iTunes in der Cloud inkl. iTunes Match verfügbar [UPDATE]
Bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war auch international (nicht jedoch in Deutschland) kurzzeitig die Registrierung für iTunes Match möglich. Anscheinend handelte es sich hierbei allerdings um einen Fehler seitens Apple, denn kurze Zeit später waren die entsprechenden Links schon wieder verschwunden. Automatisch generierte Mails, die die Aktivierung von iTunes Match bestätigten, wurden zurückgenommen und evtl. bereits getätigte Zahlungen von Apple wieder rückgängig gemacht. Heute Nacht folgt nun offenbar der zweite Akt dieser Geschichte (vielen Dank für eure zahlreichen Mails!). So hat Apple zunächst die AGB des iTunes Store mit deutlichen Hinweisen auf iTunes in der Cloud und iTunes Match aktualisiert. Kurze Zeit später war bereits die dritte Ausbaustufe von iTunes in der Cloud gezündet. War es hierzulande bislang lediglich möglich, über den iTunes Store erworbene Bücher und Apps jederzeit kostenlos erneut aus der Cloud herunterzuladen, funktioniert dies nun auch endlich für Musik. Die kürzliche Einigung zwischen der GEMA und Bitkom dürfte hierfür die letzten Weichen gestellt haben. In iTunes am Rechner findet man die entsprechende Option in der Rubrik "Gekaufte Artikel.
Sollen Titel, die auf einem anderen Gerät erworben wurden, auch in iTunes automatisch geladen werden, muss dies zunächst in den iTunes-Einstellungen aktiviert werden.
Auch auf dem iPhone und dem iPad steht die Auswahl für den automatischen Download von neu erworbener Musik inzwischen in der Einstellungs-App über den Menüpunkt "Store" zur Verfügung und wartet auf ihre Aktivierung.
Und auch das heiß ersehnte iTunes Match steht inzwischen in Deutschland zur Verfügung. Für € 24,99 Jahresbeitrag kann der Service ab sofort über den folgenden Link gebucht werden: iTunes Match.
Nachdem man den Kauf abgeschlossen hat, erhält man von Apple eine Bestätigung via E-Mail, und es taucht ein entsprechender Punkt in den Account-Informationen in iTunes auf.
Anschließend macht iTunes Match sowohl in der linken Seitenleiste von iTunes im Bereich Store auf sich aufmerksam, als auch in der eigenen Musiksammlung innerhalb der iTunes-Mediathek, wo fortan jeder Titel mit einem iCloud-Symbol welches den entsprechenden Status wiedergibt versehen.
Zu diesen Icons hat Apple übrigens auch einen Support-Artikel veröffentlicht, der die unterschiedlichen Stati erklärt.
Auf den iOS-Geräten will iTunes Match vor der Verwendung in der Musik-App erst einmal aktiviert werden. Dies geschieht in der Einstellungen-App und dort im Bereich "Musik". Hier kann man dann anschließend auch auswählen, ob das Mobilfunknetz für den Abgleich mit den Daten in iCloud genutzt werden soll. Nutzer mit einem relativ geringen Datenvolumen sollten darüber nachdenken, diese Option evtl. zu deaktivieren.
Auch der iTunes-Rechner möchte aktiviert werden, ehe er dazu in der Lage ist, mit der iCloud zu kommunizieren und die eigene Mediathek in die Wolke zu schicken, bzw. die dort gelagerten Lieder zu laden.
Direkt im Anschluss beginnt dann auch schon der iTunes Match Abgleichprozess der eigenen Mediathek mit den im iTunes Store zur Verfügung stehenden Songs. Je besser man in der Vergangenheit die Meta-Tags der selbst hinzugefügten Lieder gepflegt hat, desto höher ist hierbei selbstverständlich die Trefferquote.
Selbstverständlich kann es hier und da immer noch zu Problemen kommen, die in die Richtung gehen, dass iTunes Match auch Titel in die iCloud hoch lädt, die eigentlich im iTunes Store zur Verfügung stehen und somit nach Apples Idee eigentlich nicht hochgeladen werden müssten. Ich denke allerdings, dass man hierbei ein Auge zu drücken kann, schließlich ergibt sich außer diesem zeitlichen Aufwand kein wirklicher Nachteil, da die Songs ja anschließend so oder so in einer gleich guten, hohen Qualität zur Verfügung stehen.
Wer in seiner Mediathek eine große Anzahl von selbst gerippten Titeln mit niedriger Qualität besitzt, sollte sich einmal die Anleitung auf Macworld zu Gemüte führen. Hier wird erklärt, wie man relativ einfach mithilfe einer Playlist all diese Dateien in einem Rutsch auf die von Apple über iTunes Match angebotene höhere Qualität mit 256 Kbit/s "upgraden" kann.
Fazit
Mit der letzten Ausbaustufe von iTunes in der Cloud und dem Roll-Out von iTunes Match stehen nun auch in Deutschland die vermutlich besten Funtkionen von iCloud zur Verfügung. Der erneute und vor allem kostenlose Download sämtlicher jemals über iTunes erworbenen Songs sorgt in Verbindung mit iTunes Match dafür, dass man (einen entsprechenden Datentarif vorausgesetzt) seine komplette Musikbibliothek quasi immer und überall dabei hat. Was für den einen oder anderen nicht ganz so spektakulär erscheinen mag, ist für mich ein absoluter Meilenstein und die mit Abstand begrüßenswerteste Funktion von iCloud. Danke für dieses vorzeitige Weihnachtsgeschenk!
UPDATE: Offenbar stand die weiter oben angesprochene Einigung zwischen GEMA und Bitkom nicht im direkten Zusammenhang mit iTunes Match. Stattdessen konnte man sich kurzfristig mit Apple über eine pauschale Abgabe an die GEMA pro iTunes-Match-Nutzer zur
Verteilung an die Urheber einigen. Das Abkommen wurde erst 24 Stunden vor dem Start des Dienstes geschlossen und ist zunächst auf ein Jahr befristet. (via iFun)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
armybean am :
Seb am :
Super :) das ist mein Weihnachtsgeschenk an mich selber.
me am :
Super Weihnachtsgeschenk
PS: Was sind Meta-Tags und wie pflegt man die?
Flo am :
Markus am :
eine Frage: wenn ich jetzt einen 128 kbit/s Titel hab, kann ich dann den 256 kbit-Titel downloaden, dh für immer verfügbar machen oder nur streamen?
LG
Flo am :
Gerald am :
Clemens am :
Gerne würde ich diese ganze ID´s Geschichte mal komplett zurücksetzen und nach entsprechender Info von Grund auf neu erstellen. Kann mir jemand sagen ob/wie das geht?
Danke und viel Spass all denen die es schon nutzen können ;-(
George Washington am :
Sobald ich Heim komme, wird der Dienst abonniert!!! Juhuhuhu!!
Michael am :
Steph am :
Wolfgang_ am :
YellowMa am :
Flo am :
SirAnn am :
Flo am :
Sven am :
Ich habe in meiner mediathek viele Titel in lossles Qualität. Werden diese dann, wenn ich iTunes Match nutze in der Qualität heruntergestuft?
Wenn das so ist, wäre das für mich sinnlos, denn ich möchte keine Klassik in 265kbit hören. ;)
Vielen dank und alles gute für deinen tollen Blog!
Sven.
Flo am :
Apple-ID am :
Das scheint wohl häufiger vorzukommen. Bei "Apfelnews" gibt's dazu bereits einen Beitrag. Hoffentlich finden Sie den Fehler schnell.
Apple-ID am :
Essenz am :
JM am :
WZ am :
Wären da nicht die fehlenden Lösungen:
Wie lösche ich Lieder lokal auf iPad und iPhone?
Wieso steuert die MusikApp nicht mehrere Lautsprecher an?
(siehe RemoteApp)
Oder wieso greift Remote nicht auf die Cloud zu.
Wieso muss ich meine CDs noch brav importieren?
iTunes erkennt die CDs. Dann kann die CD gleich aus dem Netz geladen werden. Und ich wechsle nur das Medium schnell durch.
Vielleicht gibt da ja nur nen Trick.
Auch verstehe ich nicht, wieso das mit den Covern nicht klappt!
CD wird erkannt und das Cover fehlt.
fabi am :
Flo am :
WZ am :
Ich sollte diese wohl mal zum Nachbarn tragen und gucken ob die überall auch wirklich funktioniert.
Flo am :
Timbuktu am :
Wolfgang am :
Zu den Covern: Die Info um welche CD es sich handelt kommt in der Regel von der Gracenote Datenbank, das Cover liefert Itunes. Gibt es die CD nicht im ITS, dann gibt es auch kein Cover. Wenn es sie gibt, dann sollte Albumtitel und Interpret exakt!! genauso in den Metadaten stehen wie im ITS. Nach meiner Erfahrung klappt es dann mit dem Cover. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Willey am :
Wolfgang am :
Letztendlich kann ich mir nicht vorstellen, dass man den Dienst in der Regel länger als ein Jahr braucht. Bis dahin sind alle Songs aus illegalen Quellen sowie von geliehenen und gerippten CDs rehabilitiert und dann? Dann lohnt es sich eigentlich nur noch für die, die weiterhin im größeren Stil rippen oder illegal saugen.
feelfree am :
Meine Datenbank besteht aus 23.500 Titeln (160GB), davon ist nullkomma null illegal erworben. Und trotzdem freue ich mich auf iTunes Match, denn jetzt habe ich ständigen Zugriff auf alle Titel von allen meinen iDevices.
Wolfgang am :
ndoki am :
Willey am :
iTunes Match wollte vorhin auch meine 40 Drei Fragezeichen Folgen hochladen, nachdem ich aus "Die drei Fragezeichen" "Die drei ???" gemacht habe werden sie jetzt nicht mehr synchronisiert.
Fufu am :
Soweit ich das verstanden habe, werden von CD importierte Songs (max. 25000) In die Cloud kopiert um verfügbar gemacht zu werden.
ndoki am :
Die sollten also stimmen.
Wolfgang am :
Fufu am :
Axel am :
Schade, hätte jetzt auch gern iTunes Match ausprobiert.
Dion P. am :
Das ganze geht doch auch mit Liedern, die man aus dem Radio aufgenommen hat, oder? Also wenn man die per Drag & Drop in iTunes zieht, analysiert iTunes Match die und überträgt die? Oder geht das nur bei CDs (dann wäre es für mich uninteressant)
Stinker am :
Flo am :
Jesper_Bliesener am :
Flo am :
Anonym am :
Majo am :
werden die lokal gespeicherten Lieder in der Mediathek (HDD) auch ausgetauscht und in guter Qualität gespeichert?
Flo am :
Ini67 am :
"gekaufte Musik " Button. Auf dem iPhone meines Mannes schon.
Hat noch jemand dieses Problem?
Angelika am :
Außerdem macht mich der kritiklose Hype ein wenig skeptisch -- immerhin gibt jeder freiwillig seine Musikdaten und evtl. auch deren illegale Herkunft preis. Apple weiß künftig wer wo und wieviel illegal gezogen hat.
Das macht mich schon skeptisch, obwohl ich kein Raubkopierer bin und war -- einfach weil ich keine Zeit dafür habe, im Netz nach merkwürdigen Quellen zu fahnden wo ich Musik kostenlos abstauben kann.
Meine Freunde finden - und Itunes Match sind aber sicher auch mal skeptisch zu hinterfragen -- freiwillige Selbstaufgabe?????
Wolfgang am :
Hast Du übrigens eine Idee, woran Apple die illegale Herkunft einer Musikdatei erkennen könnte? Ich ehrlich gesagt nicht.
Wolfgang am :
Flo am :
gnobi am :
Gruss gnobi
ini67 am :
Anonym am :
Ralf am :
Wenn ich mich nachher in den Flieger setze und Musik hören will, ... geht nicht - stimmt's?
Und nächste Woche im Ausland - geht auch nicht, stimmt's?
Da muss ich vorher erst wieder das iPhone deaktivieren und meine bisherige iTunes-Auswahl importieren, gell?
Schönes Wochenende
Ralf
Flo am :
thorben am :
ich bin mal gespannt, wieviel ich manuell hochladen darf.
hat jemand ahnung, wie gut der iTMS in sachen metal sortiert ist? :-)
und mal eine frage: ich nutze itunes jetzt seit äääääh rund 4 jahren. ich hab die musik bisher immer über datei--> ordner hinzufügen oder via drag&drop in iTunes gepackt.
nun nehm ich den ordner "metal" und schiebe in iTunes rein und auf mal haut er auch die ganzen playlisten in iTunes rein. ich bin schwer begeistert :-O
Anonym am :
mankhut am :
mankhut am :
Damien am :
kann man die 24,99 EUR für iTunes Match auch mit Guthaben bezahlen, oder MUSS man eine Kreditkarte hinterlegt haben?
Anonym am :
Justin am :
Ini67 am :
Jesper_Bliesener am :
Jesper_Bliesener am :
Angelika am :
Aber -- vielleicht bin ich ja zu doof -- selbst ein inoffizieller Song von Falco (von der Website geladen - ist nie veröffentlicht worden - Jeany 3 ) fluppt auf allen Geräten.
Aaaber ne gekaufte Scorpions CD wird mir angezeigt, aber wenn ich sie abspielen will, geht das nur wenn ich am Rechner ITunes offen hab. Ansonsten bleibt der runde Kreis in der Wiedergabeliste immer bis kurz vor der kompletten Füllung stehen und abgespielt wird garnichts.
Auf diese Weise kann ich jetzt mit Match diese CD nicht mal solo auf dem Iphone spielen, da ja alles über Match läuft. Außerdem ist mir so noch nicht klar- wieso eine legal gekaufte CD die ich in der Mediathek habe nicht abgespielt wird - ein nie veröffentlichter Titel den ich mal geladen habe, aber reibungslos funktioniert.
gnobi am :
Gruß Gnobi
Ini67 am :
Gruß ini67
Wolfgang am :
Flo am :
Ulf am :
Von meinen 7.000 Musiktiteln wurden 4.000 von iTunes erkannt. Die anderen 3.000 werden seit 3 Tagen hochgeladen. Es dauert extrem lange. Über Nacht werden nur etwas 100 Titel hochgeladen. Das wird dann wohl noch einige Wochen dauern bis alles in der Cloud ist. Dabei ist meine gebuchte Internetgeschwindigkeit gar nicht gering...
Alex am :
Was passiert nun, wenn ich die Musik auf meinem iOS-Device abspiele? Wird dann der Track auf das Gerät geladen und verbleibt dort, oder wird der Titel nur temporär gespeichert?
Es macht ja keinen Sinn, wenn alle Titel, die ich einmal anspiele dann auf dem Gerät verbleiben. Das kostet mich ja nur wieder Speicherplatz. Da könnte ich ja gleich die gesamte Bibliothek ohne Match vom Mac auf das iOS-Device synchen!?
Also, wie läuft das?
Martby am :
irgendwie habe ich das Problem, dass nicht alle Songs in die Cloud hochgeladen werden. Es bleibt eine Wolke mit Ausrufezeichen (Fehler). Das frustriert, weil es eben Alben sind, die wohl nicht im Store zu haben sind. Ich dachte, man bekommt alle Lieder in die Cloud, auch selbst produzierte usw. Kann mir hier jemand helfen? Wäre super, denn ich versuche schon seit Tagen das Problem zu lösen! Vielen Dank im Voraus!
Harley-Mike am :
Auf dem iPad in der iTunes App einmal mit einem US-Account anmelden, abmelden und wieder mit dem deutschen Account anmelden. Dann ist der Button auch hier zu sehen!
Mankhut am :
iPhone 4S, IOS 5.0.1, Swisscom
Weiss jemand bescheid, warum nicht ? möchte nicht dass meine mobilen Datenvolumen im nu aufgebraucht werden ...