Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 28/12

In der vergangenen Woche war ich an dieser Stelle auf die Problematik des Zugriffs verschiedener Apps auf das iOS-Adressbuch eingegangen. Ein Thema, das auch mit iOS 6 in der Hand des Users bleiben wird. Auf eine ähnliche, aber doch irgendwie anders gelagerte Thematik macht mich mein Leser Felix aufmerksam, nämlich den Zugriff von Foto-Apps auf die Ortungsfunktion der iOS-Geräte. Dieser wird in der Tat von allen Apps angefragt, die Fotos aus der Fotos-App verwenden wollen. Der Grundhierfür liegt jedoch weniger darin, dass die Apps den User ausspionieren wollen, als vielmehr darin, dass in den mit dem iPhone geschossenen Fotos Positionsdaten gespeichert werden, die dann natürlich auch mit in die Drittanbieter-App wandern. Daher also die Abfrage. Da dies jedoch vielen Nutzern nicht bewusst ist, hagelt es teilweise (unberechtigte) negative Bewertungen wegen der Zugriffsanfrage im AppStore. Ein Problem, dessen sich Apple bislang nicht angenommen hat und dies auch mit iOS 6 nicht tun wird. Wichtig ist in jedem Fall ohnehin, die Statuszeile des Geräts im Auge zu behalten. Hier erscheint ein Pfeil, sollte eine App auf die Ortungsfunktion des Geräts direkt zugreifen. Erst dann sollte man bei Fotobearbeitungs-Apps wirklich mistrauisch werden. Nun aber viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Captain Antarctica (iPhone / iPod touch & iPad)
Doodle Jump meets Jetpack Joyride upside down. So in etwa kann man Captain Antarctica umschreiben. Unser Protagonist begibt sich dabei auf die Suche nach seiner samt Kindern entführten Frau. Natürlich ist er darüber alles andere als erfreut, weswegen er keine Sekunde zögert, einen verrückten Wissenschaftler aufzusuchen, der ihn mit diversen Gadgets für seinen Rachefeldzug ausstattet. Und so düst man mit einem experimentellen Jet-Anzug mit Fischantrieb auf dem Rücken in die Tiefen des Meeres. Auf dem Weg zur Liebsten gilt es dabei natürlich diverse Gegner aus dem Weg zu räumen. Auch hierbei helfen Gadgets wie Fischmagnete, Energiebehälter und "einige der abgedrehtesten Spielereien seit der Erfindung des Früchtezerhackens". Auch der "Jetpack" will natürlich mit Energie versorgt werden. Dies geschieht über das vertilgen von Fischen. Gesteuert wird das ganze entweder per Beschleunigungssensor oder über Touch-Gesten. Aktuell ist das ganze noch auf relativ kurze sechs Level begrenzt. Die Entwickler haben jedoch bereits einen Endlos-Modus angekündigt. Auf dem iPad steht die App in einer eigenen Version (€ 1,59 im AppStore) zur Verfügung. Gelungen!



YouTube Direktlink

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



Tiny Wings (iPhone / iPod touch & iPad)
Mit dem unten zu sehenden und äußerst liebevoll gestalteten Teaser hatte der Entwickler Andreas Illiger das große Update für seinen AppStore Klassiker Tiny Wings in der vergangenen Woche angekündigt. Seit gestern nun steht es für alle Besitzer der App kostenlos im AppStore bereit und hebt das perfekte iOS-Spiel noch einmal eine Ebene höher. Es sind eben doch immer wieder die kleinen, einfachen und liebevoll gestalteten Spiele, die es mich zu begeistern. Das beste Beispiel dafür war schon bei seinem Erscheinen Tiny Wings. Der Anblick des kleinen Vögleins mag den einen oder anderen an Angry Birds erinnern. Das Spielprinzip hat mit diesem Klassiker aber kaum etwas gemeinsam. Bei Tiny Wings handelt es sich vielmehr um ein Reaktions- und Koordinationsspiel. Ein kleiner Vogel mit viel zu kurzen Flügeln träumt davon fliegen zu können. Da dies nicht so recht klappt, holt es Schwung und stürzt sich einen Abhang hinunter, um dadurch in die Luft katapultiert zu werden. Berührt man den Bildschirm, holt man den Abhang der Hügel hinunter Schwung. Lässt man das Display beim Anstieg dann los, geht es in die Lüfte. Tut man dies nicht, bremst man den Schwung des namenlosen Vogels. Dies alles kommt in schöner Pastelloptik daher und ist wie für das iPhone gemacht. Neu hinzu kommen nun der "Flugschule"-Modus, Nachtflüge, Retina-Unterstützung, Fische und eine Horde Babyvögel. Alles Dinge, die eine fast schon perfekte App noch einmal ein wenig verfeinern. Für das iPad steht zudem ganz neu Tiny Wings HD (€ 2,39 im AppStore) bereit und bringt dabei gleich einen Mehrspielermodus mit. Per iCloud lassen sich die Spielstände zwischen den Geräten synchronisieren. Wer Tiny Wings noch nicht besitzt, sollte spätestens jetzt zuschlagen!



YouTube Direktlink

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



Emergency (iPad)
Ich habe mit diesem Titel ziemlich lange gekämpft, mich dann aber doch dazu entschieden, ihn hier vorzustellen. Nicht zuletzt deswegen, weil die App die AppStore Charts auch im Tiefflug durchpflügt hat und dabei durchaus positive Kritiken einheimsen konnte. Der Background des Spiels ist zwar nicht gerade erfreulich, hier geht es um diverse Katastrophen vom Flugzeugabsturz bis zum Meteoreinschlag, der strategische Ansatz hinter dem darauf folgenden Organisieren der Einsatzkräfte aber gut gelungen. In Echtzeit gilt es dabei, Feuerwehr, Polizei, Sanitäter und Co. so zu dirigieren, dass die Auswirkungen der Katastrophen einigermaßen in Grenzen gehalten werden. So müssen Verletzte versorgt, Brände gelöscht und Hubschraubereinsätze koordiniert werden. In den 13 Szenarien stehen dabei insgesamt 18 unterschiedliche Einheiten zur Verfügung. Da man jedes Mal eine neue Strategie fahren kann, ergibt sich ein hoher Wiederspielwert. Weitere Missionen sind bereits in Arbeit. Lässt man den Hintergrund mal außer Acht, ein wirkliche gelungenes Strategispiel.



YouTube Direktlink

iPad
Download  € 2,99



Railroad Story (iPad & iPhone / iPod touch)
Und nochmal Strategie - dieses Mal aber mit einem weitaus weniger dramatischen Hintergrund. In Railroad Story geht es, wie es der Name auch schon andeutet, darum, eine Eisenbahnlinie aufzubauen. Man beginnt mit einem recht überschaubaren Budget, mit dem man erste Gleise verlegt, kleinere Städte miteinander verbindet und erste Fahrgäste befördert, um sich so die finanziellen Mittel zu erwirtschaften, um das Schienennetz wachsen zu lassen und das eigene Angebot auszubauen. Dabei können nicht nur einfache Gleise verlegt, sondern auch, sofern das Budget dies zulässt, Brücken und Tunnel gebaut werden, um schwieriges Gelände zu überwinden. Das nutzbare Gebiet umfasst dabei 98 auf drei Gegenden verteilte verschiedene Städten und Dörfern, die über 18 Aufgaben hinweg mithilfe von viwe verschiedenen Bahnen verbunden werden wollen. Auf dem großen Display macht dies natürlich noch einmal einen Tick mehr Spaß, als auf iPhone und iPod touch. Doch auch hier steht Railroad Story in einer eigenen Version (€ 1,59 im AppStore) zur Verfügung. Und wer gar nicht genug bekommen kann, kann das Spiel auch auf dem Mac (€ 2,39 im Mac AppStore) zocken.



YouTube Direktlink

iPad
Download  € 1,59



Amazing Alex (iPad & iPhone / iPod touch)
Kommt dem einen oder anderen dieses Spiel bekannt vor? Nun, das ist kein Wunder. Schließlich stand es schon einmal in einer mehr als ähnlichen Fassung im AppStore bereit. Damals allerdings noch unter dem Namen "Casey's Contraptions", unter dem es auch Teil meiner Best of AppStore Perlen des Jahres 2011 war. Lange Rede, kurzer Sinn, die Macher wurden von den Angry Birds Entwicklern Rovio samt Spiel aufgekauft. Nun kehrt Casey also unter dem Namen Alex wieder in den AppStore zurück. Das Spiel bleibt wie gesagt größtenteils unverändert und siedelt sich in der Kategorie der Physik-Puzzle-Spiele an. Man schlüpft in die Figur von Casey Alex und versucht als dieser die wahnwitzigsten Apparaturen zu erschaffen. Die Apparaturen dienen dem Zweck, eine gestellte Aufgabe zu erfüllen. Hierzu stehen einem über 30 verschiedene Objekte zur Verfügung, die so angeordnet werden müssen, dass sie beim Druck auf den Playbutton zusammenarbeiten und die gestellte Aufgabe lösen. Klingt komisch? Macht Spaß! Und das über ganze 100 Levels hinweg. Das unten eingebettete Video zeigt wie es geht. Durch das Lösen der Aufgaben erhält Casey Alex Stück für Stück seine eigenen Spielzeuge zurück, die man dann auch entsprechend wieder einsetzen kann, um eigene Aufgaben zu kreieren. Über die Anbindung an das Game Center kann man damit dann seine Freunde herausfordern oder sich deren Lösungen und Aufgaben anschauen. Ein Muss für alle Physik-Puzzler! Auf iPhone und iPod touch steht die App in einer eigenen Version (€ 0,79 im AppStore) zum Kauf bereit.



YouTube Direktlink

iPad
Download  € 2,39



Doodle: easy scheduling (Universal)
Dem einen oder anderen wird der Name Doodle sicherlich geläufig sein. Hierbei handelt es sich um eine Internetseite (doodle.com) zur Erstellung von Termin- oder einfachen Online-Umfragen. Diese können in der Basisversion anonym und ohne Registrierung genutzt werden. Die Umfragen werden dann bei Erzeugung einer zufälligen URL auf den Servern von Doodle verfügbar gemacht. Bereits seit einiger Zeit gibt es hierzu auch eine eigene iPhone-App, mit der sich so gut wie alle Funktionen der Webseite bedienen lassen. So können Umfragen erstellt deren Status jederzeit vom iPhone aus überprüft werden. Selbstverständlich können auch Teilnehmer direkt aus dem Kontaktverzeichnis eingeladen und mit ihnen über die integrierte Kommentarfunktion kommuniziert werden. Mit dem aktuellen Update auf Version 2.0 wird die App nun zur Universal-App, die auch auf dem iPad ein eigenes Interface besitzt. Für alle User der Plattform sicherlich ein Pflichtdownload. Und für alle die es noch nicht kennen, lohnt sich sicherlich zumindest einmal ein Blick auf die Webseite.

Universal
Download  € 2,39



Metal Slug 3 (Universal)
Kennt noch jemand die Spielekonsole Neo-Geo von SNK? Nein? Macht nix! Weder die Konsole, noch die Firma gibt es heute noch. Als eines der letzten Spiele für die Konsole wurde damals Metal Slug 3 veröffentlicht. Ein Run-and-Gun-Spiel, welches seither auch schon seinen Weg auf die PlayStation und die Xbox gefunden hat. Nun ist es also auch als Universal-App für alle iOS-Geräte im AppStore verfügbar. Das Spielprinzip ist simpel. Man läuft in feinster Comic-2D-Grafik durch die Level und ballert auf alles, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist. Neben diesem Arcade-Modus gibt es aber auch noch einen "Mission-Modus", in dem man die verschiedenen Level trainieren kann. Egal für welchen Modus man sich entscheidet, die Aufgabe ist stets, seine Truppen so zu dirigieren, dass man überlebt und zum Ende der jeweiligen Stufe gelangt. Neben den klassischen Metal Slugs stehen einem dabei auch Slug Mariners, Drill Slugs und Elephant Slugs zur Verfügung. Und wer mag, kann via Bluetooth auch mit einem Freund gegen die Gegner antreten. Ein weiterer Klassiker, der den AppStore entert.



YouTube Direktlink

Universal
Download  € 5,49



Recurse (iPad)
Auf Microsofts Xbox bereits DER Partykracher, kommt Recurse nun auf das iPad. Ein Spiel, welches durch den kompletten Körper des Spielers "gesteuert" wird. Anstelle der Kinect-Kamera kommt dabei die FaceTime-Front-Kamera des iPads zum Einsatz (womit das iPad der ersten Generation naturgemäß ausscheidet). Ziel ist es, sich in den grünen auf dem Bildschirm angezeigten Bereichen zu bewegen und dabei die roten zu meiden. Wie man auf dem unten anhängenden Video sehen kann, ergeben sich dabei zum Teil aberwitzige Szenen, die sich auch auf Einzelbildern festhalten und bei Facebook oder Twitter mit der Welt teilen lassen. Zum aktuellen Preis von nicht einmal einem Euro sicherlich den Spaß wert!



YouTube Direktlink

iPad
Download  € 0,79



Kostenlose Apps

Sorry, leider keine kostenlosen AppStore Perlen in dieser Woche... :-(

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marek am :

Cool Emergency kenn ich noch vom PC. Jetzt kann ich es auch aufm iPad zocken. Vielen Dank für diesen Tipp Flo ;-)

Lenz am :

Ganz ehrlich Flo, für mich hat ein Spiel bei dem man strategisch versucht Menschen aus einer Notlage zu befreien keinen weniger erfreulichen Hintergrund als z.B. ein Spiel bei dem man "...auf alles ballert, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist..." ;-)

Richard am :

Danke flo für den tollen Tipp mit emergency :) ich hab das original zu PC Zeiten geliebt.

Joe am :

Also ich verstehe die Sache mit dem Zugriff von Apps auf die Ortungsfunktion trotzdem nicht. Selbst wenn eine App dir Ortungsdaten aus den Bildern nutzt benötigt sie doch selber keinen Zugriff auf die Ortungsfunktion. Und ich habe viele Fotoapps die gar nicht mit den Daten die in einem Bild mit gespeichert sind anfangen. Komische Sache!

elo am :

ja. was unter einem anderen post stand. zu viele spiele flo. sonst ist es super. aber die spiele interessieren doch eher die wenigsten...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen