bei einer japanischen Firma bestellt habe, die auf Kohlefaser spezialisiert ist. Die Menge der bestellten Teile sei dabei so groß, dass es sich dabei nicht nur um erste Muster handeln soll. Zudem hat Apple im vergangenen Jahr mit Kevin Kenney bereits einen ausgewiesenen Fachmann für die Verarbeitung von Kohlefaser verpflichtet.

Grundsätzlich ist der Gedanke natürlich durchaus interessant, um die ohnehin schon schlanken Apple-Produkte wie das iPad, iPhone und die MacBooks noch leichter zu machen. Andererseits experimentiert Apple immer mal wieder mit den verschiedensten Werkstoffen. Als erstes kommt einem dabei freilich Liquid Metal in den Sinn. Auch hieraus gefertigte Produktteile werden schon seit einiger Zeit erwartet. Insofern würde ich in die Meldung der japanischen Kollegen (noch) nicht allzu viel hinein interpretieren.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

feelx am :

Das iPhone 5s, welches dann im März mit dem iPad 3s kommt ist aus kohlefaser, genau wie das iPad 3s ;)
Um auch die letzten zu überzeugen, kauft euch doch ein iPhone ...

GollumAllein am :

Kohlefaser? Wie soll das dann aussehen?

Archetim am :

Also beim iPhone sehe ich da keinen Sinn. Der Alu-Body des 5ers (und nur der lässt ja überhaupt den Einsatz von Kohlefaser zu) wiegt doch schon fast nichts mehr. Sicher bringt KF hier noch paar Gramm, aber mit welchem Aufwand?

MiC am :

@ Flo !
Deine App. Pusht bei mir nicht !
Sehr auch keine roten Zahlen auf der App.

Gruß

MiC

Unilife am :

Mein 1. Gedanke, als die Headline per push kam: Nachdem Fertigungsdesaster rudert Apple jetzt wild herum. Hat die Design Abteilung nicht letztens noch einen Award bekommen? Gutes und damit funktionelles Design entwerfen ist die eine Seite. Es fehlerfrei produzieren zu können die Andere. Wie von mir schon einmal gepostet: Für Colani hat es bislang nicht gereicht. Wobei ich mir auch gut vorstellen könnte, dass Luigi sich nicht gerade um Apple reißen würde. Tut mir wirklich leid, aber die Marke Apple hat bei mir nach nur 2 Jahren einen faden Beigeschmack bekommen.

Peter am :

Wahrscheinlich für den Apple Fernseher

Expee am :

@Peter:
Genau. Wahrscheinlich...
Ein Gerät bei dem das Gewicht nahezu egal ist, weil es permanent an Ort und Stelle steht/hängt - ausgerechnet dort wird Apple zum aller ersten mal super-leichtes und relativ teures Carbon verwenden...
Mann, Mann, Mann....

MarcoK am :

Bei mir funktioniert der Abgleich der gelesenen Artikel hier zwischen iPhone und iPad trotz iCloud nicht mehr.

Flo am :

Bei mir funkioniert alles wie gehabt. Schicke mir doch bitte eine Mail dazu, dann können wir gemeinsam versucht das Problem zu lösen.

Thomasm am :

Apple soll endlich mal länger haltende Akkus verbauen von mir aus kann es auch 50g schwerer sein wenn dadurch das Akku doppelt so lange hält
Ps das S3 hält fast doppelt so lange ist also möglich

Carbonist am :

Kohlefasern gibt's in der Montanindustrie! Was Du/Ihr meint sind KohlenSTOFFfasern.
Bitte korrigieren. Das tut weh!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen