Analyst erwartet das iPhone 5 zur WWDC
War ich bislang immer davon ausgegangen, dass Apple das kommende iPhone erneut im Herbst vorstellen wird, da es inzwischen deutlich besser in das lukrative Weihnachtsgeschäft passt, als der schwächelnde iPod, verdichten sich inzwischen immer mehr Anzeichen, dass es eventuell doch schon auf dem aus der Vergangenheit gewohnten Termin der WWDC so weit sein könnte. Nachdem bereits die Kollegen von 9to5Mac dies bereits in Erfahrung gebracht haben wollen, widersprachen kurz darauf sowohl John Gruber, als auch iMore Gerüchten, wonach der Produktionsstart des Geräts bereits näher rückt. Nun zitiert die Commercial Times
(via Macrumors) die Analysten von Daiwa Securities mit der Meldung, dass man die Vorstellung des iPhone 5 für die Worldwide Developer's Conference (WWDC) im Juni erwarte. Ob diese Informationen selbst gesammelt wurden, oder lediglich auf den letzten Meldungen basieren ist unklar. Man würzt den Termin allerdings noch mit dem Gerücht, das iPhone 5 würde die
"Glass to Glass" Technologie für das Display verwenden, was zur Folge hätte, dass das Display klar wie Fensterglas wäre.
Der offizielle Termin für die WWDC dieses Jahres steht noch nicht fest. Allerdings listet der Eventkalender des Moscone West ein für Apple Events typisches "Corporate Meeting" für die Zeit vom 10. bis 15. Juni. Geht man von einem Zweijahresvertrag mit Mobilfunkprovidern aus, würde sich der Sommer in der Tat anbieten, laufen doch dann die Verträge von Besitzern eines iPhone 4 aus.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Steini am :
TreCool8992 am :
XfrogX am :
CN am :
Justin am :
Das iPhone 3G hieß so ,weil das 3G oben in der Leiste des iPhones eine Neuerung der Generation war! Eigentlich müsste es ja IPhone 2 heißen. Also: iPhone, iPhone 3G, iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S und dann das iPhone 5(?) Aber es wäre ja die 6. Generation iPhone...Soweit ich rechnen kann und dort jetzt keinen Fehler reingebuttert habe. Aber die 5. Generation zu überspringen wäre auch nicht apple-like, oder?