Skip to content

Nein, Apple schubst nicht Spotify zugunsten von Apple Music aus dem iOS-Dock

Ein Entwickler hat eine interessante Entdeckung unter iOS 15 gemacht. Hat man die Apple Musik App vom Gerät gelöscht und lädt sie anschließend wieder aus dem AppStore herunter, installiert Apple sie automatisch auf der Position ganz rechts im Dock und schubst dabei dann die dort befindliche App aus selbigem heraus. Sofort brach natürlich mal wieder ein Sturm der Entrüstung los, der noch dadurch verstärkt wurde, dass bei dieser Beobachtung ausgerechnet die Spotify-App als direkter Konkurrent von Apple Music im Dock "ersetzt" wurde. Es folgten Meldungen auf Twitter, wonach die Musik-App ausschließlich Apps aus dem Dock befördert, die nicht von Apple stammen.

Die Aufregung ist allerdings komplett unangebracht, denn letztere Aussage ist schlichtweg nicht wahr. Wie die Kollegen von TechCrunch selbst ausprobiert haben, werden auch Apples eigene Apps aus dem Dock geworfen, um die Musik-App ganz rechts darin zu platzieren. Im Endeffekt handelt es sich um das normale Verhalten, wenn man eine vorinstallierte App vom iPhone löscht und anschließend aus dem AppStore neu installiert. In diesem Fall installiert Apple die App (und nicht nur die Musik-App) nämlich standardmäßig an der Stelle, an der sie auch ursprünglich einmal vorinstalliert war. Nichts desto trotz hat Apple inzwischen angekündigt, sich dieses Verhaltens anzunehmen. Wohl auch, um nicht noch weiteres Öl ins Feuer der ohnehin schon angespannten Lage rund um den AppStore zu gießen.

Also mal wieder viel heiße Luft um nichts, die allerdings auch sehr schön die Anti-Apple-Propaganda von Epic Games CEO Tim Sweeney aufzeigt. Ohne die oben genannten Fakten zu berücksichtigen, schießt er gegen Apple dahingehend, dass dies ein weiteres Beispiel dafür sei, wie Apple seine Macht ausnutzt, um beispielsweise Apple Music gegenüber Spotify zu bevorzugen. Armselig. Fazit: Nicht alles glauben, was auf Twitter in die Welt geblasen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

WGS am :

Wenn Musk Twitter \374bernommen hat, kann man sowieso kaum noch was glauben, ohne es anderswo vorab verifiziert zu haben.

Nick am :

was f\374r ein Kokolores\u2026

Neo am :

Entt\344uschender Kommentar. Du musst so oder so mehrere Quellen heranziehen, wenn du etwas verifiziert haben willst. Das ist jetzt auch nicht anders.

SOE am :

Danke für den Artikel und die prägnante wie passende Wortwahl.

????????????

SOE am :

Die ??? sollten eigentlich drei ThumbsUp darstellen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen