Skip to content

Google Maps App wohl noch ferne Zukunftsmusik

Schaut man dieser Tage einmal durch das Internet, so hat man das Gefühl, Apples iPhone und das zugehörige Betriebssystem iOS definiere sich rein über die darin enthaltene und mit Version 6 neu gestaltete Karten-App. Bei vielen Kommentaren zu dem Thema, auch in seriösen Publikationen, kann ich eigentlich nur mit dem Kopf schütteln. Ja, die neue Apple-Lösung kann Google Maps nicht das Wasser reichen. Wenn man mal ein bisschen intensiver darüber nachdenkt, ist dies aber eigentlich keine Überraschung, bedenkt man einmal, wie lange Googles Version Zeit hatte, zu dem zu werden, was es heute ist. Der große Fehler den Apple gemacht hat, liegt vielmehr darin, dass man die neue Karten-App dermaßen groß angepriesen hat, dass einem genau dies nun (zum Teil auch gerechtfertigt) um die Ohren fliegt. Allerdings gebe ich auch an dieser Stelle noch einmal zu bedenken: Das iPhone und iOS 6 sind nicht nur die Karten-App. Bei all der Kritik und Hähme zu dem Thema gehen leider (mal wieder) die vielen positiven Dinge in iOS 6 unter. Wer sich dennoch Hoffnung auf schnelle Abhilfe in Form einer nativen Google Maps App macht, wird sich wohl noch ein wenig gedulden müssen. So hat Googles ehemaliger Chef und jetziger Chairman in Tokio zu Protokoll gegeben, dass mit der Arbeit an einer solchen App noch nicht begonnen wurde: "We haven’t done anything yet with Google Maps. [Apple would] have to approve it. It’s their choice." Allerdings könnte dies auch durchaus schnell gehen, schließlich gibt es oder besser gesagt gab es die App ja quasi schon. Dennoch ist nun erstmal Geduld gefragt. Eines ist aber sicher. Der Verzicht auf die Google-Karten ist eine strategische und langfristige Entscheidung, die Apple definitiv nicht zurück nehmen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Da muss ich dir wiedersprechen, Flo:
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die erste GoogleMaps-App auf dem iPhone so fehlerhaft und schwachsinnig war wie AppleMaps.

Flo am :

Das stimmt. Aber Google Maps gibt es ja nicht erst seit dem iPhone, sondern schon seit 2005. Der Unterbau hatte also bis zum iPhone schon zwei Jahre Zeit, sich zu entwickeln. Ich wage zu behaupten, dass Apple keine zwei Jahre benötigen wird, um ein ähnliches Level zu erreichen.

Dion am :

Denke ich auch... Bei Google Maps hatte ich auch schon recht oft (vor allem vor ein paar Jahren) sehr häufig Fehler usw. gefunden, nur da hat man anscheinend einfach nicht so viel erwartet wie jetzt viele von Apple. Ich werde jedenfalls bei der Karten-App von Apple bleiben. Ich persönlich habe noch keine Fehler in meiner Umgebung finden können, und denke aber auch dass die App in den nächsten Jahren noch weiter verbessert wird. Mich würde nur mal interessieren ob die Kartendaten wirklich die aktuellsten von TomTom sind.. Die Navis von denen werden ja immer als so gut bezeichnet, wenn die also die gleichen Kartendaten haben sollten, müssten die TomTom Navis ja genauso "schlecht" sein wie viele von den iOS-Karten behaupten..

Jens am :

Ich verstehe diese ganze Aufregung nicht… Nun hat man sogar zwei!! Karten Anwendungen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

sAsChA am :

In zwei Jahren wird wieder jeder schwärmen von der Weitsicht Apples weil die Daten der AppleMaps so grandios sind. Man denke nur an Verkehrsdaten, die von 400 Millionen iOS-Geräten über ihre Positionsdaten anonym gespeist werden. Oder Fußgängerrouten die nicht - wie bei Google Maps - an Hauptstraßen entlang führen, sondern durch Parks und über Wanderwege. Die Nahverkehrspläne sind sowieso schon gut gelöst: statt darauf zu hoffen, dass Anbieter diese Daten Google schenken wird in den Apple Maps auf deren App im Appstore verwiesen. Schon jetzt gibt es übrigens gravierende Vorteile: Durch die Vektorbasierung sind AppleMaps auch nutzbar wenn das frei Datenvolumen mal wieder aufgebraucht ist. GoogleMaps sind es nicht und werden es so schnell nicht sein.

Klar haben die AppleMaps aufgrund der Daten jetzt das Nachsehen und wer täglich darauf angewiesen ist, der beschwert sich zurecht. Ich freue mich trotzdem auf die Zukunft!

Peter am :

Also google hatte auch immer Fehler, bloß keiner macht sich die Mühe bei google so zu suchen. Ich finde gut das Apple eigene Apps macht. Wie schon Vorredner schrieben ...in 1-2 Jahren werden wieder alle sagen Super

DaSch am :

Was auch vergessen wird sind die positiven Aspekte an der Karten-App. Die läuft deutlich flüssiger. Die 3D-Ansicht ist ein mehr als adäquater Ersatz für StreetView. Das einzige was noch nicht so gut ist ist das Material. Die App für sich ist ein gigantischer Fortschritt!

kamaflo am :

Naja, klar war die Maps App auch nicht perfekt, aber wo Apple Sie nun entfernt, sollten sie wenigstens etwas gleichwertiges anbieten und davon sind die Karten meilenweit entfernt. Auch will ich nicht Jahre warten, bis die Karten App dann brauchbar ist.

IO6 hat auch gute Neuerungen, den neuen AppStore zB. Aber auch noch mehr Macken, siehe die Reduzierung der Funktionen bei iTunes Match, oder der Nicht stören Modus, der teilweise Tonsignale von Apps durchlässt.

Alleine die letzten beiden Dinge versalzen mir die Suppe und so lange da nicht nachgebessert wird, bleibe ich beim Versionsnamen: Wodden-Trainee-Build.

Daniel am :

Was ich bis jetzt gesehen habe - die Karten sind teilweise wesentlich aktueller - zumindest in meiner Region. (leider bislang nur in SW bei großem Zoom) wird aber sicher noch kommen.
Positiv : wesentlich schneller
Es kommt sicher in den nächsten 2 Jahren noch einiges, warten wir´s einfach ab.
Wenn ich mir die veralterten BING Karten anschaue, da ist Apple eine deutliche Verbesserung - zu GOOGLE müssen Sie halt noch aufholen.

Bernd am :

Also ich finde die Apple-Lösung ganz gut. Wie schon gesagt wurde, geht das Zoomen flüssiger als früher.

Wenn es allerdings stimmt, dass die Karten gravierende Fehler enthalten (habe noch keinen entdeckt), dann muss ich auch sagen, das geht nicht. Apple hat den Anspruch ganz vorne dran zu sein. Diesen Anspruch muss das Unternehmen einlösen. Wenn die eigene App mit Google nicht mithalten kann, muss Apple halt weiter GoogleMaps einkaufen und liefern bis die eigene App konkurrenzfähig ist. Auch wenn man Apple mag, darf man das Unternehmen bei solchen Sachen nicht aus der Pflicht lassen. Immerhin zahlen die User auch ordentlich Geld für die versprochenen visionären Produkte. Insoweit stimme ich Flo nicht zu, es geht nicht nur darum, dass Apple zu hohe Erwartungen geschürt hat, sondern dass berechtigte Erwartungen enttäuscht werden. Wie gesagt: Meine allerdings bisher nicht.

Badcreature am :

Guckst du hier. Halb so wild!
App ist fix und perfekt mit "mein Siri" verbunden.

Eigentlich kann man doch auch mal über sich selbst schmunzeln... Apple
Ich empfehle diese Seite:

http://theamazingios6maps.tumblr.com

Pilot am :

.... Bug! Nicht gut. Ton wird nicht mehr per AirPlay übertragen. Z.B. vom MacBook. Lässt sich auch nicht über die Systemeinstellungen korrigieren.

Kirill am :

Gott, hat die Bild Zeitung keine andere Beschäftigung als Apple, iOS 6 und Apple Karten zu kritisieren? Ich glaube die haben bei der Keynote nicht so richtig zugehört. Eine Hersteller der es schafft 400 Millionen iOS Geräte auf den Markt zu bringen, den Tablett Markt geprägt hat und dominiert und ebenfalls in 2 Tagen 5 Millionen iphones verkauft kann es nur richtig machen. Ich bin genervt.

iMerkopf am :

Was mich mal wieder aufregt ist die PR von Google: Apple würde ihre App nicht in den App Store lassen. Tatsache? Ist schnell behauptet sowas.
Für mich klingt das fast ein wenig, als hätte da wer Angst. Man darf nicht vergessen, dass Google nach wie vor mit iOS-Werbung deutlich mehr Einnahmen hat, als mit Android insgesamt - das aber doch so erfolgreich sein soll und dessen kompletter Aufbau darauf ausgelegt ist, über Werbung zu verdienen.
Ja, die aktuelle Karten-App ist eine Zumutung. Aber ich denke, dass Google sich kein echtes Kräftemessen mit Apple leisten kann...

Frank am :

Bin auch äusserst genervt. Manche scheinen ihr IPhone ausschliesslich als Navi zu benutzen. Für gelegentliches Adresse-suchen, wofür ich das benötige, reicht die Apple-Map allemal.
Ich freu mich jedenfalls über IOS 6 und in einpaar Tagen auch auf mein 5er.

Björn am :

Wenn es zur Strategie von Google sein sollte IOS Nutzer zu vernachlässigen und diese zu Android zu treiben wird das langfristig sicher nicht aufgehen. Das sie diese Strategie fahren vermute ich schon allein wegen der nicht sonderlich liebevoll gestalteten Youtubeapp.

Zeit sich zu positionieren und mit Hammerapps in den Startlöchern zu stehen hatten sie doch genug.
Ich frage mich eh schon seit ner Ewigkeit warum die die Google Earth App nicht zu einer "Ich kann alles mit Googels Karten machen App" aufbohren.
Ich hatte erwartet das mit IOS 6 genau so eine App von Google käme. Aber nichts kommt :(

Die Apple Karten App ist von der App her besser und kann alles was die Andoid Googlemap und Google Earth zusammen können und mehr, zudem ist sie schneller und smoother. "Nur" am Kartenmaterial hapert es wirklich noch, da kann Apple noch lange nicht halten was sie versprochen haben. Das ist aber wohl nur eine Frage der Zeit.

Warum haben sie nur nicht dafür gesorgt, daß die Satellitenaufnahmen auch außerhalb der 3d Renderings von Anfang an besser aussehen? - Deren mindere Qualität sticht so direkt ins Auge das ihnen hätte klar sein müssen, daß das einen Shitstorm auslöst, die anderen Mängel hätten sicher nicht diese heftige Reaktion ausgelöst.

Lucas am :

iOS 6 ist in meinen Augen ein Rückschritt zu iOS 5. Die Karten sind der letzte Rotz, kleine Orte lassen sich nur durch starkes Hineinzoomen überhaupt ausmachen. Die Satellit Funktion nutze ich zwar nicht, aber auch diese ist schlechter. Was interessiert mich heute wie das alles in 1-2 Jahren aussieht, ich werde sozusagen gezwungen sie jetzt schon zu benutzen. Wieso gibt es keine Fußgängerroutenführung mehr? Meiner Meinung nach war die Apple Karten App. noch nicht veröffentlichungsreif. Den neuen AppStore finde ich viel unübersichtlicher und er ist deutlich langsamer. Des weiteren ist er mir mehrmals abgestürzt. Und wieso entfernt man die Youtube App wenn sie dann schlechter aufgebaut im AppStore erscheint? Bisher war ich mit Apple immer zufrieden und ich werde auch das iPhone 5 kaufen. Hoffentlich kommt bald 6.1, fühle mich teilweise als würde ich eine BETA Version benutzen, das war ich eigentlich nur von Nokia mit Symbian gewohnt.
Meine Eindrücke stammen von dem neuen iPad und dem iPhone 4.

Schimanski am :

Ich habe heute die Point to Point Navigation in Koblenz genutzt. Alles funktioniert super, sogar der Stau auf der Europabrücke wurde aktuell angezeigt. Wie schon mal gepostet. Mir ist eine vernünftige Navigation wichtiger als gestochen scharfe nicht aktuelle Sataufnahmen. Da wird Apple aber sicherlich auch noch nachlegen. Wettbewerb ist immer gut für uns Kunden.

Bimmel am :

Also ich wohne in Berlin und brauche die Maps eigentlich jeden Tag um mich überall sehr schnell zurechtzufinden. Karten sind hier auch soweit noch schlecht, aber die öffentlichen Verkehrsmittel werden nicht alle differenziert dargestellt. Man weiß nicht, was eine Ubahnstation ist und was noch ( als Beispiel). Einmal daran gewöhnt, kann man nicht mehr ohne und benutzt es eigentlich tagtäglich. Zweite Schwachstelle ist, das weitaus weniger Restaurants gelistet sind. Alles für mich Sachen , die eigentlich nicht so lange dauern sollte. , dies zu ändern. Generelle Qualität ist ok, aber auf jeden Fall nicht besser als google Karten. Vielleicht erstmal ein Schritt nach hinten, und dann 2 nach vorn. Ich hoffe es! ;)

Björn am :

Wer die öffentlichen Verkehrsmittel viel nutzt - der kostenlose DB Navigator hilft da sehr. Nutzt die Vektorkarten von Apple - hat aber jede Bushaltestelle etc als PI gespeichert ... Da der dir sowieso jede Verbindung zuverlässig plant (einschliesslich des Fusweges) bringt der sowieso echten Mehrwert mit sich :)

Daniel am :

Ihr checkt es wirklich nicht oder?

Es geht nicht um die Scheiß standalone app. Die kann man logischerweise schnell ersetzen.
Sondern um die ganzen Apps wie zb runtastic die mit der Karten API Jettz auch auf die Scheiß Apple Karten zugreifen.

Oder um Siri, das jetzt keine poi findet. (Wobei die yelp Einbindung das ganze schon sinnlos macht).

Aviator am :

Apple wird jetzt weltweit kleine Flugzeuge mit Kameras herumfliegen lassen um die Erde zu fotografieren. Das nennt sich dann nicht goolge Street View sondern Apple Bird-View! Bald sind die Aufnahmen in der Karten App dann perfekt.

Cullen am :

Das geld dafuer haetten sie zumindest. Schuetteln se locker ausm aermel. Wuerde aber jahre dauern sofern man jetzt damit anfaengt.

Archetim am :

Sollen sie doch jedem iPhone-Besitzer eine AR.drone schenken, was glaubt ihr, wie schnell aktuelle Bilder da wären :-)

Bernd am :

War gerade ein paar Tage in der Gegend um Shanghai uns Suzhou unterwegs. Apple Maps hat einwandfrei funktioniert. Habe die ganze Aufregung nicht verstanden.
Was war an google nochmal besser?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen