Skip to content

Dating-Apps in den Niederlanden: Apple drohen Strafen über die 50 Millionen Marke hinaus

Morgen wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die zehnte und vorerst letzte Strafzahlung für Apple in Höhe von 5 Millionen Euro in den Niederlanden fällig. Wie bekannt steht Apple dort schon seit einiger Zeit mit der Authority for Consumers and Markets (ACM) wegen der Neuregelung für Dating-Apps im AppStore im Clinch. Konkret hatte die ACM angeordnet, dass Apple speziell für diese Art von Apps alternative Bezahlmethoden für In-App Inhalte zulassen müsse. Dieser Anordnung ist man in Cupertino einigermaßen halbherzig nachgekommen und hatte dabei unter anderem erklärt, dass man dennoch 27% der In-App Umsätze für sich beanspruche und verlangt, dass die Entwickler der betroffenen Apps eine Version speziell für den niederländischen Markt veröffentlichen müssen. Hiermit war die ACM allerdings alles andere als einverstanden und verhängte Strafzahlungen in Höhe von 5 Millionen Eurp pro Woche für Apple, bis die Missstände behoben sind.

Nachdem verschiedene Stimmen (darunter auch ich) davon ausgehen, dass Apple die Maximalstrafe von 50 Millionen Euro einfach bezahlen wird, könnte die Strafe auch noch höher ausfallen als bisher bekannt. So berichtet Reuters, dass die ACM bis zu Apples kompletter Erfüllung der Auflagen auch Nachfolgestrafen verhängen kann, die dann auch noch höher ausfallen können als die bislang 5 Millionen Euro pro Woche. Nach wie vor ist die Behörde der Meinung, dass Apples bisherige Vorschläge nicht ausreichend seien, um die Missstände auszuräumen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Und da Apple keine Rechtsmittel einlegt, weiss der Konzern genau, dass die Behörde recht hat.


Ich verfolge vor allem die Kommentare in den Foren und auf den Newsseiten.
Die Anzahl der Leser, die darauf beharren, dass der AppStore ein Nullsummenspiel ist und die jährlich zweistelligen Milliardenbeträge gerade mal die Serverkosten decken, hat erheblich abgenommen.

Während es Anfang des Jahres noch jeder zweite war, der so argumentiert hat, ist das nun eine Minderheit. Augenscheinlich hat da ein Lernprozess eingesetzt.

Also etwas Positives hat das Ganze schon bewirkt.
(Wobei die Anzahl der Apple-macht-alles-richtig-Fans sowieso weniger geworden ist. Bei immer mehr wurde in den letzten Jahren der Break-Even erreicht)

Markus am :

So!

Wird Zeit, Apple lernt endlich, dass eine marktbeherrschende Stellung dauerhaft nicht geduldet wird.

Ourwald am :

Der BEP hat bei mir auch schon eingesetzt, wenn ich deine Kommentare sehe. \ud83e\udd26\ud83c\udfff\u200d\u2642\ufe0f

udo am :

Ist doch kein Problem, f\374r jeden aktiven Nutzer der App muss monatlich eine \u201eServicepauschale\u201c an Apple gezahlt werden und daf\374r kann der Nutzer auch au\337erhalb vom AppStore zahlen. Dann hat jeder Entwickler die Wahl.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen