Produkt-Gerüchte: iPhone, iPad, Apple Fernseher

Hinsichtlich des erwarteten HD-Fernsehers von Apple ist es mal wieder der Piper-Jaffray Analyst Gene Munster, der seine neuesten Erkenntnisse in die Welt streut. Dieser soll nun tatsächlich Ende 2012
auf den Markt kommen und in
verschiedenen Größen angeboten werden, inkl. einer engen Einbindung in Apples iTunes-Ökosystem. Bei dem Gerät soll es sich um eine Verschmelzung von Computer und Fernseher handeln und damit unter anderem auch den Anschluss
einer Set-Top-Box überflüssig machen. Für viel Spekulation hat in der Vergangenheit bereits die mögliche Preisstrukturierung gesorgt. Laut Munster wird man hier wohl in der Tat kräftig zur Kasse gebeten. So sollen die Apple
Fernseher ca. doppelt so viel kosten wie aktuelle Geräte der jeweiligen
Größe. Gesteuert werden soll das Gerät dann erwartungsgemäß per iPhone oder iPad und sich wohl auch mit Apples Sprachassistenten Siri verstehen. Als Beispiel könnte der Zuschauser einfach den Namen eines gewünschten Senders sagen, woraufhin der Fernseher auf diesen umschaltet. Dies kann wahlweise auch über das ein- oder antippen des Senders auf dem iPhone oder iPad geschehen.
Klingt (abgesehen von der Preisgestaltung) auf jeden Fall spannend. Sollte Munster mit seiner Vorhersage recht behalten und das Gerät Ende 2012 und damit passend für das Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommen, könnte sich auch meine oben genannte Meinung zur Vorstellung des iPhone 5 revidieren. In diesem Fall dürfte das nächste iPhone dann vermutlich doch schon im Sommer kommen und die Bühne im Herbst dann voll und ganz dem Fernseher überlassen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dominik am :
Seb am :
TJaa am :
ruunnerr am :
Dion am :
Kevin am :
Anonym am :
Nico.Apple am :
Canon am :
Könnte dieses Mal auch so sein. Wer weiß...
Kausn am :
Und ein solcher Fernseher wird nicht ausschliesslich über iPhone/iPad und Siri gesteuert werden. Eine eigene Fernbedienung ist in jedem Fall Grundvoraussetzung. Vorbild für diesen wird der Wii-Controller sein.
Erscheint mir zumindest logisch.
Ein Fernseher, der die Spielkonsole, den Computer(zumindest den für den reinen medialen Konsum) und alle Set-Boxen ersetzt, wäre sinnig und eigentlich sogar Applelike.
Expee am :
HSPA+ mit bis zu 28 MBit downstream, das wären immerhin 3,5MByte/Sec downloadgeschwindigkeit. Selbst Full HD Videostreams wären drin.
Die meiste Zeit bin ich eh im W-LAN an ner 100MBit Leitung.
LTE ist etwas, auf das ich auch auf Jahre noch getrost verzichten kann.
Lieber endlich mal richtig, richtig lange Akkulaufzeiten... Damit meine ich 2-4 Tage bei echter Benutzung im Sinne eines Smartphones...