
Immer mehr Gerüchte ranken sich um den für kommendes Jahr erwarteten Fernseher von Apple. Ähnlich verhielt es sich auch im Jahr vor der Veröffentlichung des iPad. Die Chancen steigen also, dass Apple in 2012 tatsächlich ein solches Gerät vorstellt. Nun reiht sich auch
Smarthouse (via
Macrumors) ein und will erfahren haben, dass das Gerät in drei verschiedenen Größen von 32" bis 55" auf den Markt kommen und von dem selben Prozessor wie das iPad 3 befeuert werden soll. Dies dürfte dann wohl der A6-Chip werden. Die verschiedenen Größen decken sich zumindest mit kürzlich aufgekommenen
Gerüchten des Piper Jaffray Analysten Gene Munster. Ein größeres japanisches Unternehmen, welches an der Fertigung der Fernseher beteiligt sein soll glaubt, dass Apple mit dem High-End Modell gegen die neuen Smart TVs von Samsung und LG ins Rennen geschickt werden soll, welche mit neuen Prozessoren und einer Kombination aus OLED Display und der neuen Super HD TV Technologie von LG ausgestattet sind.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Abflbuddzn am :
Kirill am :
Expee am :
Das Cinema Display hat 27 Zoll und kostet 999,-.
Ich denke ein Apple Fernseher wird bei 32 Zoll starten und als Einstiegsgerät definitiv unter der magischen 1000 Euro Schwelle liegen. Alles andere würde mich sehr überraschen.
Die absoluten High-End Geräte in der 50-60 Zoll Liga kosten auch bei der Konkurrenz 3k+ Euro. Ist ja nicht so, dass man das unbedingt braucht. Aber nice to have. Es gibt einfach ein Klientel, wo es nur darauf ankommt das beste, neueste und größte zu haben. Dabei ist der Preis nahezu egal. Und auch dieses will bedient werden.
Wenn dann die 60 Zoll Quad-HD Variante mit 9k Euro zu Buche schlägt, dann wird sich das Ding dennoch verkaufen!
Speeds am :
Expee am :
Aber ich zappe auch gerne mit der P+ Taste meiner Remote einfach mal durch... Da bin ich mal gespannt wie sich das lösen lässt.
Evtl. aber auch gar nicht notwendig mit ner Echtzeit-Programmübersicht wie in Safari die Top Sites Übersicht. Na mal sehen :)
Tobi am :
Heiko am :
Christoph am :
- Die eine empfangen DVB-T, die nächsten DVB-S und wieder andere DVB-C. Und das war nur Deutschland. Soll der Apple-Fernseher alles können? Oder gibt es verschiedne Modelle?
- Gerade die Technik-afinen Apple-Kunden haben meist noch eine ganz andere Lösung; ich z. B. einen Kabel-HD-Tuner von Unitymedia. Also steht dann doch wieder eine Kiste daneben, die sich in die Bedienung nicht integriert??
- Den Sound aus den TV-Lautsprechern finde ich unerträglich. Also ist das Ding an einen AV-Receiver angeschlossen. Sicher auch nicht ungewöhnlich. Schon das nächste Gerät, das nicht integriert werden kann.
- Und Siri ... Wollt Ihr wirklich Euren Gernseher anschreihen
Christoph am :
... anschreien? - Ich nicht. Ich "spreche" nicht einmal mit meinem iPhone, weil ich es etwas geistesgestört finde. Ich ziehe stille Tastendrücke vor. Das gilt aber erst recht, wenn aus den Lautsprechern gerade MTV oder das Action-Spektakel dröhnen. Soll ich das dann überschreien, um umzuschalten oder die Lautstärke zu regeln??
Abflbuddzn am :
Kirill am :
Expee am :
bitte ich Dich mal bei der sog. "Konkurrenz" nachzusehen und somit einen Blick in die Realität abseits von Media Markt / Saturn Prospekten zu werfen.
Nur ein Beispiel - Das Top-Modell vomn Samsung:
http://samsung.de/de/Privatkunden/TVHeimkino/Fernseher/LEDTV/ue55c9090/UE55C9090SWXZG/detail.aspx
UVP: 5999,- EURO!
Thema Apple:
Ein 32Zöller Einsteiger für 999,-. Ich kann es mir zumindest vorstellen. Wir werden sehen.