
Über Jahre hinweg hat man gestritten - und das größtenteils auf dem Rücken der Nutzer. Nun ist jedoch endlich eine Einigung zwischen der Musikrechteverwaltung GEMA und dem IT-Branchenverband Bitkom erzielt worden, der vermutlich auch den Weg für den Start von iTunes Match in Deutschland frei macht. Gegenstand des Streits war die Höhe der Urhebervergütungen für digitale Musik, die nun laut der
offiziellen Pressemitteilung auf einen Nettowert zwischen € 0,06 und € 0,09 festgesetzt wurde. Teil der Einigung ist zudem die Möglichkeit für Onlineshops, Hörproben mit einer Länge von von 90 (statt bisher 30) Sekunden anzubieten. Apple hatte dies bereits stillschweigend im vergangenen Monat im iTunes Store eingeführt. Ebenfalls geeinigt hat man sich auf ein Lizenzierungsmodell von Urheberrechten für Streaming-Angebote, wozu unter anderem auch iTunes Match und das im Ausland beliebte Spotify zählen. Sowohl die GEMA, als auch Bitkom zeigten sich erfreut über die Einigung. Ein Zeitrahmen ab wann iTunes Match (und damit einhergehend wohl auch die Musik-Sparte von "iTunes in der Cloud") dann auch in Deutschland verfügbar sein wird, ergibt sich hieraus jedoch noch nicht. Apple hatte den internationalen Start im Herbst relativ mutig für "Ende des Jahres" angekündigt. Ob es jedoch tatsächlich dazu kommt, muss abgewartet werden. (via
iFun)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Damien am :
Seb am :
Dominik am :
MarcoK am :
Flo am :
stef am :
Das wäre doch mal wirklich wichtig zu wissen!
MarcoK am :
MarcoK am :
AppStore Tester am :