Neues iPhone angeblich mit MagSafe-Anschluss
Die Gerüchte um das neue iPhone nehmen erwartungsgemäß mit dem näherrückenden Vorstellungs-Event an Fahrt auf. Nachdem iLounge erst kürzlich seine Informationen zum Produkt-Lineup für das erwartete September-Event zum Besten gegeben hat, legen die Kollegen heute noch einmal nach und weisen dabei direkt ein bislang als sicher gehandeltes neues Feature in die Schranken. Die Rede ist vom neuen, schmaleren Dock-Anschluss mit 19 oder 16 Pins. Laut iLounge soll es sich bei dem neuen Anschluss um einen 8-Pin-Connector handeln, der dem von den mobilen Macs bekannten MagSafe-Connector ähnelt. Zur Erinnerung, Apple hatte gerade mit dem neuen Retina MacBook Pro erst die zweite Generation des MagSafe-Anschlusses vorgestellt. Zu sehr aus dem Fenster lehnen möchte man sich mit dem Gerücht aber nicht. So will man zu diesem Thema unterschiedliche Meinungen gehört haben. Aufgrund der aufkommenden Unzufriedenheit ob der Inkomatibilität des neuen Anschlusses mit älterer Peripherie soll Apple aber bestrebt sein, dem neuen Anschluss mehr Funktionalität zuzuschustern, als nur einen kleineren Formfaktor.
In einer weiteren Randnotiz soll auch der neue iPod nano eine neue technische Spezifikation erhalten und dadurch Bluetooth 4 unterstützen. Hierdurch ließe sich das Gerät mit anderen (iOS-)Geräten verbinden, was ganz neue Möglichkeiten bis hin zum Einsatz als Fernsteuerung für diese Geräte eröffnen würde.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Marco am :
Marco am :
Krider am :
Tom am :
ich kann es gut verstehen das nicht jeder diese ganzen Gerüchte gut findet. Aber sie gehören seit der Rückkehr von Steve Jobs zu Apple nunmal dazu und damit auch in einen solchen Blog.
Denk doch mal an deine Kindheit zurück. An Weihnachten. Da wusstest du auch vorher nicht was dir geschenkt wird. Und trotzdem hat man gerätselt. Bekomme ich den Game Boy? Bekomme ich das Lego-Auto? Klar wurde man auch damals mal enttäuscht. Aber es steigerte wie auch heute bei Apple die Vorfreude auf das Event. Das das heute öffentlich ausgetragen wird ist da nunmal einfach der Lauf der Dinge. Denk einfach mal darüber nach.
Martin am :
Chris am :
Aber es soll Leute geben, die regen sich gern auf und sind regelrecht versessen drauf, sich zu ärgern ;)
Jesper am :
Ein Magsafe Anschluss hat die Aufgabe, das Gerät und das Anschlusskabel zu schützen. Eine Rückversicherung für besoffene Apple-Nutzer sozusagen.
Selbst beim MacBook Air funktioniert das System nicht mehr ganz sauber, da das Gerät einfach zu leicht ist um trotz der lockeren Magnetverbindung nicht mitgerissen zu werden.
Wie sieht es dann deiner Meinung nach bei einem iPhone aus? Die Magnetverbindung müsste derart schwach sein, dass sie gleichwohl unpraktikabel
Flo am :
Marco am :
Flo am :