Künftig mehr Werbeeinblendungen im AppStore
Hat man während des Conference Calls anlässlich der kürzlichen Bekanntgabe von Apples aktuellen Quartalszahlen ganz genau zugehört, kam die Ankündigung vom gestrigen Freitag schon gar nicht mehr so überraschend. CFO Luca Meastri hatte nämlich darauf hingewiesen, dass man aufgrund der allgemeinen aktuellen Lage unter anderem Einbußen bei den Einnahmen über digitale Werbung erwarte. Was zunächst einmal als Aussage ohne weiteren Hintergrund aufgenommen wurde, erscheint nun in einem anderen Licht. So kündigte man tags darauf an, dass man die Werbeeinblendungen im AppStore künftig ausbauen wird. Tauchten die Einblendungen bislang lediglich als sogenannte "Search Ads" in der Suche des AppStore auf, werden sie künftig auch auf dem "Heute"-Tab, also quasi der Startseite des AppStore, und auch auf einzelnen AppStore-Seiten von Apps im Bereich "Das gefällt dir vielleicht auch" zu sehen sein. In einem Statement gegenüber den Kollegen von MacRumors erklärte Apple dazu:
Apple Search Ads provides opportunities for developers of all sizes to grow their business. Like our other advertising offerings, these new ad placements are built upon the same foundation—they will only contain content from apps’ approved App Store product pages, and will adhere to the same rigorous privacy standards.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Nicht nur weist der Konzern in den spezifischen Apps und Einstellungen immer wieder freundlich auf seine Dienste hin; Entwickler bekommen auch noch mehr Möglichkeiten Werbeplätze zu buchen.
Ist das nicht einfach großartig?
Fast so toll wie die Fanboys, welche seit dem ersten Banner nicht mehr mit der Werbefreiheit von Apple argumentieren.
Bleibt nur eine Frage... wie lange dauert es, bis externe Entwickler direkt in den Systemen werben dürfen, wie es Apple bereits tut?
Peter am :
WGS am :
Peter am :
Der gute Mann hat i. d. R. Fragen in seine \304u\337erungen eingebaut. Bemerkenswerten \304u\337erungen - um es nett auszudr\374cken. Die Fragen toppen die \304u\337erungen nochmals.
Zu der allgemeinen Besserwisserei gab es ja auch schon reichlich Gegenwind. St\366rt ihn leider nicht, nimmt sich auch nichts davon an.
Torro am :
Word up! \ud83e\udd1f