Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 32/12

Die Meinungen waren einigermaßen gemischt als Apple in dieser Woche YouTube offiziell als mitgelieferte App aus iOS 6 entfernte. Während die einen traurig über den Wegfall der nativen App sind, sagen die anderen, dass dies schon lange überfällig und die App ohnehin eine Zumutung sei. Ganz soweit möchte ich zwar nicht gehen, aber auch ich sehe das Entfernen positiv. Und dies hat verschiedene Gründe. Bislang war es so, dass es stets eines iOS-Updates bedurfte, um auch die YouTube-App zu aktualisieren. Letzteres ist seit dem Erscheinen des ersten iPhone aber so gut wie überhaupt nicht geschehen. Selbst die Web-App bietet inzwischen mehr Funktionalitäten, wie z.B. das freie Wählen der Videoqualität. Eine neue YouTube-App, die Google wohl im Herbst in den AppStore bringen wird, verspricht also schnellere Updates und damit auch mehr Funktionen. Zudem wird mit dem Wegfall auch ein weiterer Spot auf dem iOS-Homescreen frei, so dass der User nun selber entscheiden kann, ob er eine YouTube-App auf dem Gerät haben möchte oder nicht. Aber wo es Licht gibt, gibt es natürlich auch Schatten. Da Google sich nunmal vorrangig über Werbung finanziert, könnte es durchaus sein, dass diese künftig auch in der neuen YouTube-App anzutreffen sein wird. Aber das ist Zukunftsmusik. Nun erst einmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Tweet Cleaner (Universal)
Für Viele ist Twitter nichts anderes als eine Ansammlung von Meldungen und Nachrichten, deren Großteil die Welt nicht braucht. Und weil man selbst auch hin und wieder mal den einen oder anderen Tweet in die Welt setzt, den man sich nach gründlicherer Überlegung oder im nüchternen Zustand vielleicht besser gespart hätte, ist Tweet Cleaner ein weirklich hilfreiches Tool. Sich selbst als "ultimate Tweet deleting tool" beschreibend, bietet Tweet Cleaner eine einfache Möglichkeit, genau diese beschriebenen Tweets aufzustöbern und zu löschen. Hierzu bietet die App eine Stichwort-, Hashtag- oder Datumssuche, um unerwünschte Tweets in der eigenen History zu finden. Anschließend lassen sich dann die entsprechenden Tweets mit einem einfachen Tap löschen. Gerade für Twitter Power-User sicherlich ein willkommenes und hilfreiches Tool.

Universal
Download
 € 1,59



Things (iPhone / iPod touch & iPad & Mac)
Bevor Apple in iOS 5 seine eigene Erinnerungs-App einführte gab es einen florierenden Markt von Drittanbieter-Apps im AppStore, die genau diese Funktionalität anboten. In meinen Augen unangefochtener Platzhirsch ist dabei "Things". Und daran hat sich auch durch iOS 5 nichts geändert. Seit dieser Woche ist nun die lang erwartete Version 2.0 verfügbar, die neben einer Cloud-Synchronisation noch weitere tolle Funktionen mitbringt. Geblieben ist das schlichte und damit übersichtliche und intuitiv zu bedienende User Interface über das sich die Aufgaben anlegen, anzeigen, abhaken und in Kategorien einsortieren lassen. So kann man seine Aufgaben sehr schön zwischen privat oder geschäftlich trennen oder auch in Projekten mit zusammenhängenden Tasks organisieren. Auch Tags lassen sich hinterlegen, nach denen die Aufgaben anschließend gefiltert werden können. Der Funktionsumfang ist mit Version 2.0 nun noch einmal deutlich gewachsen. Das aber wohl wichtigste neue Feature und eigentlich auch letzte fehlende Puzzlestück ist die Synchronisierung der verschiedenen Apps auf iPhone, iPad und Mac über einen eigenen, kostenlos nutzbaren Cloud-Dienst. Ersten Tests zufolge funktioniert der Abgleich tadellos und hält somit alle Gerät auf einem einheitlichen Stand. Neben der unten verlinkten iPhone-Version existiert also auch noch eine separate Variante für das iPad (€ 15,99 im AppStore), sowie eine Version für den Mac (€ 39,99 im Mac AppStore). Alle Versionen befinden sich bei mir schon länger im Einsatz und sind nun noch einmal umso wärmer empfohlen.

iPhone / iPod touch
Download  € 7,99



PITFALL! (Universal)
Keine AppStore Perlen ohne Retro-Einschlag! Der eine oder andere wird den Atari-Klassiker Pitfall vermutlich noch kennen. Passend zum 30. Geburtstag schafft es das Spiel nun auch auf die iOS-Geräte. Und zwar komplett überarbeitet und mit neuen Grafiken. Nach wie vor kommt es dabei in erster Linie auf Geschwindigkeit und Reaktionsschnelligkeit an, denn Harry, der Protagonist des Spiels muss nicht nur einem ausbrechenden Vulkan entkommen, sondern auf dem Weg auch noch diverse Schätze einsammeln. Und so rennt, springt, schwingt und rutscht man in atemberaubender Geschwindigkeit durch Dschungel, Höhlen und Eingeborenendörfer, während man versucht, den diversen Hindernissen wie Vulkanfeuer, einstürzende Artefakte und enge Klippenpfade zu meistern. Immer dabei hat man, ganz nach Indiana Jones Manier, seine Peitsche, mit der man Klapperschlangen und sonstiges gefährliches Getier aus dem Weg räumt. Ein Klassiker im neuen Gewand, der dabei aber nur unwesentlich von seinem ursprünglichen Charme einbüßt.



YouTube Direktlink

Universal
Download  € 0,79



Kelvin Weather (iPhone / iPod touch)
Erinnert sich noch wer an die AppStore Perlen der vergangenen Woche? Eine Menge Wetter-Apps gab es dort zu bestaunen. In dieser Woche lege ich nun noch eine nach. Erneut vor allem durch eine schlichte Eleganz bestechend, liefert auch Kelvin Weather eine Wetterübersicht im Eye-Candy-Format. Enthalten sind eine 4-Tages-Vorschau, frei konfigurierbare Orte und neben den Temperaturen auch die Windgeschwindigkeit und Luftfeuchtigkeit. Bei den Temperatureinheiten hat man die Wahl zwischen Fahrenheit, Celsius und, wie es der Name schon vermuten lässt, Kelvin. Letzteres verbirgt sich aber versteckt in der App und will vom User erstmal gefunden werden. Schlicht, einfach, gut.

iPhone / iPod touch
Download  € 1,59



Posts (iPad)
Auch wenn Apple das iPad immer mehr als Produktivgerät platzieren will, gelingt das zumindest bei mir nicht in allen Lebenslagen. Umso wichtiger sind dabei Apps, die die zu erledigenden Aufgaben möglichst einfach umsetzbar machen. Für Blogger könnte Posts dabei ein echtes Highlight werden. In einem Marktsegment, welches bislang vornehmlich durch die native und ebenfalls in dieser Woche frisch aktualisierte WordPress-App (kosteblos im AppStore) oder Blogsy (€ 3,99 im AppStore) besetzt war, buhlt man vor allem mit einem intuitiven User Interface und hoher Funktionsvielfalt um die Gunst der AppStore-Blogger-Kunden. Die gelungene optische Umsetzung ist dabei keine große Überraschung, konnten die Entwickler doch auch schon einen Apple Design Award für ein anderes Projekt einheimsen. Kompatibel ist Posts aktuell mit Blogs auf Basis von WordPress und Blogger und bietet neben dem Anlegen neuer Beiträge auch das Integrieren von Bildern, Videos und Links, sowie eine Richtext-Formatierung. Zudem lassen sich mit der App auch Kommentare und Entwürfe betrachten und verwalten. Zudem können innerhalb von Posts auch mehrere Blogs organisiert werden. Insgesamt eine äußerst gelungene App, die momentan nur den angsprochenen kleinen Kundenkreis anspricht, hier aber durchaus zu punkten weiß.

iPad
Download  € 7,99



Edna & Harvey: Edna bricht aus (iPad)
Und Retro-Feeling, die Zweite. Okay, nicht ganz. Schließlich stammt dieser Titel gerade mal aus dem Jahr 2008. Optik und Gameplay erinnern jedoch stark an Klassiker des Point-and-Click Genres wie "Maniac Mansion" oder "Day of the Tentacle" und somit kommt schon ein wenig Retro-Stimmung auf. Die gute Edna wacht eines morgens, warum auch immer, in einer Klapsmühle auf und hat keine Ahnung, wie sie dort hin gelangt ist. Glücklicherweise hat sie immerhin ihren blauen Stoffhasen Harvey mit dabei, mit dem sie sich daran macht, aus der Anstalt zu fliehen, dem fiesen Leiter Mr. Marcel zu entkommen und ihr Gedächtnis wieder zu erlangen. Dabei orientiert sich das Point-and-Click-Adventure komplett am Original, lässt sich aber dank angepasster Steuerung auf dem iPad perfekt spielen. Inklusive deutscher Sprachversion, zum Teil irrwitzigen Comic-Grafiken und mindestens 20 Stunden Spielspaß benötigt man zur Installation mindestens 1,5 GB Speicher auf dem Gerät. Das lohnt sich aber in jedem Fall. Ein wirklich toll umgesetzter Klassiker mit dem Potenzial zum AppStore-Hit!



YouTube Direktlink

Universal
Download  € 4,99



Dauerkarte 2012/13 (iPhone / iPad touch)
In zwei Wochen rollt der Ball wieder, denn dann beginnt die 50. Bundesligasaison. Und dies ruft natürlich auch wieder die Anbieter der verschiedenen Fußball-Apps auf den Plan. Auch in diesem Jahr wieder dabei ist die beliebte Dauerkarten-App mit allen Informationen zur ersten, zweiten und dritten Liga, sowie zur Champions League, Europa League, dem DFB-Pokal und auch Frauen Fussball. Die beste Neuerung vorweg: Ab dieser Saison kommt die Dauerkarte komplett ohne Werbung aus. Und auch ein Update, welche die App auch auf das iPad bringt ist laut der Entwickler bereits in der Mache. Bereits jetzt sind in der iPhone-App natürlich die wichtigsten Utensilien für den geneigten Fußball-Fan enthalten. Dazu gehören selbstverständlich ein Live-Ticker, aktuelle Nachrichten, sowie Tabellen und Statistiken. Nach der Auswahl des persönlichen Lieblingsvereins (96, alte Liebe!) bekommt man auf dem Startscreen einen Überblick über alles Wesentliche, also die Mannschaft, den Trainer, Vereinsinformationen, eine Mini-Tabelle und einen Mini-Spielplan. Die perfekte Ausstattung also für jeden Fußball-Fan.

iPhone / iPod touch
Download  € 2,99




Kostenlose Apps

Rays (Universal)
Ich habe mich nie wirklich für professionelle Fotografie interessiert, fand es aber schon durchaus spannend, wenn mein Bruder mit diversen Filtern auf seiner Spiegelreflexkamera interessante Lichteffekte erzielen konnte. Nun wird es schwierig, derlei Filter auf ein iPhone zu basteln und wenn man ehrlich ist, möchte man das auch gar nicht. Mit Rays gibt es nun aber eine App, mit der man die Lichteffekte auch nachträglich auf bestehende Bilder zaubern kann. Dabei analysiert die App das jeweilige Bild und wendet die Effekte auf bestimmte Bereiche an, wodurch die Fotos eine tiefere Dimension erhalten. Dabei hat man natürlich auch eigene Eingriffsmöglichkeiten, wie die Anpassung der Farbe, die manuelle Auswahl der Bereiche, die Richtung des Effekts, etc. Die Ergebnisse sind im Endeffekt vielleicht nicht ganz mit denen von echten Filtern auf einer Spiegelreflexkamera vergleichbar, erreichen aber dennoch eine beeindruckende Qualität.

Universal
Download kostenlos € 0,79



90elf (iPhone / iPod touch)
Und abschließend noch einmal Fußball. Wer viel unterwegs ist, aber dennoch nicht auf Fußball Live-Feeling verzichten möchte, greift vermutlich schon seit längerer Zeit zur 90elf-App. Dort werden nämlich sowohl über WLAN, als auch über das Mobilfunknetz alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga, des DFB-Pokal sowie ausgewählte Spiele der Champions League und Europa League live, kostenlos und in voller Länge als Audio-Stream übertragen. Dabei kann man sogar zwischen Einzelspielen und einer Konferent wählen. Enthalten ist zudem die interaktive Fußball-Talkshow "Bolzplatz" mit Berichten und Diskussionen zu allen wichtigen Fußball-Nachrichten. Ebenfalls mit an Bord sind alle wichtigen Informationen wie Tabellen, Spielpläne, Nachrichten, Tore, Stars, Ticker und Statistiken. Bis zum Saisonstart lässt sich die App noch kostenlos laden. Also nichts wie ran an 90elf!

iPhone / iPod touch
Download  kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

matthias am :

Mmhhh... Also bei mir soll Rays 79 Cent kosten.

Chris am :

Kann ich nur bestätigen

Norman am :

Jepp ... Schade, das es keine Trials bei Apps gibt. Der Effekt an sich ist cool und in Photoshop nicht so einfach erstellt.

Bernhard am :

Das App kostet 0,79 Cent.

Bernhard am :

Ich meinte natürlich 0,79 Euro, oder 79 Cent.

Flo am :

Tja, manchmal ändern die Entwickler die Preise schneller als man schreiben kann. Habe den Preis oben korrigiert.

hmdeike am :

Sorry, aber ich muss dem guten Flo bzgl. Things widersprechen. ToDo von Appigo kann alles, was Things kann und noch mehr. Es gibt Versionen für iOS, MacOS und man kann sogar vom PC auf seine Aufgaben zugreifen. Die Sync funzt in alle Richtungen tadellos und ToDo bietet neben einer eigenen Cloud auch eine Anbindung an DropBox. Things als "Platzhirsch" zu bezeichnen, halte ich daher für übertrieben.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen