Skip to content

Aktuelle Gerüchte zum kommenden iPhone

Auf der WWDC-Keynote am kommenden Montag wird es aller Wahrscheinlichkeit nach noch keine Rolle spielen. Dennoch gibt es auch jetzt schon eine ganze Reihe Gerüchte zum für den Herbst erwarteten nächsten iPhone. Beinahe alle gehen dabei aktuell davon aus, dass Apple mit dem diesjährigen Gerät erstmals ein größeres Display verbauen wird. Der KGI-Analyst Mingchi Kuo, der in der Regel über gute Kontakte zu Apples Zuliefererkette verfügt erwartet dabei, dass auch das Gehäuse dabei ein wenig in der Länge wächst. Das Display soll dabei dann von dem aktuellen 3,5" Formfaktor mit einem Seitenverhältnis von 3:2 auf 4,08" mit einem Seitenverhältnis von 16:9 wachsen. Damit "bestätigt" er quasi ein weiteres Mal die bereits gehandelten Gerüchte. Die Auflösung soll bei 1.136x640 Pixeln liegen. Mit der Größe sei Apple einen Kompromiss eingegangen, bei dem man zwar das Display vergrößert habe, es sich aber dennoch mit nur einer Hand bedienen ließe. Zudem seien durch die 640 Pixel in der Breite eine Abwärtskompatibilität zu bestehenden Apps gewährleistet. Unangepasste Querformat-Apps könnten mit einem schwarzen Balken zu beiden Seiten angezeigt werden.


Kuo geht zudem davon aus, dass Apple die Kapazität des Akkus bei ca. 1.400 mAh ansetzen werde und sich damit im Bereich des iPhone 4S bewege. Das neue Seitenverhältnis ist besonders für die Darstellung von Filmen gut geeignet. Während man sich allerdings die Frage stellen kann, ob man wirklich so oft auf seinem Smartphone Filme schaut, könnte der Schritt evtl. auch einen Ausblick liefern auf das, was in Zukunft auch auf das iPad zukommen könnte. In einem Nebensatz zweifelt Kuo übrigens an, dass die aktuell im Umlauf befindlichen vermeintlichen iPhone-Teile tatsächlich dem entsprechen, was Apple im Herbst auf den Markt bringen will.

Auf der Vorderseite erwartet der Analyst eine neue, in die Mitte gewanderte HD-Kamera Kamera, die ein besseres Ergebnis für das dann größere Display liefern soll. Die aktuelle iSight Kamera liefert aktuell VGA-Auflösung. Auf der Rückseite soll hingegen die aktuelle 8 Megapixel-Kamera beibehalten werden, wobei sich der Blendenbereich von f/2.4 auf f/2.2 verändern soll. Kuo hatte bereits im April erwartet, dass das neue iPhone auf eine Dicke von 7,9 mm schrumpfen soll. Aktuell ist das iPhone 4S 9,3mm dick. Unter anderem soll dies durch eine neue, flachere Kamera erzielt werden, was die Hersteller vor größere Probleme stellen könnte.


Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Vermeintliche Rückseite des neuen iPhone im Video

Vorschau anzeigen
Die nahende WWDC tut den anhaltenden Gerüchten um das kommende iPhone keinen Abbruch, auch wenn dieses sehr wahrscheinlich erst im September oder Oktober auf den Markt kommen wird. Inzwischen haben sich so gut wie alle Quellen auf ein 4"-Display eing

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Christian am :

Ich glaube nicht, dass Apple ein neues Seitenverhältnis benutzen wird. 4:3 ist perfekt für die Übersicht, und wenn ich das mit meiner Hand ausprobiere was einfacher ist - weiter nach oben, oder zur Seite zu kommen (zur Seite ist einfacher) -, spricht noch ein Grund (für mich) dagegen.

XfrogX am :

Schon mal überlegt das das ganze Teil einfach ein neuer iPod Touch ist? Als Handy macht das doch keinen Sinn. Da müsste man wenn insgesamt größer werden nur eine Seite Agathe ja nur bei Filmen wirklich nen Vorteil.

Doc Holiday am :

Ich bin ganz doll sicher, dass das nächste iPhone wieder Stifteingabe besitzt. Ich habe erst letztens einen Applestoremitarbeiter mit iPhone und Kugelschreiber in der Hand gesehem - das ist sicher gewisslich wahr, werdet ihr sehen, ganz bestimmt!

Doc Holiday am :

Agathe ist echt cool, genau so wird das nächste iPhone heißen...

Norman am :

Nie und nimmer! Höchstens falls Mr.Ive zufällig blind geworden ist...

iMerkopf am :

Agate ist die deutsche Siri-Stimme - die haut ihren Agathe Namen mit Absicht in diktierte Agathe Sätze;-)

Fatih am :

Das iPhone hat einen 3:2 Screen, nicht 4:3, letzteres hat das iPad. Das solltest du eigentlich wissen, Flo ;)

Flo am :

Korrekter Einwand, vielen Dank! Ist korrigiert.

Marco am :

Schon einmal daran gedacht, dass man mit dem iPhone auch filmt? 1920x1080? Diese eigenen Videos kann man dann wunderbar auf dem neuen iPhone ansehen. Auf dem aktuellen nicht - da hat man schwarze Balken oben und unten - also mit "Filme gucken" hat es weniger zu tun.

Bernd das Brot am :

Analysten... LOL

In dem Wort steckt nicht von ungefähr Anal drin. Analyst könnte man auch mit "für'n Arsch" übersetzen :-)

Und das schlimmste dabei ist noch, diese Typen werden für Ihre Phantastareien bezahlt. Früher kamen da noch die Leute mit den Jäckchen, die hinten zugebunden werden :-)

Daniel am :

Ich will kein 16:9-Display..
Zwar denkt sich Apple bestimmt was dabei, es so zu machen. Aber ich verstehe den Nutzen nicht wirklich. Für mich macht dann alles so einen zerquetschten Eindruck. Dreht euren 16:9-Fernseher um 90°. Oô

Wehe Apple hat keine sehr gute Entschuldigung, das so gemacht zu haben.

Thomas am :

16:9 halte ich insofern für sinnvoll, als man dann das überall auf Fernsehern, bei Fotos und Filmen vertretene Format hat. Mich stört das Format bei den iPhone und iPad Fotos schon ein bisschen. Ich fotografiere mit meiner Kompakt Kamera schon lange im 16: 9 Format, weil das dann beim Anschauen auf dem Fernseher passt. Die iPhone und iPad Fotos, die darunter gemischt werden, sind dann aber mit Balken rechts und links zu sehen. Warum Apple dieses Format für Fotos mit der integrierten Kamera nicht anbietet verstehe ich nicht. (oder kann man das irgendwie einstellen?) Bei den Filmen passt das ja schon.
Klar, deshalb muss man das Display Format nicht ändern.
Zudem wären unterschiedliche Seitenverhältnisse bei den iOS Gräten ein Bruch in der klaren Linie die Apple bisher gefahren ist. Das würde zu einer weiteren Variante der Apps führen: iPad, iPad Retina, iPhone und dann noch iPhone5 in 16:9. Bei den bisherigen Varianten waren die Änderungen marginal, da nur die Auflösung der Apps geändert wurde, jetzt müssten die Apps aber vom Design her angepasst werden, oder es bleibt eben ein schwarzer Balken.

Hinzu kommt noch die Überlegung was passieren wird wenn Apple einen Fernseher herausbringt auf dem dann sicher auch einige Apps laufen sollen. Es ist doch sehr wahrscheinlich, dass der ein 16:9 Format haben wird. Und dann wird es interessant!
Konsequent wäre doch langfristig eine generelle Umstellung auf 16:9 bei allen iOS Geräten, wobei ich mich an ein iPad in diesem Format wohl erst gewöhnen müsste.

Angelika am :

Bislang sehen fast alle Mockups wie der Vorgänger - also wieder unschön eckig aus. Nur zu vergrößern, ist für mich keine weltbewegende Designänderung, sondern ein Nachlaufen hinter dem Samsung und Android-Mainstream.
Wäre sehr enttäuschend, wenn Apple da mitmacht und einmal mehr zur Massen-Mainstrem-Firma wird, statt sich das Besondere zu bewahren, anders als die anderen zu sein.

Ich bin nach wie vor der Meinung: wer Gamen und Film und Fernsehen auf nem Gerät will, soll sich ein Ipad kaufen und nicht erwarten das aus einem Handy ein Frühstücksbrett wird. Wer das will, soll ein Android-Samsung nehmen. Das neue ist als Abstellfläche für die Kaffeetasse beim surfen bestens geeignet.

bob am :

Iphone 5 als in die Länge gezogenes iPhone 4 sieht einfach nur bescheiden aus!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen