Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 13/12

Der AppStore ist und bleibt eine Goldgrube. Das gilt bei einem Wust von mehreren Hunderttausend Apps natürlich nicht für jeden Entwickler. Wenn man aber einmal einen Treffern gelandet hat, kann die Melkmaschine, die diese Cash Cow ausquetscht gar nicht groß genug sein. Bestes Beispiel hierfür ist der in der vergangenen Woche vorgestellte x-te Nachfolger des Klassikers Angry Birds unter dem Namen "Angry Birds Space" (€ 0,79 im AppStore). In nicht einmal drei Tagen konnten die Entwickler bereits 10 Millionen Downloads verzeichnen, nach einer Woche sind es bereits 20 Millionen. Kein schlechter Lohn. Denn wenn man Apples 70/30-Split zugrunde legt, bleiben beim Entwickler satte 14 Millionen US-Dollar hängen. Doch nicht nur die Downloadzahlen sind beeindruckend, auch die Bewertungen liegen mit durchschnittlich 4,5 Sternen über dem Durchschnitt. Dies sieht bei einem eigentlich auch als Erfolgsgaranten gehandelten anderen Klassiker-Nachfolger anders aus. Bei Flight Control Rocket (€ 0,79 im AppStore) war die Vorlage quasi schon gegeben, der Torwart ausgespielt, das Ball musste nur noch verwandelt werden. Doch der äußerst penetrante Versuch, die In-App Käufe an den Mann zu bringen sorgten letzten Endes, um bei dem Beispiel zu bleiben, für einen Pfostentreffer, den die potenziellen Kunden mit eher mäßigen Bewertungen und keineswegs überragenden Downloadzahlen quittieren. Ob letzten Endes die Übernahme der ursprünglichen Flight Control Entwickler Firemint durch EA hierfür ausschlaggebend ist, darf jeder selbst bewerten. Nun aber viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Swordigo (Universal)
Manche AppStore Perlen schleichen sich ohne großes Tam Tam und dabei leider oft auch unbemerkt von der Öffentlichkeit in den AppStore. Ähnlich hat es sich bei Swordigo verhalten, einer wirklich gelungenen Mischung aus Jump-and Run (oder "Plattformer", wie man offenbar heute sagt) und Action-Adventure. Im Kampf gegen eine intrigante Korruption macht sich der Held auf den Weg durch zahlreiche Dörfer, Wälder und Höhlen und muss dabei natürlich die diversen ihm über den Weg laufenden Monster besiegen. Hierzu steht einem ein Schwert zur Verfügung, welches sich im Laufe des Spiels gegen bessere austauschen und natürlich auch in seiner Durchschlagskraft aufwerten lässt. Und hier kommt die Adventure-Komponente ins Spiel. Unser Held steigert über das Spiel hinweg seine Erfahrungswerte und entwickelt sich somit weiter. Auch optisch ist das Spiel nach einer kurzen Eingewöhnung als durchaus gelungen zu bezeichnen, ebenso die skustische Untermalung. Vie iCloud lässt sich sogar der Spielstand zwischen mehreren Geräten synchronisieren. Eine Funktion, die erstaunlicherweise bei vielen Universal-Games nach wie vor fehlt. Insgesamt ein äußerst kurzweiliges, gutes Spiel, dem einzig und allein (noch) die deutsche Lokalisierung fehlt.



YouTube Direktlink

Universal
Download  € 1,59



PicFrame (Universal)
Grundsätzlich lässt sich das iPad ja schon mit iOS-Bordmitteln als digitaler Fotorahmen nutzen. PicFrame geht dabei noch einen Schritt weiter und gestattet das Erstellen von Collagen am iOS-Gerät, die sich dann anschließend nicht nur auf dem Display bewundern, sondern auch an Twitter, Facebook Flickr, Instagram oder Tumblr weiterleiten lassen. Und dies mit einer maximalen Auflösung von 3264 Pixeln an der längsten Seite. Nach dem letzten Update ist die Auflösung der App nun auch an das Retina-Display des neuen iPad angepasst. Insgesamt stehen innerhalb der App bereits 60 verschiedene Templates für die Erstellung der Collagen zur Verfügung. Dabei können diese anschließend noch angepasst, also bspw. die Farbe eingestellt, der Hintergrund festgelegt, oder auch die Abrundung der Ecken justiert werden. Ebenfalls mit an Bord sind rudimentäre Bearbeitungsfunktionen. Für Leute, die viel mit Fotos arbeiten sicherlich einen Blick wert!



YouTube Direktlink

Universal
Download  € 0,79



Find my Facebook Friends (Universal)
Ja, die Namensgebung kommt einem bekannt vor. Apple selbst bietet mit "Meine Freunde suchen" (kostenlos im AppStore) bereits eine eigene App, mit deren Hilfe Personen nach vorheriger Genehmigung auf einer Karte geortet werden können. Mehr oder weniger dasselbe leistet nun auch "Find my Facebook Friends", nur dass dies eben auf Basis des eigenen Facebook-Freundeskreises geschieht. Voraussetzung hierfür ist, dass auf allen Geräten der beteiligten Personen die App installiert ist und im Hintergrund die GPS-Funktion nutzen darf. Bei längerem Gebrauch belastet dies einigermaßen den Akku, daher sollte man vorsichtig damit umgehen. Dafür informiert die App einen jedoch auch per push Notification, sobald sich ein Freund nähert. Datenschützer werden dabei sicherlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, für Facebook-Junkies ist diese App jedoch sicherlich eine Option.

Universal
Download  € 0,79



Taposé (iPad)
Vor einiger Zeit machte ein Microsoft-Konzept die Runde, bei dem ein Tablet in Buchform mit zwei Displays präsentiert wurde. Dieses Projekt wurde jedoch nie zur Marktreife gebracht, was einen der ursprünglich daran beteiligten Ingenieure dazu veranlasste, Microsoft zu verlassen und das Projekt in Form einer App auf das iPad zu bringen. Mit Taposé steht das Endprodukt nun im AppStore bereit. Die App ist prinzipiell eine eierlegende Wollmilchsau und soll mithilhe diverser Multitouuch-Gesten ein einfaches Erstellen von Inhalten auf dem iPad ermöglichen. Die dafür verwendeten Tools reichen von einem Notizblock über diverse weitere Medien, wie Karten, Termine, Audio-Recorder, Browser bis hin zu Fotos und Videos. Also wirklich ein virtuelles umfassendes Notizbuch für die verschiedensten Alässe. Über die sogenannte Slide-Bar kann intuitiv zwischen den beiden Bildschirmhälften wechseln. Die App ist allein von ihrem Konzept und ihren Ideen her eine absolute Perle. Nicht verschweigen sollte man allerdings, dass sie in der ersten Version noch zahlreiche Kinderkrankheiten und unflüssige Animationswechsel, selbst auf dem neuen iPad enthält. Sobald diese per Update ausgebügelt wurden, ist Taposé aber spätestens ein absolutes Must-Have.



YouTube Direktlink

iPad
Download  € 2,39



Fibble (iPhone / iPod touch & iPad)
Es ist eigentlich ganz einfach: Knallbunte Grafiken, flüssige Animationen, ein gut durchdachtes Spielkonzept und ein knuffiger Held - fertig ist die AppStore (Spiele) Perle. Was auf den ersten Blick vielleicht ein wenig despektierlich klingen mag, trifft bei Fibble eindrucksvoll zu. Und zwar auf absolut positive Art und Weise. Über 30, in vier Welten aufgeteilte Level hinweg muss ein kleines, blob-artiges Alien zu seinen Freunden geführt und abschließend wieder nach Hause geführt werden. Dabei kommen die verschiedensten Komponenten zum Einsatz. Mal wähnt man sich in einem Flipper, mal in einem Puzzle, was den Einsatz von logischem Denken absolut erforderlich macht. Das Tüpfelchen auf dem i sind aber wie gesagt die knallbunten Grafiken. Auch wenn es noch so hektisch auf dem Display zugeht, laufen diese stets flüssig und sorgen für eine tolle Spielatmosphäre. Mit diesem Spiel sollte das offenbar verregnete Wochenende gerettet sein. Auf dem iPad steht Fibble in einer separaten Version (€ 3,95 im AppStore) zur Verfügung.



YouTube Direktlink

iPhone / iPod touch
Download  € 1,59



Brian Cox's Wonders of the Universe (iPad)
Als neues Kapitel in meiner Reihe "Wissen für die Welt" (bitte nicht ernst nehmen) begeben wir uns, nachdem ich in der vergangenen Woche bereits den Barefoot World Atlas (€ 5,99 im AppStore) vorgestellt hatte, dieses Mal in den Weltraum. Präsentiert wird das ganze, wie der Name schon sagt von Brian Cox, einem britischen Physik-Professor, der bereits eine eigene BBC-Sendung zu dem Thema moderiert. Zu Beginn der App wird man durch ein kleines Tutorial in die Bedienung eingeführt und anschließend mitten im Weltall ausgesetzt. Mithilfe von Pinch-, Zoom- und Scroll-Gesten bewegt man sich anschließend durch die verschiedenen Galaxien, kann Planeten erkungen und Informationen aufrufen. Unterlegt ist all dies mit wirklich beeindruckenden Grafiken und Bildern unseres Weltalls. Ebenso wie der Barefoot World Atlas ist auch diese App komplett in Englisch. Wenn man sich jedoch auch nur ein kleines bisschen für den Weltraum interessiert, führt an dieser App kein Weg vorbei. Und wenn man dabei dann auch noch seine Englischkenntnisse ein wenig auffrischen kann, ist das ja auch nicht so schlecht.



YouTube Direktlink

iPad
Download  € 5,49




Kostenlose Apps

Paper by FifthyThree (iPad)
Während ich weiter oben bereits mit Taposé eine äußerst mächtige Notizbuch-App vorgestellt habe, kommt "Paper" mit einem deutlich schlichteren Ansatz und zudem kostenlos daher. Nun ja, zumindest auf den ersten Blick, denn wer sich mehr flexibilität bei den verwendeten Stiften wünscht, wird per In-App Purchase zur Kasse gebeten. Interessant ist aber, dass auch an diesem Projekt ehemalige Mitarbeiter der Courier-Gruppe bei Microsoft beteiligt waren. Besonders angenehm fallen das wirklich schön gestaltete UI und die intuitive Bedienung auf. Man hat die Möglichkeit, mehrere kleine Notizbücher zu erstellen, die nach Belieben mit Seiten gefüllt werden können, auf denen man dann wiederum Ideen, Erinnerungen und vor allem Skizzen und Zeichnungen hinterlassen kann. Einzelne Seiten können anschließend auch wieder aus den Büchern gelöscht oder bei Facebook, Tumblr oder Twitter veröffentlicht werden. Dank einer integrierten Chronologie lassen sich einzelne Arbeitsschritte sogar bis zu 20 Schritten in die Vergangenheit widerrufen. Auf jeden Fall einen Blick wert.



Vimeo Direktlink

iPad
Download  kostenlos



The Masters Golf Tournament (iPhone / iPod touch)
Ab Donnerstag, den 05. April ist es wieder soweit, der alljährliche Höhepunkt für alle Golffans weltweit steigt im Augusta National Golf Club: Das Masters Tournament. Wie auch schon in den letzten Jahren bietet die US PGA auch 2012 wieder eine iPhone App, um sich immer und überall über die neusten Entwicklungen während des Turniers auf dem Laufenden halten zu können. Mit dabei ist natürlich ein Live-Scoring in Echtzeit, Profile aller Spieler am Start und eine komplette Übersicht über den Kurs des Augusta National inkl. Fly-Over Videos. In den USA bietet das App sogar Live-Videos an. In Deutschland funktioniert dieses Feature allerdings leider nicht. Ob dies auch für den neu eingeführten Radio-Stream zutrifft muss indes noch abgewartet werden. Außerdem noch neu hinzu gekommen sind eine News-Sektion und ein Bereich in dem man sich Fotos vom Turnier anschauen kann. Für alle Golffans ist diese App also zumindest während des Turnier-Wochenendes ein absolutes Muss!

iPhone / iPod touch
Download  kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cullen am :

Interessant zu wissen waere es, wenn man preisgeben wuerde wieviele mitarbeiter im "angry birds" team angestellt und wie hoch die entwicklungskosten sind.
Aber ich denke mal dass es wahrscheinlich nicht mehr als 5 mitarbeiten sein duerften.
Da bekommt selbst apple einige millionen in den "$$&;/8••_#" geschoben, nur weil der entwickler sein spielchen in deren store anbieten darf.
Das ist der pure wahnsinn. Genial

Eduardo am :

Hi Flo.

Du hast dieses Mal was essentiell wichtiges vergessen : Draw Something!!! Als Free und Paid - App. Mach dich mal schlau und verfalle der Sucht! Und bring einen Extraeintrag zu dem Game - sehr lohnenswert! ;-)

LG,
Eduardo

Dominik am :

Schreib bitte weiter "Jump and Run". Da weiss jeder, was gemeint ist. Und schliesslich stammt der Genrename aus unserer Generation. Sollen sich dich die jungen Leute respektvoll an den Namen gewöhnen, der schon seit Jahrzehnten besteht. Danke.

Cullen am :

Das neue angry birds hat uebrigens nur noch 4 sterne. Und es werden immer weniger. Die leute sind enttaeuscht. Ansich ein super spiel. Aber un weiter spielen zu koennen, muss man nochmal bezahlen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen