[iOS] AppStore Perlen 29/12

Kostenpflichtige Apps
Fieldrunners 2 (iPhone / iPod touch)
Das Warten hat ein Ende. Ein Klassiker unter den beliebten Tower-Defense-Spielen im AppStore hat endlich seinen offiziellen Nachfolger bekommen. Bei dieser Art von Spielen geht es darum, verschiedene, mit Waffen ausgestattete Verteidigungsposten strategisch günstig so auf dem Bildschirm zu platzieren, dass diese die Angriffe des Gegners abwehren können. Daran hat sich auch bei Fieldrunners 2 nichts geändert. Die 20 brandneuen Level bestechen vor allem durch ihre Retina-optimierten Grafiken und 20, zum Teil aberwitzigen Waffen, die sich während des Spiels noch upgraden lassen. Da sich auch in verschiedenen Spielmodi die Welt retten lässt, sollte selbst für erfahrene Tower-Defense-Spieler ein langer Spielspaß garantiert sein. Die iPad-Variante ist bereits angekündigt und soll in Kürze im AppStore erscheinen. Für Fans des Genres ein absolutes Muss!
iPhone / iPod touch |
Download | € 2,39 |
Checkmark (iPhone / iPod touch)
Mit iOS 5 hat Apple seine Erinnerungen-App eingeführt, die mit OS X Mountain Lion auch auf den Mac und spätestens mit iOS 6 auch als Web-App in die iCloud kommt. Diese versteht sich sowohl auf zeitlich-, als auch auf ortsbasierte Erinnerungen. Kein Bedarf also für eine App, die dies ebenfalls erledigt? Nun ja, ich muss gestehen, dass ich die Erinnerungen so gut wie nie nutze, was evtl. auch an dem aus meiner Sicht unübersichtlichen Design der App liegt. Hier hat Checkmark deutlich mehr zu bieten, wenngleich sich der Funktionsumfang ähnelt und die App auch sicherlich noch Luft nach oben hat. Die Idee, die Umsetzung und das Design allein machen Checkmark aber bereits zu einer, sagen wir, Perle mit Potenzial. Der klare Vorteil von Apples eigener Lösung ist freilich die Integration in das eigene Ökosystem inkl. Synchronisation. Wer jedoch ein frischeres Design und eine einfachere Bedienung bevorzugt, sollte sich Checkmark durchaus einmal ansehen.
iPhone / iPod touch |
Download | € 0,79 |
Over: text+photos (iPhone / iPod touch)
Es ist schon einigermaßen verwunderlich, warum es nicht schon viel mehr dieser Apps im AppStore gibt. Schließlich ist die Idee gut und die Umsetzung einigermaßen simpel. Umso mehr kommt es auf das Konzept und das Design einer App an, die es ermöglicht, Fotos mit Anmerkungen oder sonstigen Texten zu versehen. Hierzu verwendet "Over" ein Rad-Menü, über das sich die Schriftarten und Effekte auswählen lassen. 19 Schriftarten sind dabei von Haus aus enthalten, weitere lassen sich per In-App Purchase hinzufügen. Möchte man einen Text im Nachhinein wieder verändern, tippt man ihn einfach an und gelangt so direkt in den Bearbeitungsmodus. Einziges Manko sind die enthaltenen Textfarben, die sich aktuell auf schwarz, weiß und verschiedene Grautöne beschränken. Die kommentierten Bilder lassen sich anschließend selbstverständlich in die Fotos-App speichern oder via Facebook, Twitter, Tumblr, Instagram oder E-Mail teilen. Schlank, intuitiv, gut umgesetzt.
iPhone / iPod touch |
Download | € 0,79 |
Osmos (iPad & iPhone / iPod touch)
Osmos hatte ich vor ziemlich genau zwei Jahren bereits hier in den AppStore Perlen. Damals hielt es sich diverse Wochen in den oberen Regionen der iTunes iPad-Charts. Es folgte eine iPhone-Version (€ 2,39 im AppStore) und in dieser Woche nun schließlich das Update für beide Varianten auf Version 2.0. Das Spielprinzip von Osmos erinnert ein wenig an
Spore. Allerdings steuert man in Osmos keinen Einzeller, sondern einen
kleinen Mirkokosmos, der sich dadurch vergrößert, dass man kleinere
Mikrokosmen schluckt. Allerdings verbraucht man durch das Bewegen durchs
All eigene Materie, was den eigenen Kosmos mit der Zeit wieder kleiner
werden lässt. Für jeden Level gibt es ein definiertes Ziel, welches sich
von Level zu Level unterscheidet. Oftmals besteht die Aufgabe darin,
der größte Kosmos zu werden oder einen vorgegebenen Kosmos zu schlucken.
Die Schwierigkeit steigt dabei merklich von Level zu Level an. Mit dem Finger kann man dabei zoomen
und die Spielgeschwindigkeit manipulieren. Grafik und Sound vermitteln eine
zum Spiel passende Atmosphäre. Mit dem Update liefern die Entwickler nun nicht nur Retina-optimierte Grafiken nach. Auch ein Multiplayer-Modus ist nun an Bord, über den man per Bluetooth, Wi-Fi oder Game Center in sechs verschiedenen
Arenen gegen Freunde antreten kann. War gut, ist jetzt noch besser!
iPad |
Download | € 3,99 |
Kostenlose Apps
Sport1 Olympia News & Live-Ticker (Universal)
Frei nach dem Motto "Nach der EM ist vor Olympia" steht uns in wenigen Tagen bereits das nächste Sport-Großereignis des Jahres ins Haus. Die Olympischen Spiele in London dürften dabei sicherlich das Highlight für viele Sportler und Sportfans sein. Passend dazu bringt Sport1 nun auch eine deutschsprachige App in den AppStore, die über alle News rund um das Event berichtet. Dabei dürfen natürlich auch ein Live-Ticker, Ergebnisübersichten, Medaillenspiegel, etc. nicht fehlen. Das alles gibt es dazu noch verpackt in eine Universal-App, die sich gleichermaßen auf iPhone und iPad gut macht. Sicherlich der perfekte Begleiter für alle die sich auf die Olympischen Spiele freuen und während des Events umfassen dinformiert sein wollen Einzig die Frage danach, warum man die Funktion nicht auch in die bereits bestehende hauseigene App integriert hat, bleibt ungeklärt.
Universal |
Download | kostenlos |
Trapit (iPad)
Das iPad erfreut sich insbesondere beim Konsumieren von Web-Inhalten großer Beliebtheit. Dies weiß man nicht erst seit dem Erfolg von "News-Aggregation"-Apps wie Zite oder Flipboard. Das aber auch neben diesen aktuellen Platzhirschen noch Raum für weitere Apps dieses Genres ist, zeigt nun Trapit. Zunächst vorweg: Vielen wird es nicht gefallen, dass für die Nutzung von Trapit ein kostenloser Account benötigt wird. Nach den ersten Tagen mit der App kann ich aber sagen es lohnt sich! Zumal man hierauf anschließend auch per Browser zugreifen kann. Nach der Einrichtung des Kontos wählt man verschiedene News-Bereiche aus, die einen interessieren. Dabei stehen einem über 100.000 Quellen aus aller Welt zur Verfügung. Durch die Auswahl der Themen "lernt" die App mit der Zeit und verbessert so die Auswahl der angebotenen Inhalte nach und nach. Selbstverständlich kann man hierauf auch durch das Verändern oder Löschen von dargestellten Themen auch selbst Einfluss nehmen. Hinzu gesellen sich weitere, inzwischen obligatorische Funktionen, wie das Teilen von Inhalten per E-Mail, Facebook, Twitter, Google+ und
Pinterest ebenso, wie die eine oder andere nette optische Spielerei, die das Nutzen von Trapit sehr angenehm macht.
iPad |
Download | kostenlos |
Vyclone (iPhone / iPod touch)
Video- und Foto-Sharing Portale a la YouTube, Vimeo, Flickr, Instagram und Co. erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit. Und in einer digitalen Welt, in der dank Facebook alles immer "sozialer" wird, fehlte eigentlich nur noch eines: Social Filmmaking! Damit ist nun Schluss, denn jetzt gibt es Vyclone. Die Idee ist recht simpel. Haben mehrere Freunde ein iPhone mit installierter Vyclone-App, lassen sich hiermit verschiedene Videos von verschiedenen Motiven oder aus verschiedenen Blickwinkeln auf ein und dasselbe Motiv drehen. Vyclone erstellt aus diesen einzelnen Clips dann einen großen, zusammenhängenden Film. Ist man mit dem Ergebnis mal nicht zufrieden, kann man anschließend selbst noch aktiv werden und sich als Regisseur versuchen. Momentan gibt es die App nur für das iPhone. Eine iPad-Variante ist aber bereits in Arbeit. Fertige Videos lassen sich via Facebook und Twitter teilen oder in der Fotos-App speichern. Eine super Idee wie ich finde. Mit dieser App im Gepäck bastelt man sich tolle Erinnerungen an die letzte Party, den letzten Roadtrip oder was auch immer man gerade vor die Linse bekommt. Und das auch noch kostenlos! Aber immer dran denken: Die geschossenen Videos werden für das Zusammenschneiden an die Server der Entwickler geschickt. Die Aufnahmen sollten also nach Möglichkeit jugendfrei sein...
iPhone / iPod touch |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
wird bei Vyclone denn alles öffentlich gemacht? Ich find da keine Einstellungen zu. Wenn ich nur mit Leuten einer Party zusammen ein Video machen will, muss das nicht gleich jeder sehen. Wie stelle ich ein, dass nur unser begrenzter Personenkreis Zugriff hat?
Flo am :
Denny am :
Unilife am :
ZeitGeist am :
Marco am :